


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2008, 17:20
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Ich glaube das Thema hatten wir schon mal , vor nicht allzu langer Zeit! Finger weg von solchen Experimenten! MfG
|
|
|
23.01.2008, 17:28
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
nur mal bei seite ne frage: wie kommt ihr alle dabei dass die federn progressiv sind?
die originale federn sind einfache linear gewickelte federn und beim kurzer steigt nur die federrate etwas. progressiv ist da nix, die windungen haben alle die selbe abstand und durchmesser, und beim einfedern ist die kennlinie der feder immer linear.
progressiv findet mann nur bei manche tieferlegungsfedern, oder bei die tonnen feder an eine E30 hinterachse.
|
|
|
23.01.2008, 19:11
|
#13
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von 730i:-)
flex tuning is gar nicht so schlecht wie es immer heist...
... im schlimmsten fall während der fahrt brechen...
|
Das wäre schon ein sehr schlimmer Fall!
Letztes Frühjahr hatte ich beim E38 solch eine ungewollte Tieferlegung vorne links. Zum Glück im geparkten Zustand. Das obere Drittel der Feder war abgebrochen und schlackerte um den Stoßdämpfer herum. Da die Bruchstelle sehr scharfkantig war, hätte problemlos der Reifen aufgerissen werden können.
Hier ist mal der Fred mit Bildern.
Zitat:
Zitat von 730i:-)
...bei einer geringen tieferlegung wird der tüv nix sagen weil die federn nicht rot, blau oder gründ sind sondern original schwarz 
|
Auch das ist riskant. Das geübte Prüferauge erkennt das schon, wenn der 7er nicht am Heck tiefer liegt. Und dann geht der Stress erst richtig los.
|
|
|
23.01.2008, 21:36
|
#14
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Leute, Leute,
investiert doch lieber ein paar Euros in ein ordentliches Fahrwerk, anstatt mit irgendwelchen Experimenten euren Hintern zu riskieren.
Ausserdem muß tiefer nicht unbedingt härter werden. 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
23.01.2008, 21:53
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Finger weg von solchen Aktionen, Lebensmüde oder was. Vieleicht noch mit einer Bohrmaschine aus den Originalen Bremsscheiben gelochte machen. Sorry, aber das ist wirklich tunig für 18-jährige. 
|
|
|
23.01.2008, 23:24
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
So, jetzt mal Butter bei die Fische.
Flex-Tuning ist .. nein zuerst einmal wie es früher war...
Früher war tieferlegen durch andere Federn nur möglich, wenn der Hersteller des Autos es lieferte oder es ein Modell im Fuhrpark gab, dass die gleichen Federaufnahmen hatte und leichter war, ODER indem man die normale Feder gekürzt hat.
Der TÜV hat das damals auch (nach Prüfungen) eingetragen.
Heute ist dieses Kürzen der Feder in den Augen von einigen hier sofort verboten, illegal, tödlich etc..
Meine Meinung:
Nicht legal (nach Prüfung durch den TÜV ggf. legalisierbar), aber techn. wenn es mit Sinn und Verstand gemacht wird normalerweise kein Problem zur Fein-Anpassung.
Wer mehr als 1.5 Windungen absäbelt, der übertreibt es, ohne Frage.
Bis zu 1,5 Windungen kann man am E32 vorne gehen.
Sieht noch ordentlich aus und läßt sich -je nach Reifen- auch noch sehr gut fahren.
ABER wenn ich mich recht entsinne hat der E32 wie auch der E34 an der VA Federn, deren Enden enger gewickelt ist, denn die Federteller haben den Durchmesser der E30-Federn. ...
Wenn man "abflext", dann sollte man darauf achten, dass der Schnitt selbst nur wenige Sekunden dauert oder Pausen machen. Wer ne halbe Stunde flext macht was falsch. Bei korrekter Arbeit wird ca. 1cm der Feder heißer als 100 Grad. Im allerschlimmsten Fall wird dann diese Stück abbrechen. ... das ist "entbehrlich" und bei korrekter Lagerung im Federteller auch kein Problem.
Ganz nebenher:
Es gibt noch die Möglichekit, Originalfedern "pressen" zu lassen.
Die Federn werden heiß gemacht und dann auf neue Höhe geformt.
Ich rate hiervon ab, da das Gefüge durch die Temperatur geändert wird.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
24.01.2008, 04:15
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
@derDicke
Meine Pläne, e38 Räder in der Originalgrösse aufzuziehen, muss ich leider verwerfen. Leider. Ich habe mir das im Radkastn mal angesehen und da ist - sofern das mit dem Federbeim keine Probs macht - insgesamt doch sehr wenig platz. Mal sehn ob ich noch hinbekommt aber sieht negativ aus.
Zitat:
so, hab mir die sache mal angesehen. Hab einen neuen 7J 225-55-16 reifen vorne montiert und da war echt kaum noch platz
|
Ich frag mich nur wie manche es schaffen einen 245er reifen da unterzubringen, dann auch zu den seiten hin ist der platz sehr sehr knapp.
Zum Federn kürzen: ich habe ja nicht gesagt dass ich das gut finde sondern gefragt was das Forum so davon hält. Das find ich völlig i.O. Das hier ist ein neues Thema und hat mit der Reifenhöhe nix mehr zu tun. Ich mein worüber reden wir hier? Auto-Technik..Erfahungsaustausch. Wenns alles schon klar wär bräuchten wir das Forum nid. (MeineMeinung 
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
24.01.2008, 04:40
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
danke für die ganzen beträge
sehr kontrovers, da scheiden sich wohl die geister
mein Eindruck ist, dass das Thema zu sehr in die Polotunerecke, wo nur noch ne scheckkarte untern wagen passen darf, geschoben wird.
@730
Zitat:
progressivere federkennlinie
|
wie, heisst das nun es wird doch gleichzeitig härter?
so sehen die Federn eines 730/735i aus.
Ich würde sagen auf der einen Seite abgeschlossen auf der anderen offen.
Hier noch ein Warnhinweis: Das abflexen, abhacken, abbrechen, zebrechen, stauchen, verbiegen, auseinanderziehen oder das vollständige weglassen von Fahrwerksfedern ist nicht zum empfehlen und geschieht auf eigene Gefahr. 
|
|
|
22.02.2008, 01:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
sorry muss mein letzten beitrag korrigieren.
Die vorderen Federn haben kein 100% offenes Ende. Sie sind leicht angelegt. Deswegen ist kürzen wohl nicht empfehlenswert, es sei denn, man fertig sich nen eigenen federteller an, was aber sich vom aufwand her nicht lohnen würde.
Was ich aber auch noch festgestellt hab ist, dass sich die VA Federn von 730i/735i garnicht von den des 740i unterscheiden, weder in der Dicke, noch in der Länge, der genauen Windungen oder in der Federbreit.
Ist da einfach der Stahl härter?
grüsse
|
|
|
22.02.2008, 11:24
|
#20
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Alfi155
Finger weg von solchen Aktionen, Lebensmüde oder was. Vieleicht noch mit einer Bohrmaschine aus den Originalen Bremsscheiben gelochte machen. Sorry, aber das ist wirklich tunig für 18-jährige. 
|
Okke, wenn du meinst...dann hol ich mal schnell die Flex
Würde das auch nie machen, Sicherheit soll immer an erster Stelle stehen!Wenn dir bei ca. 160 die Feder bricht gefährdest du andere Leute auch noch und die sind wahrscheinlich nicht lebensmüde...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|