Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2003, 09:54   #11
Starwalker34983
Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Stemwede
Fahrzeug: 735i / 09/97
Standard Deine Reifen ?

Zitat:
Original geschrieben von retovonwartburg
...für all die Antworten. Nöö, alt ist das Fahrwerk beim weitem noch nicht, hat nämlich "erst" 70'000 Km auf'm Buckel. Daran sollt's also nicht liegen. Tja, vielleicht bin ich ja auch einfach langsam ZU verwöhnt und müsste mal wieder mit einer anderen Kiste fahren, um meinen 7er mehr zu schätzen.

Doch glauben kann ich noch immer nicht so recht, dass da wirklich die gleichen Teile wie bei einem 740 oder gar 750 drin sein sollen. Werd mich beim nächsten Mal in der Werkstatt noch erkundigen.

Ach ja, mit den 18 Zöllern hatte ich auch ziemlich lange Mühe mit der Auswuchtung. Auch jetzt ist das Lenkrad bei gewissen Tempi leider noch immer nicht ABSOLUT ruhig - doch eine ganz kleene Toleranz wird man hier wohl walten lassen müssen, oder...?!

Gruss,
Reto.


Wenn die Räder ordentl. ausgewuchte sind-und das fahrwerk O.K. ist, kann´s nur an den Reifen liegen.
Manche lassen sich "scheiße" auswuchten- und irgendwann gibt der Auswuchtmeister dann auf.
Ich habe seit einigen Wochen "Hancook-reifen" auf der Vorderachse, die Lt. Test ja gut sein sollen.
Wenn der Wagen uber nacht gestanden hat, und es sind nicht gerade Hochsommerliche Temperaturen draußen, so brauchen die Schluffen 4-5 Kilometer, bis sie wirklich rund laufen. Bis dahin merkt man schon einige geringe
Zitterbewegungen im Lenkrad. (235ér)
P.S.: Auch die Abrollgeräusche des Hancook sind nicht als besonders Dolle zu vermerken. Vorher hatte ich Conti drauf, das war schon ein gewaltiger Unterschied. -- Sowohl in der Qualität der Laufeigenschaften,- als aber leider auch im Preis )

Die schlechtesten Reifen hatte ich einmal auf meinem OMEGA MV6, das waren "Brava- oder -hießen so ähnl.
Der damalige Reifenhändler sagte, die wären von einer Tochterfirma v. Conit und sehr gut.
Die Pellen hörten sich an, als wenn eine Straßenbahn losrauscht. - Das einzig gute daran, war die Haltbarkeit.-
Aber an sonsten vermutl. nur für einen alten Käfer brauchbar

<Mein Fazit: Nobelmarken reifen sind einfach in den Comfort-und Leistungsverhalten besser.
( Wenn nicht nur die schweinisch-teuren Anschaffungspreise wären .
Starwalker34983 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group