Also was man hier wieder alles lesen muss...
Er fährt doch einen Zafira A, also ein Fahrzeug, welches genauso alt ist wie ein E38, folglich ist die Gefahr, dass auch hier Kosten in Zukunft anfallen gleichfalls gegeben.
So, wenn wir nun davon ausgehen, dass es sich hier womöglich um einen 730i Schalter handelt, dann ist ein eventuell anfallendes Automatikgetriebe schonmal nicht gegeben und auch nur ein Verbrauchsunterschied von 2-3 Litern gegeben, er redet schliesslich von öfter mal auch Langstrecke und bei 130/140KM/H tut sich ein 730i auch nicht viel mehr rein als 10 Liter.
Wenn wir dann weiter davon ausgehen, dass ebay diverese Möglichkeiten gibt, sein Fahrzeug mit Achsteilen und div. anderen Krempel relativ kostengünstig am Leben halten kann, dann sehe ich auch weniger das Problem.
Steuer und Versicherung sind klar teurer, aber die beachte ich grundsätzlich nie, weils einfach nur "Einmalkosten" im Jahr sind, und wegen 300€ verzichte ich doch nicht darauf mir ein Fahrzeug zu kaufen, welches ich gerne hätte. Nichtmal wegen 500€.
Ich rate zum Kauf des 730i, die gibt es relativ günstig, Ersatzteile sind auch ausreichend vorhanden, die "Benzin-im-Blut" Generation will ja meistens eh den 740er, weil der "quasi" die gleichen Unterhaltskosten verursacht aber mehr "Bumms" hat oder aber den 728i nimmt, weil der günstiger ist. Vor allem aber ist der 730i auch sehr standfest und hat z.B. auch keine teure VANOS-Einheit, die bei um die 200.000€ auch schonmal Probleme machen können.
Wenn du einen gepflegten 730i kriegen kannst, dann nimm ihn.