Ich glaube wir werden um eine Neukonstruktion des Tisches nicht herummkommen.
Dass Orginal war ganz anders aufgebaut. Es hatte einen "festen Kern", an dem auch das Gestänge befestigt war. Noch dazu verwenden wir Vollholz, und nicht "Sperrholz"
Dass werden wir warscheinlich auch so machen müssen.
Zitat:
Zitat von peter becker
Wie ich die 3,4 und 5 festlegen kann, muss ich erst mal sehen, da die Mechanik durch die kleine Holzblende verkleidet ist, wird es sicher etwas
Probleme machen,an diese Daten zu kommen.
|
Ich glaube dass gemesse kanst du dir vorerst sparen, die Löcher könne wir nicht bohren.
Das Gestänge werden wir neu bauen müssen, ich glaube aber dass das kleinste Problem ist. Die Teile könneten einfach CNC gefräst oder besser mit Laser oder Plasma geschnitten werden. Bei entsprechender Stückzahl dürften wir dann bei ca 25-50 Euro pro gestänge liegen. Ich glaube, dass es ohnehin an der Zeit ist, dass wir uns überlegen wer was macht, wieviel Tische produziert werden und wie teuer sie werden.
Sry für die schlechte Qualität , Rendering mit Sketch up ist so ne Sache
Als erstes machen wir uns das leben leichter, wenn wir die Rundeung (erstes Bild) vergesse. Sie ist m.E. prudoktionsbedingt (Kreissäge) und kann weggelassen werden(bild 2)
Das Bohren der Löcher müssen wir anders machen, sonst werden die Kanten doof. (Bild 3)
Ich bin daher dafür, dass wir eine U Profil (Normale Stahlqualität reicht) nehmen und dir Löcher Bohren. Der Postive Nebeneffekt dabei ist, dass die Kkräfte besser aus das Holz übertragen werden. Nach dem Bohren werden die Bolzen druchgestekt und das Gestenge ist fertig . (Bild4)
Das ganze wird eingeklebt und fertig. (Bild 5)
Sorry für die kreative Rechtschreibung, ich sollte mal wieder schlafen...
Morgen korrigiere ich den Text und es gibt ordenlicht Renderings und ein paar weitere Ideen.
Es wäre gut, wenn in der zwischenzeit Bilder vom Gestänge gemacht werden könnten.
Edit:
Wer kann mmir die Bilder hochladen? ich würde sie ihm per Email zuschicken, ich kriegs nicht hin und bin zu müde Hirn einzuschalten