Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2010, 09:05   #1
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Lüftersteuerung

Eine Sache in Bezug auf die Lüftersteuerung bzw. Bedienung habe ich noch nicht verstanden.

Die Stellung 1 des Lüfterrades

O = AUS (alles klar AUS heißt Gebläsemotor AUS )

1 = AN (Was heißt das ? Der Gebläsemotor läuft dann nämlich NICHT)
Bedienungsanleitung sagt aber :´´Drehungs nach Rechts in Raste:Anlage eingeschaltet,min.Gebläseleistung .´´

ERST wenn ich über 1 hinaus nach RECHTS drehe erhöht sich die Drehzahl des Motors.
Die Drehzahl wird ,egal wo das Rad dann steht ,nun auch von der Fahrzeuggeschwindigkeit (Staudruck) und der erreichten (eingestellten) Temperatur automatisch geregelt.

Ist bei meinem Wagen etwas defekt ? Muß der Gebläsemotor auch auf Stellung 1 automatisch regeln ?

Seht hierzu die wenig hilfreiche Bedienungsanleitungsseite.

Regelt die Anlage die Gebläsegeschwindigkeit auch in der ersten Raste ? Also automatisch?
Ist die Lüfterdrehzahl in dieser Stellung immer gleich ?
Ist die Lüfterdrehzahl so gering das ich sie nicht hören kann ?

Ansonsten ist die Gebläsesteuerrung meiner Meinung nach in Ordnung .Nur eben diese erste Raste aus 0 heraus hat für mich keinen Sinn.

Ich habe das Lüfterrädchen immer im ersten Drittel stehen.

Ist die Temp erreicht oder und die Geschwindigkeit hoch genug (Staudruck) bläst der Lüfter kaum hörbar.

Oder sollte ich das Lüfterrädchen mal in Stellung ERSTE RASTE nach 0 stehen lassen ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW.jpg (98,9 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klima erweitert: AUTO und manuelle Lüftersteuerung Klassiker BMW 7er, Modell E65/E66 2 12.07.2007 17:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group