Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch ist mein Ölverbrauch auf 1000KM ?
weniger als 1l 106 95,50%
zwischen 1 und 2l 3 2,70%
zwischen 2 und 3l 0 0%
zwischen 3 und 4l 1 0,90%
mehr als 4l 1 0,90%
Teilnehmer: 111. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2010, 09:19   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mir ist Oelverbrauch lieber als
Ploetzlich mehr "Oel" am Oelmessstab als vorher (bei der letzten Kontrolle)
Ploetzlich ist das "Oel" heller als vorher
Das Zeug am Oelmessstab riecht nach Benzin

Die Folgen: Das verduennte Oel hat natuerlich bei Weitem keine so gute Schmierleistung mehr wie reines Oel. Es kann somit zum Kolbenreiber und theoretisch auch zum Kolbenklemmer kommen. Kolbenringe können natuerlich auch brechen. Außerdem kann die Kompression in den Keller gehen. Das hat den Hintergrund, dass das verduennte Oel, so duennfluessig geworden ist, dass es "zwischen Kolben und Zylinder" auch nicht mehr "dichtet". Wenn der Kolben sich im Zylinder nach oben bewegt, bei zu hohem Druck, das komprimierte Luft-Gas Gemisch zwischen Kolben und Zylinder vorbeigedrueckt wird. Das bedeutet natuerlich, dass mit zunehmender Anzahl der "Kolbenbewegungen" immer mehr Benzin ins Oel gelangt, das Oel immer duennfluessiger und ein Kolbenreiber o. aehnliches immer wahrscheinlicher wird.

Deshalb sollte man auch trotz einem eventuellem sehr guten Oelverbrauch, den Oelstand regelmaessig und oefter kontrollieren. Nicht mit dem alleinigen Ziel, nachzuschauen ob noch genug Oel im Motor ist, sondern auch um zu sehen ob vielleicht Benzin im Oel ist!
Wird beim Betrieb des Fahrzeugs kein oder nur sehr geringer Oelverbrauch festgestellt, kann dies auch ein Hinweis auf schaedliche Oelverduennung sein, z. B. durch unverbrannten Kraftstoff im Kurzstreckenverkehr mit kaltem Motor. Bei konstantem Oelverbrauch, der ein Auffuellen zwischen den Oelwechseln erfordert, wird durch die Nachfuellmenge das Oel aufgefrischt;
d. h. verbrauchte Additive werden teilweise ersetzt und Schadstoffe verduennt. Bei regelmaessigen groesseren Nachfuellmengen koennen dadurch die Oelwechselintervalle ausgedehnt werden.

Und die Bild sagt uns dazu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölverbrauch - Wie viel Öl darf Ihr Auto verbrauchen? - Autoreparatur - autobild.de

Aral:
Ölverbrauch
Jeder Motor verbraucht Öl: Im Zylinder bleibt immer ein hauchdünner Film zurück, wenn der Kolben abwärts geht. Er verbrennt zum Teil; ein gewisser Verbrauch ist also völlig normal. Bei den heutigen Motoren handelt es sich um etwa 0,05 bis maximal 0,5 Liter pro 1.000 km.
Bei älteren Motoren steigt der Verbrauch, z. B weil sich die Kolbenringe abnutzen und dann mehr Öl durchlassen, oder weil Öl durch verschlissene Ventilschaftabdichtungen in den Brennraum gelangt.
Generell kann der Ölverbrauch auch saisonal schwanken: Im Winter auf Kurzstreckenfahrten ist er geringer als im Sommer bei scharfen Langstreckenfahrten, wenn der Motor richtig heiß wird.
Bei Kurzstreckenbetrieb, wenn der Motor seine Betriebstemperatur kaum erreicht, kann der Ölstand sogar steigen, was auf einen hohen Anteil von kondensiertem Benzin (bis zu 5 - 10 %) zurückzuführen ist. Wird ein im Kurzstreckenbetrieb gefahrener Motor dann warm gefahren, kann sich durch das Ausdampfen des kondensierten Benzins ein plötzliches Absinken des Ölstands einstellen, was oft fälschlicherweise als Ölverbrauch angesehen wird.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Aral Luxembourg - Ölverbrauch

Und dann kommt es auch noch auf den Hubraum drauf an.

Der Oelverbrauch von Verbrennungsmotoren wird durch konstruktive Parameter, dem Verschleisszustand, den Betriebsbedingungen und auch durch das Motorenoel beeinflusst.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverbrauch hannes1981 BMW 7er, Modell E32 34 12.08.2009 21:11
Ölverbrauch MäxPower BMW 7er, Modell E32 7 15.02.2009 09:50
Ölverbrauch cj22cj240 BMW 7er, Modell E38 45 23.08.2007 10:46
Ölverbrauch??? duda BMW 7er, Modell E38 4 13.12.2003 19:20
ölverbrauch seba BMW 7er, Modell E32 22 08.03.2003 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group