


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.10.2008, 15:11
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
In etwa das, was Mikebesser in seinem ersten Beitrag beschreibt, hat mir Anfang der 1990er Jahre ein leitender Angestellter eines bekannten KFZ-Zulieferers erklärt. Meinen Schrauberkumpels und mir war auch zuvor schon bekannt, dass z.B. Auspuffhersteller verschiedene Qualitäten fertigen. Der von BMW hat 3 - 4 Jahre gehalten, der vom Teilehändler mit dem selben Herstelleraufdruck war nach 2 Jahren durchgerostet.
Eine Nachfrage bei einem Kühlerhersteller, warum die original-BMW-Kühler so schnell Risse bekommen, wurde -hinter vorgehaltener Hand- wie folgt beantwortet: "BMW bekommt das so geliefert, wie sie es uns zu produzieren vorschreiben. Wenn Leichtbau und Kostenbegrenzung ganz oben stehen, kann der Kühler nicht so lange halten, wie ein solide gelötetes Produkt früherer Zeiten. Und BMW hat sich noch nie über die kurze Haltbarkeit beklagt...".
|
|
|
09.10.2008, 15:19
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 07.09.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Das traf bei Schalldaempferanlage tatsaechlich in Teilbereichen zu da einige namhafte Hersteller zweigleisig gefahren sind und auch Ketten beliefert haben. Das hat sich nach meinem Wissenstand jedoch erledigt!
In den Bereichen Fahrwerktechnik, Bremse, Kupplung, Stossdaempfer, Gummimetall wird definitiv nicht zweigleisig gefahren!
Das OE Teil am BMW Teiletresen entspricht dem OE Teil (sofern man bei der richtigen Quelle bezieht) im Aftermarket (allerdings neutralisiert, d.h. Logo ausgeschliffen!)
Gruss
Geändert von mikebesser (09.10.2008 um 15:38 Uhr).
|
|
|
09.10.2008, 15:43
|
#13
|
Gast
|
Danke mikebesser für Deine Mühe und Aufklärung. Sehr sachlich und schön beschrieben.
Den Beitrag sollten wir wirklich unter Tipps und Tricks zur Verfügung stellen.
|
|
|
09.10.2008, 20:01
|
#15
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Ich habe in meinem auch die Meyle Querlenker drin incl. der Gummis die an die Karosserie geschraubt werden.
Ich bin damit wenig zufrieden. Die VA ist wirklich wesentlich straffer und somit unangenehmer bei Unebenheiten geworden. Ich finde die VA rollt härter ab. Ich möchte im Winter wieder die original BMW Teile verbauen.
__________________
BMW Individual
|
|
|
09.10.2008, 22:39
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
|
|
|
09.10.2008, 23:54
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
guter beitrag !
wie schauts denn aus mit den protection-teilen orginal bmw. ich habe mir eben die gummis der druckstrebe mit welchen vom protect "gefüllt" 
druckstrebe selbst is orginal bei bmw gekauft vor rund 8000km. kannst du da was zu sagen ?
gruss,
uwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|