


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2007, 17:04
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von maximilian
Wenn man schon dabei, ist bei dem km-Stand zu empfehlen, gleich alles zu wechseln: Kühler, Ausgleichbehälter, Wasserpumpe, Thermostat, alle Schläuche und Schellen.
Ich überlege, dies demnächst prophylaktisch zu machen. Meine Karre hat 140 tkm runter.
|
HeHe, zwei Doofe, ein Gedanke. Ich überlege nicht nur, ich habe die Teile schon zusammen. Behr-Kühler in verstärkter Ausführung ("Tropen") kostet beim Behr-Händler ca. 200 EUR. Spätestens nächstes Frühjahr kommt der Rundumschlag, und dann ist Ruhe.
Greets
RS744
|
|
|
26.08.2007, 18:09
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
|
Zitat:
Zitat von RS744
... und wenn Du schon mal dabei bist, Wasserpumpe und Thermostat auch wechseln. Und Wasserschläuche wenigstens mal prüfen, ob die noch OK sind.
Danach dann unbedingt das Kühlsystem sorgfältig entlüften. Und den Verdampfer der Gasanlage im Auge behalten, nicht daß der der Übeltäter ist.
Details -> Suchfunktion.
Greets
RS744
|
hallo,
wie meinst du das? das der verdampfer der gasanlage der übeltäter ist. was hat der damit zu tun???
mfg 
|
|
|
26.08.2007, 18:20
|
#13
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
habe bei mir auch bereits alles neu machen müssen.wasserpumpe wäre beinahe von selbst rausgeflogen
man gut das es bemerkt worden ist,ansonsten habe ich alles rausgeworfen,kühler,ausgleichsbehälter,wasserpumpe ,thermostat,dazu noch spannrollen,lichtmaschine und zwei grosse schläuche
|
|
|
26.08.2007, 19:50
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von paule75
wie meinst du das?
|
Was ist denn daran
Zitat:
Zitat von RS744
Details -> Suchfunktion.
|
so schwer zu verstehen?
Zitat:
Zitat von paule75
das der verdampfer der gasanlage der übeltäter ist. was hat der damit zu tun???
|
-> http://www.7-forum.com/forum/4/tschu...att-69342.html
Greets
RS744
|
|
|
26.08.2007, 20:09
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
Zitat:
Zitat von RS744
Behr-Kühler in verstärkter Ausführung ("Tropen") kostet beim Behr-Händler ca. 200 EUR. Spätestens nächstes Frühjahr kommt der Rundumschlag, und dann ist Ruhe.
Greets
RS744
|
Sag Bescheid, wenn Du so weit bist. Dann stell ich meine Karre direkt daneben. Unsere beiden sind ja vom selben Fließband. Fast...
__________________
Gruß
Max
|
|
|
26.08.2007, 22:25
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von maximilian
Sag Bescheid, wenn Du so weit bist. Dann stell ich meine Karre direkt daneben. Unsere beiden sind ja vom selben Fließband. Fast...
|
Aber nix da. Nachher wollen meine beiden Mädels noch in Deine Karre springen.
Greets
RS744
|
|
|
27.08.2007, 08:58
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
...ich werd verrückt. Gibts denn sowas. Gleich zwei - spitze. 
|
|
|
27.08.2007, 15:45
|
#18
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
@paule75
hast ja noch Glück im Unglück gehabt......
Bei mir hat sich am Freitag Abend der Kühler ins Universum verabschiedet...... bei Vollast auf der Einfädelspur einer BAB.
Auch bei meinem ist der Kühler auf der rechten Seite auseinandergebrochen. Hat aber die Blätter des Viscolüfters beschädigt und durch die Unwucht hat es sämtliche Blätter in hunderte Teile zerfetzt. Dementssprechend sieht der Motorraum aus. Sämtliche Plasteteile (beide Luftmengenmessergehäuse, beide Luftfiltergehäuse, Kühlerabdeckung, Viscolüfter usw. usw.) sind nur noch in Fragmenten vorhanden.
Die Schallisolierung auf der innenseite der Motorhaube ist auch über den ganzen Motorraum verteilt.
Die Krönung sind die drei Kamelhöcker auf der Aussenseite der Motorhaube. (Sieht so aus wie bei swordi in Anzing, Verzeihung aber der Vergleich musste herangezogen werden)
Der Visccolüfter lässt sich jetzt schwerer drehen als vorher also gehe ich davon aus dass die Lager (hoffentlich nur die Lager) durch die Unwucht beschädigt worden sind.
Aber wenn alles ausgebaut ist kann man ja gleich die Wasserpumpe mitwechseln, da sie dann eh leicht demontiert werden kann.
Gruß
Stefan
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
|
|
|
27.08.2007, 16:40
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
Zitat:
Zitat von RS744
meine beiden Mädels
Greets
RS744
|
hey, cool. Ich hab' auch 2 von diesen Biestern 
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
27.08.2007, 20:13
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
...macht sich doch gut hinten rechts

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|