Hi Ulli,
das ist leider bei Windows-Maschinen so ziemlich typisch - wenn die Installation älter wird, werden die immer langsamer.
Das mit den Proggies bringt wie man so hört leider so gut wie nichts - auch Vorsicht, wenn Du zur Zeit im Internet unaufgefordert angezeigt bekommst "möchten Sie nicht auch Ihnen Rechner wieder schneller laufen sehen" , Download sofort oder so ähnlich - da steckt zur Zeit ein Schadproggie dahinter, Trojaner, Virus etc ....
Ideale Abhilfe: Windows und alle Proggies komplett neu aufsetzten. Dann rennt die Maschine wieder.
Da das die wenigsten gerne machen, solltest Du zunächst folgendes versuchen:
1. Runter mit dem Müll, von
www.Chip.de den CCleaner runterladen, einmal komplett durch - dann ist alles offensichtlich Entbehrliche weg. Leider nur das offensichtlich Entbehrliche, viel Mist bleibt trotzdem.
2. Platte defragmentieren (sehr wichtig), läßt man das zulange anstehen, wird die Kiste immer langsamer, könnte sogar Dein Hauptproblem sein.
3. Autostartprogramme ausmisten (es tragen sich immer mehr Proggies ein, die beim Systemstart mitgestartet werden, die verstopfen Windows und seinen Arbeitsspeicher). Das macht man unter START-Ausführen "msconfig" eingeben. Wenn Du nicht weisst, was Du abschalten kannst, frag unter
www.spotlight.de nach, ist ein hochqualitatives Forum speziell für PC-Probs.
4. Der Arbeitsspeicherhunger von XP: Unter einem Gigabyte RAM wirst Du mit einer schon älteren Installation keine Freude haben, das System lagert ständig auf die Festplatte aus. Speicher ist zur Zeit sehr billig, bei stationären Systemen ca. 16 Euro pro Gig - Aufrüsten!
5. Eventuell PC-Guru aus dem Bekanntenkreis fragen, ob der nicht bei Dir mal unötige XP-Gimmicks abschalten kann, spart Prozessorleistung
6. Immer schön XP updaten.
7. eventuell mal das Servicepack 3 (Release-Candidate, nicht für produktive Systeme einsetzten) aufspielen, da soll die Kiste 10 % schneller laufen.
8. Schau mal nach, wieviele Fonts in Deinem Fontordner sind, die werden nämlich alle geladen, belegen kostbaren Speicher und meist braucht man nur ganz wenige. Lösung: Eigenen Fontordner auf der Platte anlegen, das was Du an Fonts nicht benötigst, dorthin verschiebden. Braucht man es doch, kanns jederzeit zurück kopiert werden.
Das wars so im Groben.
Viele Grüße
Harry