Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2010, 02:34   #13
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Äh, hallo ?? Kann es sein das du da - sagen wir wenig Ahnung hast?
... Die Ladezeit hängt rein vom LADESTROM ab! Um den bedarfsgerecht zu variieren wird die Spannung nicht verändert.
Nicht bei der E32-Lichtmaschine.
Ansonsten ist hier die Frage, wer da wenig Ahnung hat.


Die Lichtmaschiene liefert beim E32 bei 1500 U/min ohne eingeschaltete Verbraucher eine regulierte Spannung von 13,5 V - 14,2 V (Der Festspannungsregler in der Lichtmaschine hat 14,3V (+- 0,1 V)).
Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
... Der Ladestrom hängt vom Innenwiderstand der Batterie ab, ...
Dieser erhöht sich bei älter werdender und verschlissener Batterie.

Bei der oben genannten Spannung stellt sich ein Ladestrom ein, der im wesentlichen abhängig ist von der Nennkapazität und der Temperatur - eben dem Innenwiderstand - sowie vom Ladezustand.

Aufgrund der Bauart von Starterbatterien sollte der Ladestrom nur 0,1C sein (C=Kapazität/1h), sonst verringert sich die Lebendauer. Die kurzfristigen Entladeströme sind mit ca. 8C angegeben. AGM-Batterien hingegen können mit ca. 0,3C deutlich schneller geladen werden.
Besonders bei leerer Batterie kann der Ladestom großer festspannugsgeregelter Lader (E32-LIMA) anfangs weit über 0,1C sein.

Erst ab E65 ist die Ladespannung variabel und von der Batterietemperatur abhängig.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie tot, Notöffnung defekt! Wie über Kofferraumlicht laden/ZV öffnen? osterix BMW 7er, Modell E32 13 11.06.2010 11:26
Elektrik: Batterie laden deressener BMW 7er, Modell E38 27 22.10.2009 00:25
Elektrik: Zweite Batterie im Kofferraum / laden Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 0 06.09.2009 10:48
Elektrik: Originale Batterie laden??? narcosis BMW 7er, Modell E38 29 26.01.2009 17:13
Batterie laden rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 12 19.02.2007 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group