Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2011, 20:51   #16
edu
Restaurator
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort:
Fahrzeug: Diverse E32,E38...
Standard

erkläre ich ganz kurz gerne. Der Lader saugt über Luftfilter und LMM an und komprimiert über Ladeluftkühler in den Ansaugblock. 1. Variante. Lader defekt. In aller Regel geht das Lager des Laders kaputt. Die Achse bekommt Spiel und der Ölkreislauf des Laders und damit des Motor ist zum Ansaugbereich offen. Ergebnis: der Motor verbrennnt das Öl das in den Lader gedrückt wird. Von aussen sichtbar an Rauchschwaden (auch im Leerlauf) aus dem Auspuff. Bei derartigen Laderschäden ist natürlich der gesamte Ansaugbereich ab Druckseite des Laders voller Öl. Ölfrei ist weiterhin die Saugseite des Laders, sprich Luftfilter und LMM. Oder hatte hier jemand schon mal einen Laderschaden und hatte Filter und LMM voller ÖL. Das kann auch gar nicht passieren, weil hier nachwievor ein ordentlicher Unterdruck herrscht. Einmal vom zwar defekten aber immer noch luftfördernden Lader und zum zweiten durch die Ansaugarbeit der Zylinder. Das Öl kann aufgrund dieser Druckverhältnisse einfach nicht zu Filter und LMM. Anders wird die Sache, wenn ein Zylinder ausfällt. Der Zylinder also nicht mehr ansaugt bzw. ausstösst sondern im Grunde zum Kurbelgehäuse und damit zum Druck des Kurbelgehäuses offen ist. Dieser Druck sorgt dafür das Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Zylinder befördert wird. Und dieser Druck ist aussreichend groß um den Lader zu überwinden und das Öl zum Luftfilter und LMM zu befördern. Das wars. Viele Grüße edu
edu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölpumpenschrauben beim 740d (M67) Lebowski BMW 7er, Modell E38 3 10.05.2013 18:26
Ladedruckregelung, oder Einspritzung? Beschleunigungsschübe bei Vollast Auric BMW 7er, Modell E65/E66 10 23.01.2011 23:23
Motorraum: Ladedruckregelung 740D Beaemweh BMW 7er, Modell E38 13 22.06.2010 19:59
Motorraum: M67 NockenwellenSensor & KurbelwellenSensor (suche Reparaturanleitung) TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 7 26.04.2010 06:34
Motorraum: e65 mit m67 motor lauffehler erol BMW 7er, Modell E65/E66 0 04.02.2007 10:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group