


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher MOTOR ist zu empfehlen?
|
730 R6
|
  
|
50 |
13,37% |
730 V8
|
  
|
42 |
11,23% |
735 R6
|
  
|
104 |
27,81% |
740 V8
|
  
|
87 |
23,26% |
750 V12
|
  
|
91 |
24,33% |
 |
|
29.03.2008, 23:17
|
#121
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Pierre0120
hallo habe ne frage welches auto verbraucht mehr???
730 r6 automatik oder nen 735 r6 als schaltwagen
|
www.spritmonitor.de
|
|
|
30.03.2008, 18:15
|
#122
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Pierre0120
hallo habe ne frage welches auto verbraucht mehr???
730 r6 automatik oder nen 735 r6 als schaltwagen
|
der 730i Automatik natürlich EINDEUTIG mehr!
auf robbies unqualifizierte antworten kann man so langsam verzichten möchte ich mal sagen! 
|
|
|
30.03.2008, 19:05
|
#123
|
Gast
|
@Pierre
Bei Spritmonitor kann man sich in aller Ruhe sämtliche Verbrauchswerte anschauen, im Grunde findet man für jeden Wagen etwas und außerdem sind das keine Werte von Din Normen sondern Alltagsbetrieb. Ein Schaltwagen brauch bei der Altersklasse immer weniger als ein Automatik, fragt sich nur wieviel. Fakt ist, das heutige Automatikwagen nicht extrem viel mehr brauchen als ihre Schaltkolegen da viel mit Elektronik und Wandlerüberbrückung ab dem ersten Gang gearbeitet wird. Der E32 hat je nach Hinterachse und Steuergerät seinen Wandlerüberbrückung erst bei 90km/h. Das bedeutet, das ab dieser Geschwindigkeit der Gang direkt gekuppelt wird wie beim Schlater einfach nur eingekuppelt. Bei ca. 80 springt diese Überbrückung wieder raus. Wenn man unterhalb dieser Geschwindigkeit fährt, geht immer ein wenig Energie im Wandler verloren, der diese in Wärme umwandelt und über eine Öl-Kühler mitgekühlt wird. Fährt man auf der Autobahn, geben sich Schalter und Automatik nichts mehr.
Hier zum nachlesen
Links zu Spritmonitor
Schalter
Automatik
Leider nur jeweils 4 Fahrzeuge, aber da sieht man schon mal eine Hausnummer.
LG Robbie
|
|
|
18.04.2008, 19:50
|
#124
|
E32geplagter und Fan!
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Gailingen/Hochrhein
Fahrzeug: E32-730i (11/89)
|
Würde mich jetzt echt mal interessieren, wofür sich denn der Kollege jetzt entschieden hat. (Sorry, hab den Thread erst jetzt entdeckt.)
Nachdem wir bisher ALLE Motorisierungen durch haben und nun beim 730 R6 gelandet sind, möchte ich doch auch meinen Senf dazugeben.
Der jetzige 730 ist mit Abstand der müdeste, trotz Chip von Rottaler. Aber der Trost ist, daß es noch langsamere Autos gibt.... Was den Verbrauch angeht, ist dieser aber auch mit Abstand der sparsamste. Seit die verflixte Sicherung vom KLR rausgeflogen ist brauchen wir zwischen 11 und 15 Liter, bei zügiger Fahrweise. (Mischverkehr)Und der zuverlässigste ist es auch. In 70.000 km keinen unplanmäßigen Stop oder Pannen.
Was die Spritzigkeit angeht, war der 740er der, der am meisten Spass gemacht hat. Der 750er war das größte Groschengrab. Allerdings muß ich dazu sagen, daß wir damals dieses Forum noch nicht kannten und den Fuffi HEUTE nienicht nochmal kaufen würden. Die Techniktips hier haben uns auch zum Kauf des 730er bewogen. 35er war leider gerade keiner aufzutreiben.
__________________
Andy wünscht einen schönen Tag!
|
|
|
20.05.2008, 08:45
|
#125
