Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2003, 19:39   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Kältemuffel

Hallo Chester !


Zitat:
Dass der Anlasser zwar noch dreht aber schon mit zu wenig Kraft?
Das mußt Du am Besten wissen !
Solldrehzahl des Anlassers ist ca. 200 Umdrehungen pro Minute.
Dreht er wie immer oder langsamer ?

Deiner Beschreibung nach denke ich aber nicht,
daß es der Anlasser ist.


Zitat:
Beim zweiten Versuch will der Motor anspringen,tuckert jedoch nur vor sich hin und will immer wieder ausgehen
Das 'Tuckern' deutet darauf hin, daß entweder was mit der Zündung
oder der Kraftstoffversorgung 'klemmt'.


Zitat:
Die Batterie-Anzeige im Kombi geht dabei auch immer an und aus.
Das ist keine Batterie Anzeige, sondern eine Ladestromanzeige.
Sobald die Lichtmaschine keine Spannung bringt, die über der der
Batterie liegt, leuchtet die Ladekontrollleuchte auf.
Steigt die Spannung wieder, weil der Motor/die Lichtmaschine wieder
höher dreht, geht sie wieder aus.


Zitat:
Beim dritten Versuch kommt er dann
Mit jedem Verdichtungshub wird es im Brennraum wärmer
und das Benzin/Luftgemisch kann leichter entzündet werden,
auch wenn der Zündfunke nur mickrig ist.

Könnte auch sein, daß er dann genügend Druck in der Kraftstoffversorgung aufgebaut ist,
wie Micky meint.
Dann würde er aber später, wenn er warm ist, nicht richtig laufen
und weniger Leistung haben. Ist das so ?

Zitat:
Das Problem ist wie gesagt erst seit drei Tagen, wo die Temperaturen unter 10°C waren und es jeden Tag geregnet hat
Deshalb nehme ich an, daß die Startschwierigkeiten am Zündsystem liegen.
Meist ist Feuchtigkeit an der falschen Stelle der Grund für die herbstliche Startunwilligkeit.
Du solltest unbedingt die Zündkabel und Kerzenstecker überprüfen.
je nachdem, ob Du einen R6 oder V8 hast, den Zünderteiler, Verteilerfinger
oder die Zündspulen. (V8)

Solltest Du wider Erwarten keinen Erfolg haben,
kannst Du Dich noch den Gebern für Kühlmitteltemperatur am Thermostat
und am Kühler zuwenden.

Am Luftmengenmesser / Luftmassenmesser kann's auch liegen,
weil da ein Fühler für die Lufttemperatur drin ist.

Es schadet nicht, die Stecker an den Gebern, am Luftmengenmesser
und am Drosselklappenschalter mit Kontaktspray zu behandeln.

Falls das alles in Ordnung ist, solltest Du die Kraftstoffversorung
überprüfen. Kraftstoffdruckregler, Benzinpumpe, Kraftstofffilter
oder Einspritzventile.

Aber jetzt schau erstmal nach der Zündanlage

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group