


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2008, 17:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Gleiche Reifengrösse oder hinten Breitere
Hallo liebe Mitglieder
Mich würde heute mal interessieren ob ihr es besser findet für die HA breitere Reifen als vorne zu nehmen oder lieber die gleiche Grösse.
Wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus?
Soweit ich gehört hab, haben unterschiedliche Breiten den Vorteil, dass sie Spurrillen nicht so leicht nachlaufen. Was natürlich auch ne rolle spielt ist das vorne die max breite ja viel mehr begrenzt ist als hinten.
Nachteilig ist natürlich, dass man die Reifen nicht von vorne nach hinten tauschen kann. Hierbei möchte ich besonders betonen, dass sich vorder und hinterreifen ja unterschiedlich abfahren. vorne mehr aussen, hinten insgesamt stärker. durch einen tausch ab und zu kann man das gut kompensieren.
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
10.01.2008, 18:04
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
das ist eine glaubens oder auch geschmacksfrage.
ich habe z.bsp. im sommer vorn 235/45/17 auf 8,5 und hinten 265/40/17 auf
10 x 17" felgen. er ist empfindlicher bei spurrillen,als die 225/60er winterräder,dass kann man nicht verleugnen,ist aber auf normalen strassen
noch absolut spurtreu.
ich!!! mag vorn schmäler als hinten. ein kumpel von mir fährt z.bsp.
235/45/17 auf 8,5 x 17 rundum, ihm war wichtig,dass er die räder auch
notfalls mal umziehen kann, auch sein ersatzrad ist in dieser grösse.
aber,wie gesagt,dass musst du entscheiden,was dir am besten gefällt.
die spurtreue hat auch nicht unbedingt was mit der breite vorn hinten zu
tun,sondern hängt viel von der ET und der felgenbreite überhaupt ab.
(je weiter deine felge raus steht, umso empfindlicher wird die lenkung,da
sich die hebelwirkungen vergrössern.)
viele grüsse
peter
|
|
|
10.01.2008, 18:06
|
#3
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Ich finde hinten Breitere Felgen und Reifen Optischer schöner!
Nur Breitere Reifen auf schmalen Felgen wirkt dann nicht so sehr gut!
Noch schlimmer ist schmale Felgen mit Schmalen Reifen und dann mit aller Gealt mit Distanzscheiben die Felgen/Reifen zur Kotflügelkannte bringen!
Jetzt im Winter Fahre ich rundum 225/55 16 Winterreifen auf 7,5J16 Alus im Sommer eigentlich immer sehr unterschiedlich meist nutze Ich vorn 8,5J vorn und 10J hinten mit entweder 17 oder 18Zoll entweder mit 235 vorn und 265 oder 275 hinten auf dem E32 auf dem E38 hatte ich meist 20Zoll dort dann 9J20 vorn und 10,5J20 hinten!
Nur bei meinen 22Zoll hatte Ich leider da es diese Felge nur in 9,5J22 gab rundum dieselbe Felgengrösse allerdings vorn mit 245/30 und hinten mit 285/25 22!
Gruß DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
Geändert von DD (10.01.2008 um 18:15 Uhr).
|
|
|
11.01.2008, 10:09
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
Geschmack allein ists nicht.....
Geschmack allein ist es nicht, Du mußt auch etwas tiefer in die Tasche fassen. Mein Dicker ist mit den Sommerrädern (17er vorn 235 und hinten 255) auch etwas durstiger, als mit den 225ern. Das liegt aber sicher auch daran, daß "Mann" auch etwas flotter unterwegs ist. Ganz gewiß melden sich Stabis, Spurstangenköpfe, Tonnenlager, Hundeknochen usw. nen paar Kilometer eher zum Wechsel an, da die größeren Kräfte nicht spurlos an den (recht sensibel konstruierten) Teilen vorüber ziehen. Ich mußte auch noch meine Kotikanten bördeln und meine Plastikradhäser hinten herauswerfen, da beim Einfedern leichtes Ansetzen zu verzeichnen war....
Insgesamt ist es ein sportlicheres Fahrverhalten (meiner ist nicht tiefer o.ä.) und eine schönere Optik (das ist dann reine Geschmackssache). Das Optimum bleibt aber immer die Serienbereifung, und das Serienfahrwerk, da dies nun einmal der Spagat zwischen Komfort und Fahrverhalten ist.
Zu den Spurrillen kann ich nicht so viel sagen....hab kaum welche überfahren :-) ....aber ich finde, er lenkt sich irgendwie spontaner, und er liegt bei schneller Fahrt irgendwie stabiler...Kurvenverhalten ist natürlich durch die flachen Flanken auch besser....
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
|
|
|
11.01.2008, 10:33
|
#5
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von DerDanny
Geschmack allein ist es nicht, Du mußt auch etwas tiefer in die Tasche fassen. Mein Dicker ist mit den Sommerrädern (17er vorn 235 und hinten 255) auch etwas durstiger, als mit den 225ern. Das liegt aber sicher auch daran, daß "Mann" auch etwas flotter unterwegs ist. Ganz gewiß melden sich Stabis, Spurstangenköpfe, Tonnenlager, Hundeknochen usw. nen paar Kilometer eher zum Wechsel an, da die größeren Kräfte nicht spurlos an den (recht sensibel konstruierten) Teilen vorüber ziehen. Ich mußte auch noch meine Kotikanten bördeln und meine Plastikradhäser hinten herauswerfen, da beim Einfedern leichtes Ansetzen zu verzeichnen war....
