


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.09.2008, 07:45
|
#1
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Ruckeliges Verhalten - kennt das jemand?
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe bei der Fehlersuche!!! Vielleicht kennt jemand das Verhalten und weiss eine Lösung.
Also, folgendes habe ich beobachtet: Ich fahre mit meinem Auto (740i Automatik, Gas von ErichM) ca. 200-300 km Autobahn am Tag. Seit gestern habe ich das Gefühl, dass er bei gleichmäßiger Fahrweise und ca. 2000-2500 Touren hin und wieder ruckt, so als würde irgendetwas durchrutschen. Es fühlt sich so an, als würde er kurz schalten, oder als würde der Motor auf seinen Lagern hin und her wackeln. Da es aber kein permamentes Phänomen ist sondern nur sehr unregelmäßig, im Schnitt ca. alle 30 Sekunden auftritt, habe ich keine Ahnung, wie ich den Fehler einrenzen soll, ohne gleich 2 Tage in eine BMW-Fehlersuche investieren zu müssen. Zudem ist das Rucken so schwach, dass ich mir am Anfang gar nicht sicher war, ob es nicht einfach der Fahrbahnuntergrund ist (A5 Heidelberg-Frankfurt, Beton-Autobahn). Wenn jemand einen Tip hat, nur her damit.
Grüße, der Honne
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
|
|
|
16.09.2008, 09:11
|
#2
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
is jetzt sehr schwer zu sagen aber ich würd aufs Getriebe tippen.
|
|
|
16.09.2008, 09:32
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
*Doppel-Posting*
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Geändert von Jippie (16.09.2008 um 10:48 Uhr).
|
|
|
16.09.2008, 09:37
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Warum fährst Du nicht:
1. Mal ne andere Strecke um zu sehen ob es an der Fahrbahn liegt
2. Mal auf Benzin, damit Du weisst ob das "Problem" an der Gasanlage liegt oder auch im Benzin-Modus aufritt.
Gruß Jippie
PS: Das Getriebe ist ja "lernfähig" was die Fahrweise angeht und kann auch resetet werden in dem Du die Batterie mal 15 Minuten abklemmst. Vielleicht bringt das ja schon Besserung.
Ansonsten hat das Getriebe auch eine Software die man mal auf den neuesten Stand bringen könnte.
|
|
|
16.09.2008, 10:32
|
#5
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Hallo,
an der Strecke liegst wohl nicht, ich fahr die eigentlich jeden Tag und hatte das vorher nicht. Ausserdem bin ich gestern auch noch ein paar km Landstraße gefahren...
Ohne Gas probier ich mal heut abend auf dem Heimweg
Gruß,
Honne
|
|
|
16.09.2008, 11:28
|
#6
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Hallo nochmal,
wenn wirklich was am Getriebe ist, was könnte das denn sein und habt ihr vielleicht auch gleich ne Lösung parat?
Grüße, der Honne
|
|
|
16.09.2008, 11:55
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
PS: Das Getriebe ist ja "lernfähig" was die Fahrweise angeht und kann auch resetet werden in dem Du die Batterie mal 15 Minuten abklemmst. Vielleicht bringt das ja schon Besserung.
Ansonsten hat das Getriebe auch eine Software die man mal auf den neuesten Stand bringen könnte.
|
Gruß Jippie
|
|
|
16.09.2008, 12:02
|
#8
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Kannst du denn eingrenzen, ob das "Rucken" vom Getriebe kommt, oder ev. auch vom Motor?
Lass doch mal die Hand beim Fahren auf dem Schalthebel, und prüfe mal ob du das Rucken spüren kannst, wenn ja, ist es ja recht eindeutig, wo es herkommt.
Läuft der Motor im kalten Zustand einwandfrei oder etwas ruppig?
Wieviel hat dein Wagen runter? Und wie lange (bzw. wieviel KM) fährst du schon auf Gas?
Je nachdem, wie lange du schon rumgast, können sich auch mal Werte verstellen.
Schätze, ist eine BRC, wenn die Anlage von Erich ist, nicht wahr?
So weit ich weiss, gibt es dort keine Lambdakontrolle, wie bei der Prins, und wenn der Motor auf Gas etwas zu mager oder zu fett läuft, ändert sich schnell das Benzinkennfeld, durch die Lambdawerte, obwohl der Wagen auf Gas weiterhin einwandfrei läuft.
Das hat auch starke Auswirkungen auf die Schaltvorgänge der Automaten, und lt. Aussage von Sagert, kann es u.U. dadurch sogar zu Getriebeschäden kommen, obwohl dafür auch schon defekte LMM reichen, hat letzlich den gleichen Effekt.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
16.09.2008, 12:04
|
#9
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Honnebombler
Hallo nochmal,
wenn wirklich was am Getriebe ist, was könnte das denn sein und habt ihr vielleicht auch gleich ne Lösung parat?
Grüße, der Honne
|
Na klar, neues Getriebe.
Uns ist schon klar das Du möglichst schnell wissen möchtest was es ist und was es kostet.
Aber so schnell geht das aus der Ferne nun mal nicht.
Probier doch erst mal das aus was Dir empfohlen wurde.
Sollte Dein Problem weiterhin, sowohl im Benzin- als auch Gasbetrieb bestehen, würde ich mal den LMM prüfen.
Wenn der defekt ist kann er sich auch aufs Getriebe auswirken.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
16.09.2008, 12:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zündanlage is auch ne heiße Spur, wie alt sind die Kerzen/Zündspulen/Kabel ?
Nach 12 Jahren können Zündkabel mal fällig sein.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|