


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.02.2008, 11:43
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Lichtensee
Fahrzeug: E36 318i
|
Unterhaltskosten
Hallo Leute,
ich habe mich nun schon auf so vielen Seiten versucht, schlau zu machen, was ein E38 so im Unterhalt kosten wird. Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir so ein Prachtstück zu zulegen. Nun bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich würde mir gerne einen 730, 740 oder sogar einen 750i mit Autogas kaufen.
Ist das ganze Ratsam? und wie schaut es da mit der Versicherung und der Steuer aus?
Ich wäre echt dankbar, wenn mir da jemand weiter helfen könnte
MfG
Dave
|
|
|
06.02.2008, 11:51
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
rechne mit 2500-3000 euro im jahr
mfg
|
|
|
06.02.2008, 12:15
|
#3
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
rechne mit 2500-3000 euro im jahr
mfg
|
Was soll da alles drin enthalten sein?
Ich habe meinen jetzt fast 3 Jahre, und liege im Durchschnitt bei 600€/Monat, bei durchschnittlich 22 tkm/Jahr.
Das ist aber auch nur so "günstig" weil ich sämtliche Inspektionen und Reparaturen, bis auf Klimakompressor und Windschutzscheibe, selber gemacht habe.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
06.02.2008, 12:20
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ohne groß zu rechnen hätte ich die Kosten auch auf gute 500 Euro im Monat angesetzt. (Ich fahre rund 20.000 Kilometer im Jahr auf Gas)
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
06.02.2008, 12:25
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ich meinte das übliche,1x bremsbeläge,1x ölwechsel, versicherung, steuer /jahr, alle zusätzlichen defekte und sprit, kommt natürlich hinzu,
mfg
|
|
|
06.02.2008, 13:47
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Lichtensee
Fahrzeug: E36 318i
|
Und wie schauts jetzt nur mit Versicherung und Steuern aus?
Die Ersatzteile und Reperaturen sind jetzt mal zweitrangig, da ein bekannter von mir ein erfahrener KFZ Mechaniker mit eigenem Betrieb ist und ich über meinen Arbeitgeber recht günstig an Ersatzteile kommen würde.
|
|
|
06.02.2008, 14:00
|
#7
|
Miep
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Basel
Fahrzeug: E38 735iA (09.97), M62, Landirenzo + 140L-Tank
|
Hallo,
erst einmal herzlich willkommen im Forum!
Bei mir ist es folgendermaßen:
Bei einem 735i (mit 3,5 L Hubraum) zahlst Du ca. 250,00 EUR Steuern pro Jahr (bei Euro 2). Die Haftpflicht mit SF 55% kostet bei der günstigsten Versicherung (Vergleich im Internet) ca. 500,00 EUR pro Jahr ohne Vollkasko.
Auf Autogas umrüsten solltest Du in jedem Fall (ca. 2.400 bis 3.000 EUR, weil 8- bzw. 12-Zylinder). Leider drückt sich unser Vater Staat weiterhin um eine Änderung der Schadstoffklasse, was theoretisch eine Senkung der KFZ-Steuer zur Folge hätte. Bis 2019 ist Autogas noch mineralölsteuerbegünstigt.
Gut, dass Du die Reparaturkosten erst einmal aus dem Blickfeld lässt, sonst würdest Du recht schnell von dem Gedanken abkommen, Dir den 7er zuzulegen
Grüße,
Chris.
__________________
BMW: Bastel mal wieder!
Geändert von chrisee (07.02.2008 um 08:06 Uhr).
|
|
|
06.02.2008, 14:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Nen 750i liegt bei rund 0,50-0,60€ /km alles drin ! Bei 15tkm also 7500€/Jahr
oder 625€/Monat
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
06.02.2008, 14:29
|
#9
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von RedOnyxx
Und wie schauts jetzt nur mit Versicherung und Steuern aus?
Die Ersatzteile und Reperaturen sind jetzt mal zweitrangig, da ein bekannter von mir ein erfahrener KFZ Mechaniker mit eigenem Betrieb ist und ich über meinen Arbeitgeber recht günstig an Ersatzteile kommen würde.
|
Also Steuern und Versicherung sind so ziemlich das günstigste am E38.
Da das aber je nach Motorisierung und SFK stark variieren kann, nenne ich mal keinen Betrag.
Und die Wartungs- und Reparaturkosten würde ich nicht unterschätzen.
Gruss Ralf
|
|
|
06.02.2008, 16:36
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
also beim 750
Steuer 360,- p.a.
Versicherung 800,- p.a. bei 35% incl.VK
Sprit für 20000km 3700,- bei 15 l/km
und dann noch die kleinen Nettigkeiten die der E38 so bereithält.
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, daß ich in den 1,5 Jahren alles in allem, incl. 2x Steuer und Versicherung und ein
paar nicht nötiger Zubehörsachen das Auto locker nochmal bezahlt habe.
Ich denke beim Fuffi kannst du mal getrost von 650 - 700,- pro Monat ausgehen.
Das einzig Gute ist, um den Wertverlust braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn da ist ja nicht mehr viel übrig.
MfG Big M
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|