


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.09.2008, 09:46
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Wurde das gleiche LKM zum tausch genommen und auch wirklich richtig codiert 
Wenn ein neueres LKM verbaut wurde, stimmte dann auch die Belegung der Stecker überein
Ansonsten rate ich dir in der Bucht einfach sog. HID-Kits zu schießen und diese vorne zu verbauen. Die Fehlermeldung "Abblendlicht prüfen" ließe sich mit Widerständen, oder mit Codierung via NavCoder umgehen ...
|
|
|
26.09.2008, 10:23
|
#12
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Vielleicht irgendwo ein Kabelbruch?
Oder schlechter Kontakt?
?????
Gruss
Jean-Marie
|
|
|
04.10.2008, 06:24
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750IL, Baujahr 1995
|
Hallo Leute,
sorry das ich erst jetzt antworte aber mein Inet ging bis gestern nicht.
Das Problem mit dem Xenon Licht ist behoben worden! 
Die Wekrstatt in der ich bin hat den rechten mit dem linken Scheinwerfer getauscht.
Da die Kabelsnschlüsse dahinter ohne Probleme passen war dies auch kein Problem.
Gesagt, getan und was passiert?
Jetzt ging der Linke und der Rechte nicht mehr!
Also kann es nurnoch am Scheinwerfer direkt liegen...
Wir haben dann das Steuerteil am linken Scheinwerfer getauscht und seitdem funktioniert alles bestens!
Man bin ich froh dass das Licht wieder geht, jetzt kann ich mit dem E38 auch Nachts fahren.
Also, ich danke Euch für Eure Tipps / Ratschläge und hoffe das ich vllt. hiermit jemandem geholfen habe.
Also machts gut....
|
|
|
04.10.2008, 09:40
|
#14
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
hat sich das mit den Rücklichtern auch gelegt?
Schon merkwürdig, wie das zusammenhängt - tja, je komplexer die Elektronik ist...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
04.10.2008, 09:59
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von manne500
Hallo Leute,
habe da ein Problem mit meinem E38 750IL.
Es geht um die vorderen Xenon Scheinwerfer, die spielen verrückt aber dazu jetzt mal die Vorgeschichte.
.........
Jetzt bin ich in die Werkstatt und die haben folgende Teile ausgetauscht, alles OHNE Erfolg!!!
-Xenonbirnen links, rechts (wurden auch untereinander getauscht) rechts geht, links brennt nicht
- das Xenon Steuergerät links ausgetauscht
-den Brenner ausgetauscht
-das Lichtmodul gewechselt
Alles ohne Erfolg bis auf eines:
.......
BMW weiss auch keinen Rat.
....... 
|
Zitat:
Zitat von manne500
Hallo Leute,
sorry das ich erst jetzt antworte aber mein Inet ging bis gestern nicht.
Das Problem mit dem Xenon Licht ist behoben worden! 
Die Wekrstatt in der ich bin hat den rechten mit dem linken Scheinwerfer getauscht.
Da die Kabelsnschlüsse dahinter ohne Probleme passen war dies auch kein Problem.
Gesagt, getan und was passiert?
Jetzt ging der Linke und der Rechte nicht mehr!
Also kann es nurnoch am Scheinwerfer direkt liegen...
Wir haben dann das Steuerteil am linken Scheinwerfer getauscht und seitdem funktioniert alles bestens!
Man bin ich froh dass das Licht wieder geht, jetzt kann ich mit dem E38 auch Nachts fahren.
Also, ich danke Euch für Eure Tipps / Ratschläge und hoffe das ich vllt. hiermit jemandem geholfen habe.
Also machts gut....
|
Hallo Manne!
Also wenn ich Deinen ersten Post lese - und deinen letzten---
Dann frage ich mich, wer hier spinnt!
