Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2011, 15:45   #11
Mikhail740d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mikhail740d
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
nuja... wenn du noch originale flexrohre hast, dann musst du natürlich flexen, ich habe meine vor 1,5 jahren erneuert und die einseitig mit schellen befestigt leider kannst du sie ansonsten nur direkt am turbo lösen... auf der beifahrerseite kein problem... aber links ... siehe antwort von transporter
aber da du sagtest, er raucht ziemlich bei drehzahl >2000, da würde ich doch erst mal nach undichtigkeiten in der luftführung schauen...
vom linken luftfilter geht die luft in den linken turbo, von dort über den ladeluftkühler durch das rechte agr-ventil in die "ansaugbrücke". verdächtige stellen sind:
vom linken LMM in den linken lader: hier im knick direkt unter dem servo-vorratsbehälter (hier war bei mir durchgeschmort)
vom linken lader in den LLK... hier kann das rohr abrutschen
am rechten LMM zum lader: hier kann das rohr unter bestimmten umständen vom klimakompressor durchgescheuert werden (bei rigo der fall gewesen) und auch hier vom lader in den LLK kann das rohr abrutschen.
und den LLK auf unversehrtheit prüfen... ich habe noch einen rumliegen da ich einfach nen neuen bestellt hatte
Vielen Dank für deine Tipps!!!
So macht 7-er Forum Spaß! Danke!!

Gruß
Mikhail740d
Mikhail740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölpumpenschrauben beim 740d (M67) Lebowski BMW 7er, Modell E38 3 10.05.2013 18:26
Ladedruckregelung, oder Einspritzung? Beschleunigungsschübe bei Vollast Auric BMW 7er, Modell E65/E66 10 23.01.2011 23:23
Motorraum: Ladedruckregelung 740D Beaemweh BMW 7er, Modell E38 13 22.06.2010 19:59
Motorraum: M67 NockenwellenSensor & KurbelwellenSensor (suche Reparaturanleitung) TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 7 26.04.2010 06:34
Motorraum: e65 mit m67 motor lauffehler erol BMW 7er, Modell E65/E66 0 04.02.2007 10:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group