Beschichtung der Windschutzscheibe sinnvoll?
In der letzten "Rasthaus"-Sendung gab es einige interessante Informationen zu diesem Thema.
Diese Mittel stammen aus dem Bereich der Luftfahrt, wo sie z.B. auf den Plexiglas-Kanzeln von Helikoptern erfolgreich eingesetzt werden. Der Einsatz der Scheibenwischer ist damit nämlich kaum noch erfoderlich, das empfindliche Plexiglas wird dadurch lange nicht so stark beansprucht wie sonst üblich.
Beim Auto ist die Situation jedoch etwas anders. Bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h reicht der Fahrtwind nicht mehr aus; es kommt zu einer starken Tröpfchenbildung, die insbes. bei Gegenlicht sehr störend sein kann. Notwendigerweise ist also wieder der Wischer einzusetzen. Und da beginnt das Problem. Die zuvor aufgetragene "Versiegelung" wird durch die Wischer relativ schnell wieder abgetragen, besonders an den Umkehrstellen, wo die Blätter wieder in die andere Richtung umklappen.
Fazit: Ein Einsatz dieser Versiegelungen wird daher bei Kraftfahrzeugen NICHT empfohlen.
__________________
|