Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2008, 10:27   #1
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard Raddrehzalsensor fällt ständig aus... was tun?

Ja, gerade ist der eine Fehler behoben, kommt der nächste. Das ging schnell. Der Raddrehzahlsensor Hi/Li wird signalisiert. (War nicht an der Vorderachse, wie ich zunächst vermutet hatte und hängt somit nicht mit der kürzlich gemachten Bremsenreparatur zusammen.) Ich gehe mal davon aus, dass "Hinten/Links" bedeutet auf der Fahrerseite, oder? Den Sensor habe ich nämlich gestern getauscht. Heute dann schon wieder Ausfall von ABS EDC und Tacho. Wieder wird der gleiche Sensor angezeigt. Tempomat funktioniert übrigens noch, wenn der Sensor ausfällt.

Wenn der Tausch offenbar nichts gebracht hat, dann kann es ja nur noch am Kabelbaum liegen, oder? Steuergerät habe ich abgeklopft, keine Reaktion. Auch den Kabelbaum zum Steuergerät und den Kabelbaum im rechten vorderen Radhaus habe ich bewegt und abgeklopft, der Fehler lässt sich manuell nicht auslösen. Der Ausfall kommt völlig willkürlich, nach einem erneuten Start des Motors funktioniert das System dann meist wieder, aber auch nicht immer.

Wo würdet ihr nun ansetzen? Ist dieses Verhalten typisch für eine Störung des ABS-Steuergerätes?
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 10:32   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Habe das gleiche gestern bei einem Forenmitglied gehabt - wobei im FS Kabelbruch stand.

Allerdings wurden die Kabel bis zum STG durchgemessen - es könnte sein, dass im STG etwas gebrochen ist.

Wäre natürlich blöde...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 11:45   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wäre natürlich blöde...
... und keiner macht selbst mal ein Steuergerät auf um zu kucken, ob es wirklich ein Wackelkontakt, oder gar eine Sicherung ist. Denn z.B. im GM sind auch Sicherungen verbaut
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 12:08   #4
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Aha...

Mir ist nun auch aufgefallen, dass in dem Moment, in dem der Tacho ausfällt, ein Knacken im Radio zu vernehmen ist. Das könnte ja aber durch die Abschaltung des ABS oder anderer System kommen, die in dem Moment des Signalverlustes ja deaktiviert werden.

Keine Ahnung. Vorhin konnte ich es mit Klopfen am Steuergerät spontan auslösen... danach noch 10 mal getestet, passiert jedoch nichts, wie sehr ich auch rüttel.

Habe ich recht verstanden, dass das Gerät auch erkennt und unterscheidet ob ein Kabel gebrochen ist? Dann müsste er ja, wenn der Fehler am Steuergerät liegt eher Kabelbruch anzeigen.

Darauf hatte ich keine Antwort bekommen: Hi/Li ist doch Fahrerseite, oder?
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 12:25   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, Fahrerseite.

Und mit was liest Du aus? Wie ist die Fehlermeldung?
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 12:27   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Netjoker Beitrag anzeigen
...Hi/Li ist doch Fahrerseite, oder?
Würde ich auch sagen, deshalb habe ich darauf eigentlich nicht direkt geantwortet ...

Alle Singalleitungen, werden von den Steuergeräten via "Pull-Down" Widerstände auf Masse gezogen. Kommt kein Signal an und es wird gemessen, kommt somit immer ein ca. 0Volt Signal durch den Widerstand an, sobalt ein Kabelbruch, oder ein Kurzschluß auf Masse entsteht.

Somit zeigt das Diagnosegerät auch dann den Fehler "Masseschluß" an...

Der Widerstand ist meist so hochohmig, das kaum ein Strom fließt, aber das Signal (5-12V) aber dann stabil anliegt, oder auch nicht. Dadurch wird eine saubere Flankensteilheit gewährt und das "Überspringen" von Signalen zum Teil verhindert.

*Besserwisser-Mode = OFF*
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 12:30   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Es steht richtig "Drehzahlfuehler vorne links Leitungsunterbrechung" drin...ist halt einfacher als "Masseschluss"
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 18:12   #8
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Das Diagnosegerät ist von Bosch.

Die Diagnose lautet wie folgt:

Steuergeräte Diagnose BMW ESP 1.24 Fehlerspeicher
30 Drehzalsensor Hinten Links
Unterbrechung
Fehleranzahl: 1

Was kann man daraus schließen? Ja nicht zwangsläufig einen Defekt des Sensors, war wohl wieder ein Schnellschuss von mir.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 10:52   #9
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Ist zu 90% das ABS Steuergerät. Du musst folgendes beobachten wenn dein auto morgens kalt ist und alles funktoniert und nach 10 min fällt wieder Tacho ABS DSC aus ist es das Steuergerät. Habe bei mir auch zwei Sensoren getauscht.

Habe meins zur Reperratur abgeschickt bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuergeräte | Reparatur | günstig - ecu.de! und funktoniert sei fast 9000 Tkm mit Garantie
__________________
V8 ist eine Macht aber ein V12 ist mächtiger
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 10:55   #10
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Netjoker Beitrag anzeigen

Mir ist nun auch aufgefallen, dass in dem Moment, in dem der Tacho ausfällt, ein Knacken im Radio zu vernehmen ist. Das könnte ja aber durch die Abschaltung des ABS oder anderer System kommen, die in dem Moment des Signalverlustes ja deaktiviert werden.

Das Radio bekommt ja auch ein Geschwindigkeitssignal für die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung.
Vielleicht hängt es damit zusammen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderbank fällt aus RZA169 E32: Tipps & Tricks 10 24.05.2020 12:49
Minden fällt aus Slevin Aktivitäten, Treffen, ... 3 29.04.2007 21:59
Abblendlicht fällt aus ! 730-R6-E32 BMW 7er, Modell E32 4 17.12.2003 23:18
Abblendlicht fällt aus????? dr. ingo BMW 7er, Modell E32 9 12.09.2003 04:17
EDC fällt aus Lothar BMW 7er, Modell E32 26 29.05.2003 21:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group