Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2012, 18:41   #22
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard Zwischenbericht

So Leute, kurz zum Stand der Dinge:

Erste Aktion: Neue Batterie gekauft. (Moll M3 plus 110Ah)
Solange der Status der Batterie nicht klar ist, macht eine weitere Fehlersuche keinen Sinn. Die Batterie habe ich vor dem Einbau 2h ans Ladegerät gehängt, der Ladestrom betrug zum Ende 1,8A.

Mit der alten Batterie (Bordanzeige 11,5V) habe ich zuvor noch drei Startversuche unternommen, erfolglos. Alte Batterie raus, Neue rein, Spannungsanzeige 12,2V. Jetzt kommt's:

1.+2. Startversuch erfolglos, nur das typische Klack vom Anlasser.
3. Startversuch: Motor kommt sofort, Anlasser dreht völlig Mühelos, man merkt an der Art wie der Anlasser durchzieht die Kraft der neuen Batterie.
4.-8. Versuch: nichts rührt sich mehr, nur das bekannte Klacken!

Und dann: Wagen über den Funkschlüssel abgeschlossen, nach einer Minute warten wieder aufgeschlossen, Startversuch: Motor kommt sofort!
Direkt im Anschluß noch 4 weitere Starts, völlig Problemlos.

Zur Überprüfung, die alte Batterie noch mal angeklemmt und es folgte das typische Mehrfachklacken des Anlassers bei gleichzeitigem Dunkelwerden des KI und der Innenraumbeleuchtung, wenn bei einem Startversuch die Batterie zusammenbricht. Das war zumindest schon einmal der Beweis, dass die alte Batterie sehr schwach war, also Fehler Nr.1 gefunden!

Zur weiteren Fehlersuche bleibt die neue Batterie jetzt angeklemmt, um die Steuergeräte nicht weiter zu verwirren. Wenn das Problem jetzt mit frischer Batterie noch einmal auftritt, geht es an die Spannungsmessung am Anlasser und an die Überprüfung der Massebänder und Sicherungen.

Fortsetzung folgt...
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Startproblem Thom-728i BMW 7er, Modell E38 1 12.07.2010 20:48
Elektrik: Startproblem jak BMW 7er, Modell E32 23 13.04.2009 21:28
Startproblem red BMW 7er, Modell E38 4 11.01.2009 11:39
Motorraum: Startproblem Moparfactory BMW 7er, Modell E32 5 28.12.2007 22:42
Startproblem 735dirk BMW 7er, Modell E32 15 04.01.2007 23:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group