


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.07.2007, 07:59
|
#1
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Erdgas im E38
Moin Moin,
nachdem ich letzte Woche die Schnapszahl von 333333 km erreicht habe, hier nochmal etwas über den Gasumbau.
Ich habe den Wagen im Juli 2003 bei einer Laufleistung von ca. 160000 km auf Erdgas umrüsten lassen. Die Umrüstung hat mich damals ungefähr 1800 Euro gekostet, die Anlage incl. Einbau und TÜV-Abnahme kostete 4400 Euro, 2500 Euro Zuschuss gab's von meinem Energieversorger, 300 Euro vom Umrüster für Werbezwecke (Aufkleber am Auto).
Der Verbrauch hat sich bei ca. 8,5 kg/100 km eingependelt, macht beim derzeitigen Preis von 73,9 Cent/kg 6,28 Euro/100km  .
Der Tank befindet sich im Kofferraum und hat ein Volumen von 60 Litern (ca. 11 kg Ergas), somit liegt die Reichweite bei ca. 130 km, mit dem bei uns gängigne L-Gas, wenn ich mal H-Gas tanke, habe ich ca. 180 km Reichweite.
Im Motorraum befinden ich der Druckminderer, der Tankanschluss und der Zündversteller. Wegen des trägeren Zündverhaltens von Erdgas wir dieser benötigt, Erdgas ist aber wesentlich klopffester als Benzin, es hat ca. 130 Oktan, somit kann der Zündzeitpunkt im Gasbetrieb weiter vorgestellt werden und der Leistungsverlust wid dadurch minimiert.
Die Rails wurden auf der Ansaugbrücke montiert, diese sind auch das einziege Manko der Anlage, denn sie sind leider von der Haltbarkeit nicht so toll, d.h. so nach ca. 40Tkm arbeiten ein oder mehere nicht mehr einwandfrei und der Motor läuft nicht sauber, z.b. Ruckeln bei der Gasannahme. Die Rails werden aber immer kostenlos getauscht.
Der Hersteller der Anlage ist Prince-Gas und kommt aus Italien.
Die Fahrleistungen im Gasbetrieb sind absolut o.k., ein Leistungsverlust ist zwar spürbar, aber stört mich nicht. Der Anteil des Gasbetriebs liegt bei ca. 95%, auch bei weiteren Fahrten informiere ich mich über Tankstellen entlang der Route.
Ich habe mich damals für Erdgas entschieden, weil das Tankstellennetz bei uns in der Region wesentlich besser ausgebaut war (wg. unseren Energieversorger der die Tankstellen betreibt), als das Autogastankstellennetz, dies hat sich jetzt aber mittlerweile geändert. Wir haben unseren E39 auf Autogas, somit habe ich den direkten Vergleich und kann/muss sagen, dass mein nächster auch auf LPG umgerüstet wird.
Nicht weil Erdgas schlecht ist, sondern für mich als Vielfahrer der Komfort besser ist.
Hier noch ein paar Bilder:
Und nun noch allen Gasfahrern, egal ob CNG oder LPG, weiterhin viel Spass beim Sparen.
Gruß
Olaf
|
|
|
23.07.2007, 14:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
CNG im Langzeiteinsatz
Danke für Dein Update. Vielleicht bleibst Du so auch nicht der Einzige E38 CNG'ler im Forum  . Obwohl: von der Startsubvention, die Du bekommen hast, können heute CNG-Interessierte nur träumen.
Wenn ich mir Deine Pics so ansehe, kommt mir die Tankflasche etwas klein vor. Wäre da nicht eine etwas größere noch möglich gewesen, um die Reichweite zu erhöhen?
Greets
RS744
|
|
|
23.07.2007, 15:40
|
#3
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Also bei einer Reichweite von unter 200km sehe ich CNG nicht als echte alternative an, da auch das Tankstellennetz nicht so ausgebaut ist das man überall eine Tankstelle findet.
Ich fahre mit einer Tankfüllung LPG 400-500km und selbst dabei finde ich das es ruhig mehr sein könnte.....
