Nachdem ich schon zwei Jahre mit meiner besseren Gehhilfe unterwegs bin, habe ich mir aufgrund eines Tips eines Forumsmitgliedes vom Nordhessenstammtisch mal
diesen 730i E32 angeschaut.
Optisch ist er jetzt nicht unbedingt die Augenweide; die Motorhaube ist durch einen Rückwärtsfahrer zerdellt und nur notdürftig instand gesetzt worden.
Der gesamte Lack brauchte sowieso eine Kur, diverse BMW-Embleme sollten von diesem befreit werden.

Beide vorderen Türen sind massiv durchgegammelt und notdürftig übergesprayt, die hinteren sind aber noch gut.
Die Karosserie zeigt ohnehin erstaunlich wenig Rost; hier und da ein kleines Fleckchen, aber weder am Bereich Tankklappe oder den hinteren Einstiegen ist was zu finden.
Unter den Boden konnte ich nicht großartig schauen, aber ich denke, daß dort auch keine böse Überraschung lauern dürfte.
Scheint sich wohl die These zu bestätigen, daß die früheren Baujahre (in diesem Fall Bj. '88) besser verarbeitet sind als die späteren...
Zum weiteren Positiven:
Der Motor lief absolut sauber und rund, kein Klappern oder Tickern aus dem Ventilbereich, alles trocken und dicht, der Kühler wurde erneuert.
Kein "Sägen" im Leerlauf, die Kupplung top, ebenso die Schaltung, die Auspuffanlage dicht, im Ansaugbereich wurde aber teilweise mit Klebeband improvisiert.
Vom Fahrwerk war ich positiv überrascht; das Auto lag satt auf der Straße, der Bremstest zwischen 80 - 120 Km/h verlief gut, kein Zittern o. ä. aus dem Vorderachsbereich.
Dort scheint trotz der hohen Laufleistung alles in Ordnung zu sein.
Die Maschine zog auch sauber ohne Beschleunigungslöcher.
Die montierten 225er-Sommerreifen auf Alu Styling 5 haben gutes gleichmäßiges Profil, ebenso die 205er-Winterreifen auf schwarzlackierten Gullydeckel-Alus. Ein Satz sehr gute Stahlfelgen nebst E39-Radkappen kann man auch mitnehmen.
Negativ-Punkte:
TÜV/AU seit 08/09 abgelaufen.
Bremsbeläge vorne fertig, Scheiben offensichtlich noch gut.
Scheiben/Beläge hinten erneuerungsbedürftig, damit dürfte auch die schlechte Wirkung der Handbremse zusammenhängen.
Tacho bei 299960 stehen geblieben, lt. Verkäufer hat der Wagen jetzt ca. 303 TKm gelaufen.
Klimaanlage nicht funktionstüchtig, müßte lt. Aussage befüllt werden; dürfte zumindest undicht sein.
Blinker links stellt nicht zurück (wahrscheinlich Stift abgebrochen).
Tachonadel zuckt zeitweise und bewegt sich öfters hin und her.
Der Fahrersitz ist fertig, ebenso die Dämpfer des Kofferraumdeckels.
Raucherauto; der Innenraum brauchte eine gründliche Reinigung/Lüftung.
Der Verkäufer machte einen ehrlichen und symphatischen Eindruck und zeigte sich verhandlungsbereit.
Er sprach Mängel ohne Nachfrage an und versuchte auch nichts zu beschönigen.
Papiere lagen vor, auch der alte TÜV-Bericht (damals ohne Mängel passiert, eine ankorrodierte Bremsleitung hinten wurde lediglich erwähnt).
Für mich kommt das Auto mangels schrauberischer Fähigkeiten/Möglichkeiten und aufgrund des Zigarettenqualmes, den ich besonders meinem Sohn nicht zumuten möchte, nicht infrage.
Hauptbaustelle in meinen Augen sind die Bremsen und TÜV/AU, der Rest ist Geschmackssache.
Das Auto steht in einem Vorort von Bad Arolsen; für einen rauchenden Schrauber aus der näheren Umgebung sicherlich ein sehr gutes Winterauto, aus dem man aufgrund der Substanz vielleicht noch was machen könnte.
[Edit: Bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch bekannt.]