


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.09.2008, 20:41
|
#11
|
Gast
|
Mit der Kühlung der Spritpumpe sehe ich nicht so tragisch...
...Ich aber. Habe auch stets den Sprit gemieden, wann immer es ging, bis sich die Benzinpumpe verabschiedet hat. Da hat sich der Pumpenrotor in sein Gehäuse gefressen, da er zu heiss wurde.
Gruß, Termi
|
|
|
18.09.2008, 22:48
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was heißt gemieden? Wieviel hast denn immer drin gehabt? 5 Liter?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.09.2008, 23:02
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Das einzige Mal, dass wir Probleme hatten war mit dem E32 in Frankreich, in Deutschland haben wir den immer mit Normal betankt. In Frankreich msus es bei Vadda wohl einen leichten "Übersetzungsfehler" gegeben haben, jedenfalls hatte der Sprit da wohl etwas wenig Oktan... Lief wie nen Sack Nüsse, nur noch 80 Sachen und soff 40L/100KM. Daraufhin hat BMW dann die Motorsteuergeräte getauscht (die waren wie sich hinterher herausstellte aber nicht kaputt), denn beim näcshten Mal gleiches SPiel - abpumpen und neu auffüllen mit deutschem Super --> Prima lief der wieder.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
19.09.2008, 00:22
|
#14
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... so sehe ich das inzwischen auch. Ja es stimmt, nachdem der Wagen all die letzten Monate, ja sogar Jahre, immer schlechter ansprang, habe ich die Gastemperatur für das Umschalten auf Gas, immer weiter herunter genommen, denn sobald er auf Gas lief, war es um 500% besser als im Benzinmodus (gekotzt bis 52°C). Ab dieser Temperatur lief er dann auch wieder auf Benzin recht normal. Machte wohl die mollige Brennraumtemperatur aus  . Nun werde ich ihn morgen nochmals im Gasmodus gegenüber den Benzineinspritzzeiten angleichen. Oh Mann, was wurde alles schon begraben, nun lag es am dämlichen Sprit und an meiner dämlichen Einstellung, dass man Sprit bunkern soll, wenn man ihn billig tanken kann. Wird mir nicht mehr passieren! 
mfg Erich M.
|
|
|
19.09.2008, 05:56
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
|
Hi Erich,
das muss ich auch mal ausprobieren. Mein Wagen springt zwar immer sofort an, aber wenn der Motor kalt ist läuft der ziemlich unrund. LMM und Nockenwellensensoren sind schon erneuert worden. Im warmen Zustand läuft er prima. Aber meiner ruckelt sowohl auf Benzin, als auch auf Gas.
Muss auch bald wegen 1. Inspektion zu dir kommen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|