Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2007, 23:02   #61
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Zitat:
Zitat von Sibbenner Beitrag anzeigen
Stimmt, das Wetter am Sonntag hat und nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Der E65 hat Dich ja scheinbar nicht vom Hocker gehauen.
Na ja, der war nicht schlecht, aber auch kein "unbedingt haben will". Allerdings ein Verkäufer mit einer Arroganz, wie sie der Lehrbuchdefinition entspringt. Müsste man eigentlich mal bei BMW nachfragen, ob solche Typen deren Philosophie entsprechen.. Und preislich seien ja sowieso, wenn überhaupt, max. 500 Euro drin. Bei einem KP von 44.000,-.

War aus der Sicht echt das Negativhighlight der Woche. Eigentlich bin ich auch nur hingefahren, weil meiner auf dem Weg nach Stuttgart mucken gemacht hat, die ich nochmal checken lassen wollte.

So, genug Offtopic...

BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 12:22   #62
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven Beitrag anzeigen
Und????? Was hat's gebracht??? Spann mich nicht so auf die Folter...! Hast Du auch das Rohr vom LMM getauscht?

B7
Hatte ich doch schon geschrieben das ich LMM; rOhr und Lufi komplett mit übernehmen mußte da es nicht gepasst hat. War aber vorher wie gesagt auch ein M60 drin.

Da der Luftilterkasten unverschämt teuer bei BMW ist, hab ich mir gleich einen halboffenen XXL Twister eingebaut.

Und was es gebracht hat? natürlich hat es was gebracht.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 01:43   #63
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Zitat:
Zitat von 730i driver Beitrag anzeigen
Hallo, woran erkennt man einen 735 ob er einen M60 oder M62 Motor hat und woran einen 740 ob er 4.0 oder 4.4 Liter hat...
fahre zur zeit nen W124 Mercedes nicht hauen..... 200D fahre mit 6-7 liters !!!!
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2007, 16:52   #64
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard Versuch beendet; Bericht inside

Zitat:
Zitat von BlackSeven Beitrag anzeigen
Es ist eigentlich viiiiel weniger... Wenn der Rest passt, ist es nur das Oberteil vom Luftfilterkasten(evtl. auch der komplette Kasten) und das Trägerrohr vom LMM. Alles Nachfolgende incl. Ansaugbrücke ist ja schon identisch... Vom Aufwand her sind es 5 Minuten... Dummerweise gibt's weder den Deckel, noch dass Trägerrohr einzeln zu Kaufen. Sonst hätte ich es ja schon längst gemacht...

Druck und Ventile habe ich noch nicht gecheckt, würde ich auch erst mal außen vor lassen wollen...

BlackSeven
So, heute morgen war es soweit... Hockeyfreund hatte etwas Zeit für Experimentelles und hat seinen 40er als temporären Teilespender zur Verfügung gestellt. Wir haben bei beiden Fahrzeugen den Deckel des Lufi-Kastens mitsamt des Rohres des LMM herausoperiert, die sahen dann so aus:






Hier kann man schon deutlich sehen, das der Innendurchmesser des Rohres beim 40er(links) schon deutlich größer ist...

Hier nochmal die Dichtungen (links 740/ rechts 735)des Resonanzrohres:




Hier muß man sich bei der linken Dichtung den Innenring noch mal "wegdenken" da ich zum Zeitpunkt des Fotos noch nicht wusste, das nur der Außenteil der Dichtung gebraucht wird... Den LMM haben wir unberührt gelassen und nur in das andere Rohr geschraubt.

So, nach dem Umbau Motor gestartet, lief kurzzeitig etwas unruhig, normalisierte sich aber wieder.. Auf nach Dreieich!

Das Maschinchen lief relativ ruhig, aber das Getriebe schaltete sehr früh hoch und von Durchzug konnte keine wirkliche Rede sein... Das besserte sich auf der Autobahn etwas, so daß wir schon geneigt waren zu glauben, dass das Steuergerät in einer Lernphase sei...

Dann haben wir uns erst mal schöne 5er, 6er, 7er und Xer angeschaut...

Nachdem wir wieder Richtung Autobahn unterwegs waren, leuchtete die Motorkontrollleuchte dauerhaft. Stop/Start des Motors änderte nichts daran. Auch das Durchzugsverhalten wurde nicht besser. Lediglich der Motorlauf war ausgesprochen ruhig. Anschließend wieder zurückgewechselt, nach Hause gefahren und Komplettreset gemacht, da die Leuchte immer noch brannte

Mein Fazit: Ich bin immer noch der Überzeugung, das mehr Luft zu mehr Leistung führen muss/müsste; allerdings bin ich mittlerweile der Ansicht, dass das Steuergerät ja dann auch irgenwie mitbekommen sollte dass das Rohr zum Sammler "fetter" geworden ist... Wie man das hinbekomt, ist mir noch nicht klar. Daher beende ich diesen kleinen Ausflug erst mal an dieser Stelle....mit einem besonderen Dank an Hockeyfreund für Zeit und Spende...

Grüße BlackSeven

Geändert von BlackSeven (09.12.2007 um 17:48 Uhr). Grund: Forums-Bilderserver funzt nicht (?)
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2007, 16:57   #65
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

wie sie sehen- sehen sie nichts

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2007, 16:58   #66
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
wie sie sehen- sehen sie nichts

Gruß,
Kai
Was siehst Du denn nicht...?
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2007, 17:19   #67
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven Beitrag anzeigen
Was siehst Du denn nicht...?
Die Bildäääääär! Ich seh nämlich auch nix.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2007, 17:33   #68
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Komisch, da scheint irgenwas mit dem Bilderserver des Forums nicht zu passen(ich habe sie gesehen, abe nur mit Mozilla)... Ich habe die Dinger jetzt mal bei Imageshack eingestellt...Sorry!

BlackSeven
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2007, 21:59   #69
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Danke für diesen ersten Selbstversuch und die informative Rückmeldung
Schade, wäre zu schön gewesen wenn der Bimmer spürbar mehr Leistung gebracht hätte ; ohne Fehlermeldungen !
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 02:04   #70
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Evtl. hätte man den LMM des 740ers in das Steuergerät codieren müssen. Es scheint zwar äußerlich der gleiche LMM zu sein, aber im Rohr unterscheiden sie sich - und damit wohl auch in der Interpretation der Daten durch das Steuergerät. Das wäre evtl. noch mal einen Check wert...

Die erste Frage wäre dann, ob man den 40er LMM in ein 35er Steuergerät codieren kann, und die 2. Frage wäre, wer's ggf. noch mal durchführt.

Wer kann die erste Frage beantworten ( Teilenummer LMM steht weiter oben)?

Danke!

BlackSeven
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group