 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.05.2007, 00:31
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2005 
				
Ort: München. 
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				"Scharrendes" Geräusch Innenraum/Ventildeckel 750iA Bj.2000
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute, 
 
ich bräuchte dringend mal Eure Hilfe. Bin ganz verzweifelt. 
 
Seit einiger Zeit ist mir ein Geräusch zwischen 1900 und 2100 U/min 
aufgefallen.  
Es klingt im Innenraum schabend, wei wenn ein Lüfterrad, das 
an einer Zarge schabt. Kam immer wieder bei warmen Motor und nervt einfach. Hat nichts mit dem bekannten V12-Heulen zu tun. 
 
Ich habe die Maschine mit einem Motorstethoskop abgehört und dabei 
viel mir auf, daß bei besagter Drehzahl ein sehr lautes Geräusch unter  
den Ventildeckeln beider (!)  Bänke zu hören ist. 
Bei geringerer oder höherer Drehzahl geht es weg. Am lautesten ist das 
Geräusch in der Mitte der Zylinderköpfe. 
Das könnte auf jeden Fall das Geräusch sein, das sich in den Innenraum 
überträgt. 
 
Jetzt kommen mir natürlich Horrorgedaneken wie ein Problem mit der  
Ölversorgung der Nockenwellen, die dann vielleicht in den Lagerstühlen  
eingelaufen sind und bei genau der Drehzahl umhereiern. 
Mein Wagen ist Bj.2000 und hat 124'km. Gefahren bin ich seit ca. 
10'km Castrol 10W-60. Kann das der Grund sein? Ist die hohe Viskosität 
vielleicht doch schädlich? 
 
Ist das Geräusch aber vielleicht doch normal? Vielleicht könnet das ja mal 
jemand an einem V12 ausprobieren? 
 
Um jede Hilfe dankbar. 
 
Liebe Grüße vom besorgten  
Oli 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.05.2007, 22:40
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo,  
mache die Ventildeckel runter und überprüfe die Steuerkettenspannung und die Ölversorgung von den Nockenwellen. Vorher kann man noch unten an der Ölwanne mit dem Motorstethoskop, nach ungewöhnlichen Geräuschen abhören. Nicht, das sich die Ölpumpe löst. 
Gruß 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				rk-oldtimer
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.05.2007, 23:07
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		weisst du was für ein aufwand es ist, die ventildeckel am V12 abzunehmen??!!     wahrscheinlich nicht...
 
ist nicht wie beim 6 zylinder in 15min erledigt...
 
mfg Benni  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.05.2007, 23:16
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin,  
da hast Du bestimmt recht. Aber, wenn der Motor hinüber ist kostet das mehr Zeit und Geld! Ich weis nicht was besser ist. 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.05.2007, 09:17
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Geräusch ? 750i
			 
			 
			
		
		
		Hallo Ojb, 
 
kannst Du dieses Geräusch als sound file (mp3) vom Handy/PDA/Mediaplayer aufgenommen, hier als attach einstellen ?, man kann dann besser vergleichen; schreib aber, ob Du es "Freiluftaufnahme" aufgezeichnet hast, oder unter Verwendung der Koppelstange des Motorstethokops als Körperschall aufgenommen hast (In beiden Fällen mußt Du sehen, dass im Aufnahmemoment nicht gerade der E-Lüfter voll Wind macht, weil das die Aufnahme irritiert, also ggfs. beim möglichst lauwarmen Motor aufnehmen). 
 
Grüße 
Sinclair 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2007, 19:41
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  warp735
					 
				 
				weisst du was für ein aufwand es ist, die ventildeckel am V12 abzunehmen??!!     wahrscheinlich nicht...
 
ist nicht wie beim 6 zylinder in 15min erledigt...  
			
		 | 
	 
	 
 Ich gebe @ Benni da recht. 
Ich hab die Ventildeckeldichtungen vor 3 Wochen gemacht...oh man. Nie wieder. Da geht Motorwechseln fast schneller   
Es hat wirklich Stunden gedauert bis das vorbei war... 
Wenn du weist was die Ursache ist, schreibs gleich!!!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2007, 21:56
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 geLADEn 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745d 329PS Biturbo / BMW550i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		zieh mal deine Zündkerzen nach!Lag bei mir daran... 
 
