Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2010, 00:23   #1
Egardo
Mitglied
 
Benutzerbild von Egardo
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Eich
Fahrzeug: E65-750i LPG (03/2006), E61-525i LPG (07/2004), Hayabusa GSX1300R (03/2000)
Frage Lüfter läuft nicht, Ausgleichsbehälter explodiert!

Hallo Experten!
am Donnerstag ist folgendes passiert:
War mit meinem 7er E65 nach München unterwegs, längere Autobahnfahrt, anschliessend Stau in München. Keine Anzeichen von irgendwelchen Störungen, keine Lämpchen und keine Warnungen im Kombiinstrument. Wie gesagt, längere Zeit Stau(ca. 40min Stop and go), auf einmal merke ich das aus de Motorraum es mächtig dampft, stärker und stärker, ich mache den Motor aus, will aussteigen und Motorhaube öffnen, auf einmal ein lautes Knall (dachte schon das mir der Motor um die Ohren geflogen ist!) und hab dann nix mehr gesehen vor zu vielem Dampf.
Hab also dann erst die Motorhaube geöffnet, das komplette Kühlwasser ist ausgelaufen, nach gründlichem Durchschauen woran es gelegen hat, habe entdeckt das der Ausgleichsbehälter auseinandergerissen/explodiert war.
Nehme an das es durch die angestiegene Wassertemperatur und Überdruck passiert ist. Also ist es mir ein Rätsel warum?
Habt ihr schon sowas erlebt? woran kann es gelegen haben, wobei wie schon erwähnt keine Störungssignale und Warnungen angezeigt wurden.
Habe zum Glück nach 6 Stunden einen Ausgleichsbehälter in München beim finden können, habe den eingebaut und neues Kühlwasser eingegossen.
So bin ich erstmal auch nach hause gekommen. Habe dann auf der Rückfahrt bemerkt, das bei Fahrt die Temperatur konstant bei 90° bleibt (+- 6°), sobald man aber im Stau steht oder ziemlich langsam fährt, steigt die Temperatur auf über 100°. So bin ich halt bei Stau Standspur gefahren mit Warnblinkern, damit ich erstmal weiter kommen konnte.
So nun habe ich heute die Steckverbindung vom Fühler zum Lüfter überprüft und diese kurzgeschlossen, und habe festgestellt das der Lüfter nicht anläuft.
Kann das die Ursache sein das der im Stand einfach nicht kühlen kann?
Was kann noch Eurer Meinung nach die Ursache sein? oder ist noch ein anderes Problem ersichtlich?
Wäre Dankbar für Euer Statement!
Egardo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Lüfter Läuft nicht... Eicke BMW 7er, Modell E32 10 15.12.2009 15:56
Klimaanlagen Lüfter läuft nicht? Was kann es sein? Viervierer BMW 7er, Modell E38 5 20.07.2008 16:58
Motorraum: Visco-Lüfter läuft mit... BlackSeven BMW 7er, Modell E38 62 12.04.2008 09:22
Elektrik: Lüfter läuft ständig joker BMW 7er, Modell E32 4 14.07.2005 23:28
US- 740i Lüfter läuft nicht nach funcrab BMW 7er, Modell E32 6 28.07.2003 01:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group