Hallo UberhauptkeinSpitzname,
das meiste Deiner Ausführungen ist bekanntes Grundwissen.
Auf meine Frage bist Du jedoch nicht eingegangen.
Zitat:
Zitat von nonickatall
Um zu verhindern, dass der Motor, wenn die Zylindererkennung defekt ist, gar nicht mehr läuft macht BMW das so, dass dann einfach auf allen Zylinder eingespritzt wird.
|
Ja, da hast Du recht. Nur eben nicht bei jeder Umdrehung so, wie Du das beschreibst, sondern jede zweite.
Du hast ja schön beschrieben, daß sich beim Viertakter der Arbeitstakt alle zwei Umdrehungen wiederholt. Jedes der 6 Einlaßventile öffnet also ein Mal pro zwei Umdrehungen.
Und genau deshalb ist es problemlos möglich zu einem Zeitpunkt pro Arbeitstakt eben auf alle 6 Einlaßventile Benzin zu legen; bei einem einzigen wird es gleich eingesaugt.
Zitat:
... Lambda regelt dann zwar nach ist aber schnell aus dem Regelbereich...
|
Besagter Motor hat eine Sprungsonde und keine Breitbandsonde und kann deshalb keinen Regelbereich erkennen. Mit einer Sprungsonde kann man nur 'Lambda kleiner 1' oder 'Lambda größer 1' erkennen und durchs Regeln um den Lambdawert 1 herum noch die Tendenz. Eine Störung ist anhand der Frequenz der "1"-Durchgänge auch erkennbar.
P.S.: Sollten es 0,2 Ohm sein:
Zitat:
Und den kann man mit einem Baumarktgerät ganz problemlos messen..
|
Man vielleicht, ich jedoch nicht. Mein's hat den kleinsten Meßbereich mit 200 Ohm und es hat eine Toleranzklasse von 5 %. Somit ist dessen Toleranz +- 10 Ohm.