Gruß 
 
Glenn 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2007, 01:09
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2005 
				
Ort: München. 
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Gelöst: "Scharrendes" Geräusch Innenraum/Ventildeckel 750iA Bj.2000
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute, 
nach langem Suchen habe ich das Geräusch bzw. die Ursache gefunden und auch abgestellt.
 
Das Geräusch unter den Ventildeckeln scheint normal zu sein. Daran lag es also nicht. Man muß mit einem Motorstethoskop immer aufpassen, wenn man keine Erfahrung bzw. keinen Vergleich hat, denn die Geräusche im Innern der Motoren sind schon manchmal ziemlich heftig.
 
Mein Problem war allerdings ein anderes. Von der Servopumpe geht eine schmale Leitung entlang des Fahrerkotflügels in den Radkasten. Diese Leitung schwingt aufgrund der Servopumpe (Anregung). Normalerweise ist diese Leitung so verlegt, daß sie nirgens anliegt. Bei mir lag sie allerdings an der Strebe für die Aufnahme des Ölfiltergehäuses an bzw. berührte diese, wenn sie ungünstig angeregt wurde. 
Dieses Geräusch übertrug sich in den Innenraum ... und machte mich fast wahnsinnig.
 
Ich habe kurzerhand ein kleines Gummilager gebastelt (aufgeschnittener kleiner Kühlmittelschlauch) und das Geräusch ist seit dem Weg   .
 
Ich habe ewig danach gesucht und es lies sich nur zu zweit finden. Ein Freund von mir hielt die Drehzahl im Freien (keine Schallreflexion) bei der das Geräusch auftrat und ich suchte den Motor ab.
 
Liebe Grüße 
Oli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2007, 11:39
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Oli
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ojb
					 
				 
				Hallo Leute, 
nach langem Suchen habe ich das Geräusch bzw. die Ursache gefunden und auch abgestellt. 
Mein Problem war allerdings ein anderes. Von der Servopumpe geht eine schmale Leitung entlang des Fahrerkotflügels in den Radkasten. Diese Leitung schwingt aufgrund der Servopumpe (Anregung). Normalerweise ist diese Leitung so verlegt, daß sie nirgens anliegt. Bei mir lag sie allerdings an der Strebe für die Aufnahme des Ölfiltergehäuses an bzw. berührte diese, wenn sie ungünstig angeregt wurde. 
Dieses Geräusch übertrug sich in den Innenraum ... und machte mich fast wahnsinnig. 
Ich habe kurzerhand ein kleines Gummilager gebastelt (aufgeschnittener kleiner Kühlmittelschlauch) und das Geräusch ist seit dem Weg   . 
Liebe Grüße 
Oli  
			
		 | 
	 
	 
 Glückwunsch, insbesondere dass am Motor alles o.k. ist.
 
Mich interessiert folgendes, da ich u.a. genau diese kleine Leitung, die von oben mit einem Knick zu sehen ist, im "berüchtigten" 1200er-Heul-Thread,
   http://www.7-forum.com/forum/586995-post104.html
dort #104, als eine der wesentlichen Heulquellen mit dem Stethoskop identifiziert hatte: 
ist denn das bewusste Heul-/Jaulgeräusch um 1200 Upm mit Deiner Gummiisolation günstig beeinflusst worden ?  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Sinclair (21.08.2007 um 13:14 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2007, 23:48
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2005 
				
Ort: München. 
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Sinclair, 
so oft wie wir uns jetzt schon über das Geräusch unterhalten haben, müssten wir jetzt echt mal ein Bier trinken. Wenn Du mal in meiner Gegend bist, dann bist Du herzlich eingeladen.
 
Zum Thema. Nein, mein Gummilager hat das Heulgeräusch nicht im geringsten beeinflusst. Es heult wie eh und jeh. 
 
Mittlerweile habe ich mich aber damit abgefunden. Nachdem ich aufs Land gezogen bin und nicht mehr so viel Stadt fahre fällt es auch icht mehr so auf    .
 
Liebe Grüße 
Oli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |