FS auslesen und eigenartiges Startverhalten
In Vorbereitung auf den Frühjahrsputz:
1. Den Fehlerspeicher selbst auslesen zu können und Fehler zu löschen ist mir wichtig, mehr aber nicht.
Nach Googeln und das Forum zu durchsuchen gäbe es ja mehrere Möglichkeiten, ua.:
* Carsoft 6.5 + Interface mit OBD1 scheint mir fast schon zu viel (beim alten XP-Schleppi sind die Akkus auch schon hinüber...)
* BMW Diagnose Scanner i910-II + 20 Pin Stecker Diagnose Kabel OBD 1 würde reichen. Funkt das aber auch?
2. Kaltstart:
Vorglühen (egal ob 1 od. 3x) - Starten - er hustet und Startvorgang bricht ab so als er laufen würde. Also noch mal... usw..., ein Orgeln ist nicht möglich da er sobald einmal gezündet 'denk' er, er läuft, aber zum hochrütteln doch zu wenig. (Neue Batterie änderte nichts).
Schafft er es nach x Versuchen, rüttelt er sich innerhalb einer Sek. auf 1000u/min um nach wenigen Sekunden auf getriebefreundliche 700-800u/min zu fallen, läuft dann stabil, ohne zu sägen o.ä. - alles in Butter.
Wenn er warm ist oder auch nur geringe Restwärme hat, kommt er gleich.
Besonders schlimm ist es aber bei Temperaturen unter ~4° und wenn Wagen ein paar Tage gestanden ist.
Glühstifte werden im Zuge des Frühjahrsputz ohnehin gewechselt, aber daran wird es kaum liegen, eigentlich sollte er auch ohne anspringen, muss man halt länger Orgeln - aber genau das geht nicht - 1x Husten und Starter zieht sich zurück :(
Ideen?
Denke da schon fast an Starter selbst bzw. dessen Relais.
ps: brauche das Auto nicht und auf salznassen Straßen will ich ihn eh nicht bewegen, aber es wurmt mich einfach und will es beheben.
|