


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2007, 18:17
|
#1
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
Wieder eine Getriebe Frage bitte um eure Hilfe !
hi Leute
Habe seit einigerzeit Probleme mit der Getriebe. e38, 735i, bj (10.97) 125.000 Km
Habe schon gesucht aber nichts richtiges gefunden villeicht kan mir ya jemand genauer sagen woher diese Probleme kommen.
Erstes Problem: Wen ich den Gang vom -P nach R ODER von R nach P- einlege gibt es einen leichten Schlag unter dem Auto was man aber auch schon deutlich hören kann.
Zweites Problem: Wen ich fahre gibt es immer so ein leichtes rucken beim Gang hoch schalten und auch beim runter schalten.
Wird der Getribe sein Geist aufgeben ???
Geändert von ALPIN (18.12.2007 um 19:08 Uhr).
|
|
|
18.12.2007, 19:34
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Hallo,
wurde schon mal die Gelenkscheibe an der Kardanwelle überprüft?
Gruß
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
18.12.2007, 20:06
|
#3
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
Nein die wurde nicht kontroliert.
Ein Freund von mir hat mir letztens gesagt das es villeicht die Getriebehalterung sein kan, oder mal öl wechseln. Er war sich aber nicht sicher.
Kan es an sowas liegen Öl, Getribehalterung???
|
|
|
19.12.2007, 11:23
|
#4
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Hi alpin,
viele haben berichtet, dass dieses Problem behoben wurde, nachdem sie bei ZF einen Getriebeölwechsel gemacht haben (ZF Dortmund, herr Sagert, einfach mal das Forum durchsuchen).
BMW nennt die Getriebe "wartungsfrei", was aber nicht der Fall ist (zu wenig Öl nach gewisser Zeit). Alle 100.000 - 150.000 km sollte das Getriebeöl gewechselt werden. Aber nciht bei irgendwem, sondern möglichst bei ZF. Lohnt sich auf jeden Fall.
Ich habe es bei 180.000 km wechseln lassen, hatte spürebare Rucke, die danach weg waren.
Grüße
Markus
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
19.12.2007, 15:13
|
#5
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
zf also ok ich rufe mal dort an.
danke sehr.
|
|
|
19.12.2007, 15:28
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
also wenn man richtige schläge hört, denke auch auch eher das der fehler bei kardan bzw. aufhängung zu suchen ist
hatte mal nen E32 von nem Kumpel hier. da waren auch die gummis vom getriebe gerissen. das ganze getriebe kam ca 2cm nach unten. dadurch hat die kardanwelle auf dem hitzeblech vom kat geschliffen. hat sich furchtbar angehört :-(
mfg Benni
|
|
|
19.12.2007, 17:37
|
#7
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
Ne bei mir ist es nicht so extrem laut sondern wie ich schon sagte nur von P nach R oder von R nach P gibt es immer so ein leichtes klack Gereuch so als ob beim Gang rein gehen etwas leicht schlägt weis aber nicht was es ist ???
|
|
|
19.12.2007, 19:39
|
#8
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Und wie ist es dann beim losfahren aus dem Stand? Kein Geräusch mehr?
Trittst du die Bremse wenn du von P auf D/R gehst oder machst du das Einlegen ohne Bremse? Wie sind dabei die unterschiede des Geräusches?
__________________
|
|
|
19.12.2007, 19:57
|
#9
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
Natührlich drücke ich auf die Bremse wen ich schalte
Egal wie tief ich die bremse runter drücke macht es diesen klack Gereuch.
DAS GEREUCH MACHT ER NUR VON P NACH R ODER VON R NACH P.
Alle anderen Gänge gehen ganz normal ohne Gereuch rein.
Beim fahren gibt es überhaupt keine Gereuche.Bis auf das er bei Gang hoch schalten und runter schalten leicht ruckt.
Geändert von ALPIN (19.12.2007 um 20:06 Uhr).
|
|
|
20.12.2007, 09:49
|
#10
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Hi Alpin,
wie gesagt, das hört sich nach dem alten Öl an. Evtl. einfach mal den Herrn Sagert oder unsere gute Getriebeseele des Forums "Hydromat" anrufen (U2U an ihn). Die beiden können Dir sicher helfen und fachkundige Auskunft geben.
Grüßle
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|