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Stimme moparfactory in jedem Falle zu. Habe auf meinen 730 in den letzten 10,5 Jahren 260000 km gefahren (ges. km- Stand: 465000). Die Zuverlässigkeit ist hervorragend, allerdings ist mein alter 3.0 CSI deutlich spritziger, obwohl nur 160 kg leichter u. 12 Ps mehr. Also muss man wissen, dass das Auto zwar kein Raser ist, aber der Familie, besonders den Kindern hinten, einen sehr guten Schutz bietet.
|
|
|
20.05.2008, 10:04
|
#127
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Dem 3.0 R6 M30B30 kann man aber auch auf S schalten und dann mal durchtreten bis ins Bodenblech, und wenn man dann noch her geht und nur wirklich einen Tick vorm letzten Moment in die Eisen geht, schwitzt der Beifahrer aber garantiert und fängt an böse zu keifen 
|
das geht schon los beim 525i den ich mal im Winter hatte, bin ganz zögerlich gefahren und mein Vater beschwerte sich wegen meiner rasanten Fahrweise! :-)
|
|
|
20.05.2008, 14:50
|
#128
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Also hatte den 735i R6, den 730i R6 und jetzt den 740i V8.
Der langsamste war der 730er und er hat auch am meisten gebraucht, war zàh und ùberhaupt meiner Meinung nach untermoterisiert!!
Der 735er war spitze. Hat weniger gebraucht wie der 730er und war sehr flott und spritzig!
Im Beschleunigkeit und allem ist der 740er der beste brauch aber auch am meisten. Da ich aber mit LPG fahre ist das EGAL!
|
|
|
20.05.2008, 15:16
|
#129
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Also hatte den 735i R6, den 730i R6 und jetzt den 740i V8.
Der langsamste war der 730er und er hat auch am meisten gebraucht, war zàh und ùberhaupt meiner Meinung nach untermoterisiert!!
Der 735er war spitze. Hat weniger gebraucht wie der 730er und war sehr flott und spritzig!
Im Beschleunigkeit und allem ist der 740er der beste brauch aber auch am meisten. Da ich aber mit LPG fahre ist das EGAL!
|
Ich habe einen 730 und hatte davor ein 735. Der 3.0er ist nur unten etwas schwächer, allerdings auch wegen dem EML da der 3.0 von einem Freund ohne EML besser am Gas hängt. Oben rum geben sie sich kaum was, alles in einem nur messebaren Bereich.
|
|
|
20.05.2008, 17:45
|
#130
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Also hatte den 735i R6, den 730i R6 und jetzt den 740i V8.
Der langsamste war der 730er und er hat auch am meisten gebraucht, war zàh und ùberhaupt meiner Meinung nach untermoterisiert!!
Der 735er war spitze. Hat weniger gebraucht wie der 730er und war sehr flott und spritzig!
Im Beschleunigkeit und allem ist der 740er der beste brauch aber auch am meisten. Da ich aber mit LPG fahre ist das EGAL!
|
waren alle E32 bei dir Automatikwagen?
weil im grunde müsste der 740i sparsamer als 730i/735i Automatik.
@ Robbie ... ich find es genau andersrum ... im niedrigen Geschwindigeitsbereich merkt man das Hubraumdefizit nicht so, da kürzerer Übersetzung, aber so ab 100 und aufwärts merkt man das Hubraum PLUS schon deutlich. Und vom Verbrauch sind sie gleich und bei ganz ruhiger fahrweise ist es sogar möglich den 735i sparsamer zu fahren. Bei 730i V8 und 740i V8 ist der Leitungsunterschied jedoch ungleich höher ... da gibts einen RIESIGEN Unterschied, trotz etwas kürzerer Übersetzung beim 730i V8. Und genau diese macht auch jeglichen Verbrauchsvorteil kaputt. Denn auch die beiden V8 verbrauchen gleich viel und bei ruhiger Fahrweise der 40er gar weniger. Aber da der Leistungsunterschied bei den V8 so vehement ausfällt, ist das schlechte Verbrauchsverhältnis beim M60 sozusagen "schlimmer"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|