Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2015, 18:39   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard Automatische Innenraumbeleuchtung und Fahrlicht

Die Innenraumbeleuchtung schaltet sich automatisch ein, wenn
-die Zündung ausgeschaltet wird oder
-das Airbagsteuergerät einen Aufprall erkennt.

Das Fahrlicht geht automatisch aus, wenn man die Zündung ausschaltet.

Und zwar, großer Entwurfsfehler, egal wie schnell das Fahrzeug ist. Umkodieren wird BMW nicht vorgesehen haben, sodaß man mit der Gefahr leben muß.

-Wenn man die Zündung ausschaltet, geht nicht nur die Fahrbeleuchtung aus (auch bei Tempo 250), sondern man wird zusätzlich durch die Innenbeleuchtung geblendet und stirbt garantiert. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen konnte ich die Zündung ohne Lebensgefahr ausschalten wenn z.B. die Öldruckwarnlampe kommt oder das ABS bei Schrittgeschwindigkeit auf Schneematsch nicht bremsen wollte.

-Wenn man die Zündung nicht ausschaltet, aber ein defekter ZAS dasselbe bewirkt, fährt man ebenfalls blind und geblendet und es kommt praktisch garantiert zum Unfall.

-Bei einem Unfall wird man zeitgleich mit dem Auslösen eines Airbags oder Gurtstraffers sofort geblendet, obwohl noch längere Zeit konzentrierte Fahrmanöver bis zum Stillstand nötig sein können, unter Umständen mit zerstörter Fahrbeleuchtung. Hatte ich mal mit einem Astra bei 160 und blieb nur unverletzt, weil ich ohne Fahrlicht im Dunkeln nach draußen blicken konnte, etwas lenken und mich auf den zweiten Einschlag vorbereiten konnte.


Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist zwar recht gering, aber ich finde diese Fehler ziemlich gefährlich (und für ein Auto dieser Klasse peinlich). Da man nicht weiß, ob man je in so eine Situation kommen wird, weiß man auch nicht, ob sich ein Umbau lohnen würde. Theoretisch müßte man wohl das Bussignal "Fahrzeug fährt" auswerten und damit zwangsweise die Fahrbeleuchtung anlassen, wenn sie an war, und die Innenbeleuchtung aus, solange bis das Fahrzeug steht. Bzw. einfach "eine zeitlang", denn die Geschwindigkeitserkennung wird im Fall eines Unfalls ebenfalls gestört sein.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Innenraumbeleuchtung und Leselampen wechseln fuzzy100 BMW 7er, Modell E65/E66 4 04.03.2012 11:59
Telefon und Innenraumbeleuchtung :-( Chester BMW 7er, Modell E38 5 03.03.2010 16:31
Elektrik: Telefon schaltet sich Fahrlicht-abhängig ein und aus! Netjoker BMW 7er, Modell E38 17 11.12.2007 10:55
Elektrik: automatische Heckklappe und Probleme warp735 BMW 7er, Modell E38 2 18.08.2006 08:03
Fahrwerk: Automatische Heckklappe und Standheizung Sommi BMW 7er, Modell E38 37 29.10.2004 22:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group