Insgesamt ist es ein sportlicheres Fahrverhalten (meiner ist nicht tiefer o.ä.) und eine schönere Optik (das ist dann reine Geschmackssache). Das Optimum bleibt aber immer die Serienbereifung, und das Serienfahrwerk, da dies nun einmal der Spagat zwischen Komfort und Fahrverhalten ist.
Zu den Spurrillen kann ich nicht so viel sagen....hab kaum welche überfahren :-) ....aber ich finde, er lenkt sich irgendwie spontaner, und er liegt bei schneller Fahrt irgendwie stabiler...Kurvenverhalten ist natürlich durch die flachen Flanken auch besser....
|
Also der Vorderachse ist das egal ob hinten breitere Räder als vorne drauf sind, oder nicht. Schon klar, daß der Verschleiß leicht erhöht wird, durch breitere Räder. Aber ob Mischbereifung oder nicht, ist dabei nicht die Frage.
Was für Felgen fährst du auf der HA?
Ich fahre 8/9x17 mit 235/265er Reifen (Werksoption) und hab trotz Tieferlegung noch Platz im Radkasten.
Ich persönlich finde die Mischbereifung viel schöner. Bei Spurrinnen merk ich schon eine leichte Verschlechterung mit Sommerrädern. Das liegt aber an der Einpreßtiefe der Vorderräder. Wenn die weiter raus kommen, erhöhen sich die Hebelkräfte. Die einzigsten Nachteile die ich sehe, ist eben daß man die Reifen nicht durchtauschen kann. aber damit kann ich leben.
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
11.01.2008, 10:42
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
Zitat:
Zitat von 740i LoSH
Also der Vorderachse ist das egal ob hinten breitere Räder als vorne drauf sind, oder nicht. .
|
 ja, das ist ja wohl klar.....
Schau mal in den Beitrag von mir, da hast Du alle Infos....
http://www.7-forum.com/forum/5/reife...fen-70777.html
Ich hoffe, das mit der Ver-Linkung funktioniert....
ist doch hübsch, oder? Sind originale Schnitzer 
|
|
|
11.01.2008, 10:54
|
#7
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von DerDanny
|
Ja, funktioniert, und ja, sieht sogar sehr gut aus!
Die ET17 erklärt dann auch alles.. 
|
|
|
11.01.2008, 18:17
|
#8
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hi,
ich habe auf einem unserer beiden E32 die 8,5 Zoll Alpinas mit 235/45/17 Reifen rundum und auf dem anderen vorne 8,5 Zoll Alpinas mit 235/45/17 Reifen und hinten 10 Zoll Alpinas mit 265/40/17 Reifen. Ich kann also gut vergleichen und ich muss sagen, vom Fahrverhalten her spüre ich überhaupt keinen Unterschied. Es ist also eine rein optische Sache und wenn ich meiner Frau hinterherfahre (sie hat hinten die dicken drauf), dann sieht das schon beeindruckend aus. Ich würde es aber trotzdem nicht mehr machen, denn das Durchwechselnkönnen der Reifen ist ein deutlicher Vorteil! Wenn die Hinterräder innen stärker abgefahren sind und die vorderen außen, kann ich mal durchwechseln, meine Frau nicht. Ich fahre übrigens vorne 2,9 und hinten 2,6 bar. Ja, vorne mehr als hinten. Damit habe ich mit einem gleichmäßigen Abrieb gute Erfahrungen.
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
11.01.2008, 18:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
danke stefan, ein sehr aufschlussreicher beitrag!
hast du auch irgendwelche erfahrungen bezüglich spurrillen?
PS: Gucken die Leute manchmal dumm wenn du und deine frau gleichzeitig mit gleichen E32 in gleicher farbe losfahrt ?
|
|
|
11.01.2008, 21:11
|
#10
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hi,
ich wohne in einem kleineren Ort im ländlichen Bereich, wo jeder alles mitkriegt. Als wir damals den zweiten Wagen in gleicher Farbe bekommen haben, waren wir wochenlang das Ortsgespräch. Die Leute waren echt verwirrt und waren sich nie sicher, ob jetzt ich komme, oder meine Frau. Unsere Nachbarin glaubte am ersten Tag sogar, sie hätte eine Kreislaufstörung, weil plötzlich das Auto zweimal da war.
Inzwischen hat sich das alles gelegt und die Leute schauen auf die Nummernschilder, um uns zu unterscheiden.
Wer von Euch hat denn eigentlich auch einen E32 in kaschmirbeige metallic? Scheint eine seltene Farbe zu sein.
Zu den Spurrillen kann ich sagen, dass die Reifen, wenn sie neu sind, nahezu unempfindlich sind. Mit zunehmenden Alter werden sie dann schlechter. Ich glaube, dass das von der sich verändernden Oberflächengeometrie (Abrieb) kommt. Das ist von Reifenmarke zu Reifenmarke unterschiedlich. Gut waren bei mir der Bridgestone Potenza und der Conti Sport Contact 2. Dagegen hatte ich einmal den Goodyear Eagle F1 drauf. Der hat sich an den Außenkanten der Vorderräder extrem abgelaufen. Zum Schluss hatte ich innen noch 4 mm Profil, während die Außenkante total glatt war. Die Spur war aber ok. In diesem Zustand war der Wagen bei Spurrillen kaum zu beherrschen und versetzte ständig und überraschend um bis zu einem Meter. Als die Reifen neu waren, hatte ich dagegen nur minimale Probleme.
Auf Spurrillen reagieren übrigens beide Wägen gleich. Die Hinterräder haben da offensichtlich keinen Einfluss.
Viele Grüße Klaus Stefan
Geändert von ks-na (11.01.2008 um 21:24 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|