


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.09.2008, 13:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: BMW E61 530 xi;BMW e 30 320i Cab
|
730i A; Antriebswelle kaputt
servus!
nachdem sich mit lautem geknarre die rechte antriebswelle verabschiedet hat steht wieder einmal eine reparatur an.
der liebe und freundliche hat mir eine neue antriebswelle mit € 427,- + 1 1/2 stunden arbeitszeit vorgeschlagen.
ein nachbautteil ist mit ca. € 250,- zu bekommen.
was ist eure meinung
übrigens
....kaputte antriebswelle soll selten sein.
....vielleicht nur ein problem beim 730 i A?
....ja ich habe die suchfunktion im forum benutzt.
danke für alle antworten
und
alles gute aus kärnten
jenny
|
|
|
29.09.2008, 13:55
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
was ist denn da überhaupt kaputt gegangen? ich vermute ein gelenk? versuche es sonst beim schrott-handel zu besogen. wäre bestimmt günstiger und original. ich würde dann noch die manschetten prüfen. wenn die porös und undicht in form von rissen sind, laufen die gelenke trocken und zusätzlich gelangt umweltschmutz hinein, was dann in kürzester zeit zwangsläufig zum vorprogrammierten ausfall führt.
|
|
|
29.09.2008, 13:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
hätte auch auf dem schrott oder ein schrott von ebay gekauft 
__________________
|
|
|
29.09.2008, 14:18
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: BMW E61 530 xi;BMW e 30 320i Cab
|
@ Chrwezel
ja, gelenk ist "zerbröselt"
nein, manschetten sind optisch in ordnung.
|
|
|
01.10.2008, 10:50
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: BMW E61 530 xi;BMW e 30 320i Cab
|
antriebswelle vom schrott will ich nicht.
bin auf der suche nach nachbau.
konnte ich bis jetzt allerdings nicht auftreiben.
kann jemand helfen?
danke 
|
|
|
01.10.2008, 11:11
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso nicht vom "Schrott"
Nachbau ist in der Regel nie qualitativ so hochwertig wie ein Originalteil...glaub mir, habe da schon mehrfach erfahrungen mir anhören und erleben dürfen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.10.2008, 11:47
|
#7
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Also "vom Schrott" würde ich sie auch nicht wollen. Aber wie wäre es denn, das Teil bei Cuntz in Speyer zu bestellen und dann in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
01.10.2008, 11:50
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was spricht denn bitte dagegen, eine gebrauchte Antriebswelle zu kaufen? Noch dazu für den 730i...
Neupreis ist auch bei Cuntz ziemlich übertrieben...
|
|
|
01.10.2008, 12:06
|
#9
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Dagegen spräche für mich, dass ich mit solchen Gebrauchtteilen schlechte Erfahrungen bezüglich deren Haltbarkeit gemacht habe und ich keine Lust hätte, ein halbes Jahr später wieder vor dem gleichen Problem zu stehen.
Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech - ich will nichts verallgemeinern. Aber wegen 150,- gesparter Euro würde ich mir das nicht nochmal antun.
Gruss
Franz
|
|
|
01.10.2008, 12:08
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn es eine Schwachstelle wäre, dann ok, aber ken ich bei BMW eher nicht - daher macht ein Versuch kluch.
Aus- bzw. Einbau ist ja auch eher ein geringerer Aufwand!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|