@ Daniel,
ich denke, daß ich mich hier richtig ausgedrückt habe, wenn nicht, sorry. Es ist aber möglich, daß Du recht hast. Aber Du scheinst mich verstanden zu haben:
Denn genau diese Wirkung war von mir gemeint. Wenn die zusätzliche Luft in den Hauptstrom günstig mündet wird sie über die Kapilar- oder Unterdruckwirkung in den Strom gerissen und es entsteht schon fast eine Eigenbeschleunigung dieser kleinen Luftsäule.
Wenn man die Mündung ungünstiger platziert, kann es sogar zu Staudruck in der Zusatzluft führen. Wichtig ist nur, daß es im Bereich VOR dem Filterelement einfließt.
Danke für Deinen Hinweis.
Michael
k27
|