Zitat:
Zitat von Bavragor
Wenn Getriebeölwechsel, dann sollte man den kompletten Schaltkasten bzw. die komplette Mechatronik zerlegen, aufs genaueste Reinigen, orginal Filter und Steuerkugeln und Orginaldichtung einbauen. Nur gibt es eine Papierdichtung die zwingend zu erneuern ist (Dichtung zwischen beider "Schaltplatten") nicht mehr vom Hersteller ZF. Somit kann man das nicht mehr durchführen und sollte nur Öl nachfüllen.
Ein einfacher Ölwechsel am Getriebe ohne Reinigung wie oben beschrieben führt zumeist nach max. 5000 km zu einem radikalen Getriebeschaden.
|
Soweit ich mir die Infos dazu zusammengetragen habe, galt das mit den Kügelchen nur für das 5HP30, das 5HP24 häbe nur noch 1 Kügelchen und das sei haltbarer. Habe selbst noch keins der beiden Getriebe zerlegt. Das 5HP24 sieht jedoch deutlich moderner aus (z.B. Edelstahlwanne), ich halte es für plausibel, daß auch im Inneren Schwachstellen verändert wurden.Daß ein Ölwechsel ohne Kügelchen machen dagegen das Getriebe sofort zerstört, habe ich noch nirgends gelesen. Letztlich ist nach einem Ölwechsel prozentual die Hälfte Dreck draußen, also unmathematisch das Öl doppelt so sauber

, der Rest bleibt gleich.