Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2013, 16:50   #1
Maxinizer
Der Dampfhammer
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
Frage Ausgleichsbehälter automatische Heckklappe

Hallo,

ich weiß dass das Thema hier schon das ein oder andere mal besprochen wurde.
Ich habe das Problem, das meine Heckklappe bei unter 5° nicht mehr öffnet. Mit viel Glück bewege ich die Heckklappe dazu, wenn ich ihr helfe.

Also habe ich hier das Forum zurate gezogen und siehe da es gibt genug Lösungen die die Thematik behandeln. Ich also runter zum Auto, Verkleidung rechts demontiert und da ist die Pumpe mit Ausgleichsbehälter.

Also wie in der Anleitung beschrieben, starke Taschenlampe und am Auto gewackelt. Kein Öl!!!

Dann bin ich also los und habe mir das Öl besorgt, meinen 5er Imbus gekürzt, Blumendraht besorgt um die Schraube an der Pumpe nicht zu verlieren und wollte loslegen.

Leider musste ich meine Arbeit unmittelbar nach dem Anfangen wieder unterbrechen. Grund, die Schraube ist Rund. Da hat wohl schon mal jemand versucht die Schraube zu öffnen, um das Öl nachzufüllen, und scheiterte dabei.

Jetzt habe ich natürlich ein Problem, ich habe auf keinen Fall die Chance die Schraube zu lösen, ohne die Pumpe auszubauen.

Doch da hatte ich eine Idee.

Ich dachte mir ich nehme eine Nadel mache sie heiß und steche damit den Ausgleichsbehälter an und fülle mit einer Spritze nach.

Jetzt ist nur die Frage, kann ich den so ohne Weiteres anstechen. Würde das Loch dann mit einem Tropfen Heißkleber abdichten. Fraglich ist nur herrscht auf dem Behälter so viel Druck, dass es mir den Tropfen raus quetscht oder kann man das bedenkenlos so machen.

Was meint ihr dazu. Will natürlich nicht das Risiko eingehen und am Ende die Pumpe tauschen müssen. Sollte das ganze nämlich so nicht klappen werde ich die Pumpe ausbauen und mich an die Schraube ran machen.

Liebe Grüße
Max
__________________
Würde ich den Umweltgedanken nicht leben, hätte ich einen 12 Zylinder!
Maxinizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Individual: Automatische Heckklappe johny777 BMW 7er, Modell E38 1 04.06.2010 20:44
Elektrik: Automatische Heckklappe lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 11 26.12.2005 06:13
Automatische Heckklappe Elmar BMW 7er, Modell E38 81 12.07.2005 05:41
Automatische Heckklappe 316i_Martin BMW 7er, Modell E65/E66 12 23.12.2003 16:04
Automatische Heckklappe B12 BMW 7er, Modell E38 27 14.05.2003 11:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group