Vor 2 Wochen sagst Du, dass die Werkstatt das linke Xenon-Steuerteil gewechselt hat - KEIN ERFOLG
Jetzt hat die Werkstatt das linke Steuerteil gewechselt - VOLLER ERFOLG
Irgendwie passt das nicht zusammen........
entweder haben sie Dich beim ersten Aufenthalt beschummelt - um weitere kostenpflichtige Suchaktionen starten zu können - oder sie haben Dir damals ein defektes Bauteil eingesetzt....oder nicht wirklich getauscht......
(Bei einem Stundensatz von deutlich über 125 € nachvollziehbar....)
oder ??????
magst - Bitte - den Wiederspruch einmal aufklären?
mfg
peter
|
|
|
10.10.2008, 13:00
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750IL, Baujahr 1995
|
Hallo,
klaro kein Problem.
Mir wurde gesagt das ein Xenon Scheinwerfer einmal ein Steuergerät und einmal ein Steuerteil hat.
Das Steuergerät wurde am linken Scheinwerfer von BMW getauscht.
Das hatte ja nicht funktioniert.
Jetzt bin ich in meine Werkstatt gefahren und die haben das "Steuerteil" getauscht und es funktioniert.
Das war glaube ich so eine silberne Box, wenn ich mich recht erinnere,
Wie gesagt ich will Euch hier nichts Aufbinden, bin kein KFZ´ler.
Aber mir wurde das so gesagt.
Kann natürlich sein das BMW das nur gemacht hat um die Kosten zu Erhöhen was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Denn an meinen Aufenthalt gleichen die bestimmt nicht Ihre Bilanz aus...
Einmal Steuergerät, einmal Steuerteil <-- und das wurde getauscht.
|
|
|
10.10.2008, 17:28
|
#17
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von manne500
Hallo,
klaro kein Problem.
Mir wurde gesagt das ein Xenon Scheinwerfer einmal ein Steuergerät und einmal ein Steuerteil hat.
Das Steuergerät wurde am linken Scheinwerfer von BMW getauscht.
Das hatte ja nicht funktioniert.
Jetzt bin ich in meine Werkstatt gefahren und die haben das "Steuerteil" getauscht und es funktioniert.
Das war glaube ich so eine silberne Box, wenn ich mich recht erinnere,
Wie gesagt ich will Euch hier nichts Aufbinden, bin kein KFZ´ler.
Aber mir wurde das so gesagt.
Kann natürlich sein das BMW das nur gemacht hat um die Kosten zu Erhöhen was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Denn an meinen Aufenthalt gleichen die bestimmt nicht Ihre Bilanz aus...
Einmal Steuergerät, einmal Steuerteil <-- und das wurde getauscht.
|
Dann hast Du nicht aufgepasst oder die haben Dir Mist erzählt, weil:
Du hast einen E38 aus 1995. Da sieht es folgendermaßen aus: (guck mal in den Link hier)
Die ankommende Stromversorgung geht auf das " Steuergerät" [Nr. 21] (das ist ein silbernes Kästchen an der Unterseite des Scheinwerfergehäuses) [Nr. 22] von dort aus geht der Strom zum " Zündteil" (das ist ein vergossenes Bauteil was im Scheinwerfergehäuse sitzt. Man sieht es wenn man den Deckel hinten auf der Xenonseite öffnet. Von dort fließt der Strom (Hochspannung) dann zur "Xenon-Lampe" [Nr. 9], dem eigentlichen Leuchtmittel oder auch Brenner genannt (sitzt direkt über dem Zündteil").
Später wurden die beiden Komponenten Steuergerät und Zündteil in einem einzigen Modul vereinigt. Daher sind die Positionen 21 und 22 grau unterlegt. Du siehst im Anhang auch wodurch sie ersetzt wurden. Das Steuergerät und das Zündteil gibt es einzeln nicht mehr. Kannst Du nur durch gebrauchte Teile ersetzen oder durch das Nachfolgeteil das beides enthält. Steht sowohl unter 21 als auch unter 22.
Also ist die Frage, was die da eigentlich gemacht haben.
Ich tippe mal darauf, dass sie irgendwoher noch die Einzelkomponenten bekommen haben und erst das Steuergerät und dann das Zündteil (oder umgekehrt) getauscht haben.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|