


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
22.08.2014, 20:25
|
#1
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Kühlwasserverlust M73
So jetzt weiß ich nicht mehr weiter und muss euch um Hilfe bitten.
Seit längerer Zeit kämpfe ich mit Kühlwasserverlust an unserem 750.
Dabei habe ich folgende Teile alle erneuert:
- Heizungsventile
- ca 80% aller Kühlschläuche
- Wapu
- Thermostat + Gehäuse
- Beide Wasserrohr im V-Bereich + sämtliche Dichtungen
- Beide Dichtungen am Wassersammler
- Dichtung am Deckel unter den Wasserrohren
- Verschluss am Ausgleichsbehälter ist auch Neu
Kühler und Ausgleichsbehälter habe ich keine Ahnung wie oft überprüft, konnte aber auch nichts feststellen.
CO2 Test wurde dieses Jahr auch gemacht, ebenfalls alles im grünen Bereichh
Was ich sagen kann; Die Dichtungen am Wassersammler waren fällig auf der Beifahrerseite hat er auf jeden Fall Wasser verloren. Die Zusatzwapu an den Heizungsventilen hatte einen Haarriss, war also auch nötig.
Ob er beim Fahrbetrieb noch Wasser verliert ist schwierig zu sagen im Stand tropft über Nacht ein bischen raus. Ist nicht die Welt war schon viel schlimmer, aber es stört mich einfach. Kommt wenn die Unterbodenverkleidung weg ist im mittleren Motorbereich raus. Auf der Bühne sieht man aber leider nichts.
Habe gerade beide ncohmal beide Ansaugbrücken zwecks anderer Baustelle unten, kann aber nichts undichtes sehen.
Was kann ich noch überprüfen? Hab ich was vergessen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|