Bei unter 200km würde ich fast jeden Tag tanken.....
|
|
|
23.07.2007, 17:41
|
#4
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
@RS744: Zum damaligen Zeitpunkt war die 60 Liter Flasche die einzige die gepasst hat, die 80 Liter war mit Ventil ca. 7 cm zu breit. Es hätte gepasst, wenn man sie leicht schräg eingebaut hätte, aber da war der TÜV dagegen.
Unser Versorger fördert immer noch bis zu 1900 Euro.
Wen's interessiert: http://www.ewe.de/ewe_713.php
@blu3scr33n: Bei uns ist/war es mit den Tankstellen genau andersrum, Erdgasrankstellen hat unser Energieversoger schnell ausgebaut, da er seinen eigenen Fuhrpark auch fast komplett auf Erdgas umgestellt hat.
Ich hätte für die nächste Autogastankstelle 10 km weit fahren müssen, Erdgas hatte ich damals auf dem Heimweg.
Gruß
Olaf
|
|
|
23.07.2007, 18:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von ollilein
... Bei uns ist/war es mit den Tankstellen genau andersrum, Erdgasrankstellen hat unser Energieversoger schnell ausgebaut, ...
Ich hätte für die nächste Autogastankstelle 10 km weit fahren müssen, Erdgas hatte ich damals auf dem Heimweg.
|
Ja, Ostfriesland ist in D das CNG-Schlaraffenland, hohe Erdgas-Tankstellendichte bei günstigen kg-Preisen. Sieht man schön hier (grün=günstiger Preis. Leider aber nicht zwischen L-Gas und H-Gas unterschieden.) -> http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=mapcng
Und wenn man dann Tagespendler ist mit CNG-Tankstellen am Weg, macht die geringe Reichweite nicht so viel aus.
Greets
RS744
|
|
|
23.07.2007, 21:34
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: OWL
Fahrzeug: 528 e39. 318 Cabrio e36
|
besser lpg.finde ich....
|
|
|
23.07.2007, 22:28
|
#7
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Nagut, wenn man wirklich meistens pendelt kommt man damit klar, aber ich schreibe ja aus meiner Sicht und ich bin nun mal oft auf Langstrecke unterwegs.
|
|
|
23.07.2007, 23:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von blu3scr33n
Nagut, wenn man wirklich meistens pendelt kommt man damit klar, aber ich schreibe ja aus meiner Sicht und ich bin nun mal oft auf Langstrecke unterwegs.
|
Und wenn man wie ich morgens 96 km hin und abends 96 km zurückpendelt - dann geht mit dem Tanken zu viel Zeit verloren .....
so muss ich mit LPG nur jeden 2. Tag tanken..... auf dem Weg nach Hause 41,9 Cent/liter LPG !!!!
Macht maximal 5,40 € pro 100 km...
mfg
peter
|
|
|
24.07.2007, 07:43
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Und wenn man wie ich morgens 96 km hin und abends 96 km zurückpendelt - dann geht mit dem Tanken zu viel Zeit verloren .....
so muss ich mit LPG nur jeden 2. Tag tanken..... auf dem Weg nach Hause 41,9 Cent/liter LPG !!!!
Macht maximal 5,40 € pro 100 km...
mfg
peter
|
Oh man, von diesen Preisen bei Dir kann ich nur träumen. Bei uns werden 57,9 Cent/Liter aufgerufen. Selbst das ist wohl im Bundesvergleich noch erträglich, aber bei Dir ist das Tanken ja fast wie im Schlaraffenland.
Dafür Tanke ich aber dank Doppeltankanlage nur alle 800 Kilometer (Stadtverkehr, bzw. erst nach über 1000 Kilometern bei Autobahnfahrt.)
Jeden zweiten Tag zur Tankstelle würde mich nerven. Auch wenn der Tankvorgang natürlich nicht annähernd so lange dauert wie bei mir jeweils.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
24.07.2007, 09:06
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Auch wenn der Tankvorgang natürlich nicht annähernd so lange dauert wie bei mir jeweils.
|
Täusch Dich da mal nicht, der Tankvorgang beim CNG-Tanken dauert deutlich länger als beim LPG-Tanken.
@ollilein
Wie lange dauert das Tanken bei Deiner kleinen Buddel denn eigentlich?
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|