Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2016, 09:28   #1
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard W211 Riemen quietscht, Ursachen

Levve Lütt,

ich brauch mal einen Rat

Vorgeschichte in Stichworten
- Hydraulikleitung Servopumpe geplatzt- erneuert
- Servopumpe trockengelaufen- auch erneuert
- beim Pumpenwechsel etwa mit Öl rumgesaut - seit dem quietscht der Riemen
- Motorwäsche gemacht - Riemen quietscht weiterhin
- Alle Rollen mit Bremsenreiniger sauber gemacht + neuer Riemen- Ruhe im Gebälk

ABER:

Seit einigen Tagen quietscht/zwitschert auch der neue Riemen leise vor sich hin

Merkwürdigerweise deutlich stärker wenn die Automatik schaltet und die Motordrehzahl ein paar Hundert Umdrehungen abfällt

Das geht auch im Stand gut- nach jedem (auch kleinem) Gasstoss quietscht der Riemen wenn die Motordrehzahl abfällt

Technisch würde ich es erklären wenn (!) mit dem Riemen eine grössere Masse angetrieben wäre die von dem Motor abgebremst werden müsste..... schwieriger Satz

Aber da ist nichts dieser Art

Alle Aggregate lassen sich leicht und problemlos drehen.
Die Riemenspannung ist auch ok - schonmal das Geräusch auch beim Lockern oder Erhöhen der Spannung nicht weggeht

So langsam gehen mir die Ideen aus

Hat so ein Problem schonmal jemand in den Griff bekommen?

Der Wagen hat ürbigens knapp 65kkm drauf ( Familienstück)

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes: W211 Berlin-Taxi Autos allgemein 6 04.08.2014 20:27
Mercedes: W211 empfehlenswert? Terence Autos allgemein 8 10.06.2013 21:11
Unterhaltskosten E65 vs. MB W211 HolzStreich Autos allgemein 35 06.11.2012 23:30
Motorraum: Riemen Riemen Riemen.. und fragen memyselfundich BMW 7er, Modell E38 1 04.08.2009 20:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group