Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2016, 22:09   #1
Frank1980
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Unterfranken
Fahrzeug: 740i E32, EZ 11/93
Idee Spezialist für V12 M73 gesucht

Hallo 7er-Freunde,

habe seit Weihnachten ein Problem mit meinem 1995er E38 750iL, das ich euch gerne schildern möchte. Vielleicht weiß hier jemand Rat. BMW hat die Ursache vorerst nicht gefunden und sogar BMW-affine freie Werkstätten winken ab...

Folgende Situation: Wenn der M73-Motor warm ist, spielen Standgas und Leerlauf verrückt. Je wärmer der Motor, desto krasser der Effekt. Wenn der Motor kalt ist, ist immer alles normal. Und wenn man ihn ausmacht, ein paar Minuten wartet und dann einen Neustart macht, verhält er sich ebenfalls normal, egal, wie warm er gerade ist.

Aber wenn man ihn längere Zeit nonstop gefahren ist, ist er nur schwer zu bändigen. Nach 30 Kilometern am Stück ist die Drehzahl bei eingelegter Fahrstufe mindestens doppelt so hoch wie normal (also 1200 statt 600), und wenn man dann von der Bremse geht, beschleunigt er in der Ebene von alleine auf Tempo 60. Auf der Autobahn genügt bereits ein minimales Gefälle dafür, dass er ohne Gaspedalberührung blitzschnell von 120 auf 180 schießt. Man muss quasi alle paar Sekunden auf die Bremse treten, um ihn im Zaum zu halten.

Der Leerlauf ist nach längerem Nonstop-Betrieb überhaupt nicht mehr vorhanden. Wenn man da in P schaltet, fängt er sofort an, von alleine in Richtung Begrenzer hochzudrehen. Rangieren ist dann auch kaum möglich. Ich habe einmal nach 400 km Autobahn von D in R geschaltet - da hat er den Rückwärtsgang mit einem Drehzahlsprung auf 3000/min wie mit der Faust reingeknallt. Ich bin froh, dass es mir dabei nicht das Getriebe zerschossen hat. Seitdem gilt: Erst ausmachen, dann etwas warten, dann wieder anmachen, dann klappt's auch mit dem Rückwärtsgang normal.

In meiner Naivität dachte ich, dass das eigentlich kein großes Problem sein kann - fährt man halt zu BMW und lässt diese Kleinigkeit da erledigen. Aber von wegen. Bei BMW haben sie eine Dreiviertelstunde rumprobiert und dann gesagt, sie müssten alles auseinander bauen, um die Ursache ermitteln zu können. Darauf habe ich dann erst mal verzichtet. Dann habe ich mich wie gewohnt an freie Werkstätten gewendet, die auf ältere BMW spezialisiert sind. Antwort: "Da muss ich passen." Oder: "Am V12 machen wir nix."

Einen Motoren-Guru habe ich gefunden, in 120 km Entfernung, der bereit ist, sich der Sache anzunehmen. Aber der ist erst Mitte Januar wieder verfügbar...

Jetzt habe ich die Hoffnung, dass mir hier jemand früher helfen kann. Ich suche jemanden, der sich mit dem M73 V12 wirklich gut auskennt. Möglichst in Nordbayern/Franken, Nordbaden, Hessen, Thüringen, südliches Niedersachsen. Ich fahre gerne etwas weiter, wenn damit das Problem gelöst oder zumindest eindeutig diagnostiziert werden kann. Ich brauche im Grunde nur eine eindeutige Diagnose, nicht unbedingt eine direkte Reparatur. Denn mit der Diagnose könnte ich auch bei mir um die Ecke zu BMW fahren und sagen, macht dies und das. Das wäre auf jeden Fall deutlich besser, als BMW zuerst im Trial-and-Error-Stil den Motor auseinanderbauen zu lassen, um die Problemursache zu ermitteln...

Kennt hier jemand das beschriebene Störungsbild? Und kennt jemand eine passende Werkstatt oder einen Privatschrauber für mich?

Was bisher gemacht wurde:

- Fehlerspeicher ausgelesen: Der war leer.

- Linken LMM abgeklemmt, weil der offenbar nicht normal arbeitete: Kein Effekt. Auto fährt mit nur einem LMM genauso wie zuvor mit beiden...

- Falschluftziehenden Schlauch entdeckt, irgendwo oben mittig am Motor. Kommentar von BMW: Das kann aber nicht dieses Störungsbild verursachen.

- Gängigkeit des Gaspedals untersucht: Tut normal.

Jetzt seid ihr dran. Was denkt ihr? Vielen Dank für jede Antwort.
Beste Grüße von Frank
Frank1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spezialist für Blue Tooth gesucht !!! Ditsche BMW 7er, Modell E38 12 28.07.2018 15:37
LPG Spezialist für Prins Anlage gesucht Marvin@Mars BMW Service. Werkstätten und mehr... 4 30.04.2013 19:36
HiFi/Navigation: Spezialist für BAVARIA Soundsysteme gesucht BMW750iii BMW 7er, Modell E32 3 27.07.2011 15:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group