


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2008, 22:20
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
|
Schaltplan für elektr.Heckrollo E38
Hallo Freunde,
kann mir jemand einen Schaltplan vom elektr.Heckrollo geben mit dem
alten Tastschalter.Interessieren tut mich auch das Innenleben vom
Modul.
Danke schonmal im voraus.
Gruß Jan
|
|
|
02.02.2008, 08:46
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von sevenfourty
...kann mir jemand einen Schaltplan vom elektr.Heckrollo geben mit dem alten Tastschalter.Interessieren tut mich auch das Innenleben vom Modul.
|
Welches Modul, da gibts keins. Wird alles vom Schalter aus gesteuert
Das ist der Plan vom Schalter S110:
alter Schalterer
Belegung bis 09/1995
alter Schalter
Belegung ab 09/1995
Ab dem Facelift iss ja die Schalterleiste (A169) anders und dafür ist hier der Plan für den
neuen Schalter. Die Arbeitsweise bleibt aber gleich...
Belegung ab Facelift
|
|
|
02.02.2008, 09:02
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
|
Hallo rubin,
danke schonmal,der Link vom Schalter lässt sich leider nicht öffnen.
Mit dem Modul meine ich doch das Steuergerät was hinten hinter
der rechten Rückensitzlehne ist.
Gruß Jan
|
|
|
02.02.2008, 09:15
|
#4
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Zitat:
Zitat von sevenfourty
Hallo rubin,
danke schonmal,der Link vom Schalter lässt sich leider nicht öffnen.
|
Stimmt, geht nicht, aber besonders lustig finde ich die entsprechende Meldung :
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse: http://rubin.dyndns.info/Bimmer/WDS/...000008250.svgz
Zeile Nr. 1, Spalte 1:
Nicht wohlgeformt,
Gruß Wilhelm
__________________
|
|
|
02.02.2008, 09:42
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von sevenfourty
...danke schonmal,der Link vom Schalter lässt sich leider nicht öffnen.
|
Zitat:
Zitat von WL7001
Stimmt, geht nicht, aber besonders lustig finde ich die entsprechende Meldung :
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
|
Was steht in meiner Signatur in der 2. Zeile?
Zitat:
Zitat von sevenfourty
Mit dem Modul meine ich doch das Steuergerät was hinten hinter der rechten Rückensitzlehne ist.
|

mach ein Foto und stells rein - net das du eine Verteilderdose vom dicken meinst...
|
|
|
02.02.2008, 09:57
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
|
Zitat:
Zitat von rubin
|
In der Schalterbelegung steht´s doch: Pin 3 - Steuergerät Sonnenschutzrollo!
Das Teil ist etwas größer als eine Streichholzschachtel!
Übrigens,was ist denn mit dem Schaltplan,kannste den nicht so wohlformen
daß ich den sehen kann?
Gruß Jan
|
|
|
02.02.2008, 10:09
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von sevenfourty
...In der Schalterbelegung steht´s doch: Pin 3 - Steuergerät Sonnenschutzrollo!...
|
voll erwischt - - Sorry
das ist das Steuergerät A82:
Das Steuergerät
Die Belegung dazu...
Und was soll es deiner Meinung nach zum Wohlformen geben?
Ausser den Viewer installieren, das aktuellste Java drauf und dann noch etwas Eigeninititiative, um herauszufinden wo das Wissen steckt, dass ich ständig presentiere
Kann es sein daß dann die "Alten" echt die möglichkeit haben "Auf" und "Zu" auf dem Taster zu drücken 
Bei mir isses ja etwas neuerer und da reicht dass antippen. Somit ist bei mir ein FlipFlop verbaut, dass den Schaltimpuls "umkehrt"...
Aber bei euch könnte ich sozusagen nach antippen auf "Zu" nochmals auf "Zu" tippen, und er macht aber nix, da das Rollo dann meist schon zu ist 
Geändert von rubin-alt (02.02.2008 um 10:15 Uhr).
|
|
|
02.02.2008, 10:25
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
|
Kann es sein daß dann die "Alten" echt die möglichkeit haben "Auf" und "Zu" auf dem Taster zu drücken 
Bei mir isses ja etwas neuerer und da reicht dass antippen. Somit ist bei mir ein FlipFlop verbaut, dass den Schaltimpuls "umkehrt"...
Aber bei euch könnte ich sozusagen nach antippen auf "Zu" nochmals auf "Zu" tippen, und er macht aber nix, da das Rollo dann meist schon zu ist  [/quote]
 Richtig!
Ich suche nämlich ne Möglichkeit das Rollo beim runterfahren selber zu steuern,damit es mir nicht jedesmal das Plastezahnrad vom Getriebe killt,bevor
es selbsttätig abschaltet!
Gruß Jan
|
|
|
02.02.2008, 10:58
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von sevenfourty
...ich suche nämlich ne Möglichkeit das Rollo beim runterfahren selber zu steuern,
|
lass doch das jemanden machen, der dann mittendrin ist. Zum Beispiel eine sog. Strombegrenzung.
Nachteil - der Motor soll ja in beide Richtungen drehen, somit müsste der Strom für die Ganze Schaltung einfach begrenzt werden...
Dafür währe der L200 passent: Anleitungen
Eine Art Überlaststromabschaltung währe doch hier anzuraten, mit 1 Kleinrelais...
--> Steigt die Stromaufnahme zu stark an, öffnet das Kleinrelais und unterbricht eine Leitung zum Heckrollo, da müsste dann natürlich ein Elko rein, der verhindert, daß innerhalb der nächsten 5-10sec. das Rollo wieder in Betrieb genommen wird.
Sonst ginge das Roll ja zu - verriegelt - Strom steigt wegern Widerstand an - Relais macht auf - da Verbraucher fehlt sinkt Stromaufnahme - Relais macht zu und der Motor bekommt wieder Saft, weil die Steuerung vllt auf Zeit reagiert.
ODER: jemand zerlecht seine Hechrollosteuerung und kuckt rein, vllt gibts da schon eine Stromabschaltung und die mus nur auf "Mädchenhaft" eingestellt werden...
|
|
|
02.02.2008, 11:16
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
|
Hallo rubin,
Du hast vollkommen Recht.Die Abschaltung ist ja auch drin im Steuergerät,nur
funktioniert sie nicht bei einem verschlissenem Zahnrad.Es kommt hier zu dem
berühmten Rattern,was ein paar Sekunden dauert,dann schaltet das Steuergerät
ab.Ich will nun das Runterfahren mit dem Taster selber kontrollieren!
Danke und Gruß Jan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|