


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.04.2007, 10:28
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Starnberg
Fahrzeug: BMW 730i (E32 1990) 740i (E38 1995)
|
Beifahrertürelektrik streikt (fast) komplett
An die Fachmänner da draußen..
Ich habe das Problem, daß sich bei meiner Beifahrertür (740i, 1995) kaum noch was tut. ZV ohne Funktion, Außenspiegel rechts läßt sich nicht mehr verstellen bzw abklappen (Bordsteinautomatik), Fensterheber von der Fahrerseite her ohne Funktion, nur der direkte Fensterheber in der Tür läuft und die Ausstiegsbeleuchtung auch.Alle anderen Türen tadellos.
Hatte schon die Verkleidung ab (Danke für die schönen Anleitungen im Forum) konnte aber nix finden. Ists vielleicht die Elektronik-Kiste unter der Türverkleidung links unten? Danke für euren fachmännischen Rat.... 
|
|
|
26.04.2007, 11:13
|
#2
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Wenn du die Türpappe schon runter hattest, hast du auch die Steckverbindungen kontrolliert? Ist schon etwas merkwürdig, wenn so viele Verbraucher auf einmal nicht funzen, das kann eigentlich nur korrosive Steckverbindungen sein, oder Sicherungen (wie banal, stimmt aber!  ), oder das elektronische Steuergerät, was eigentlich auch am plausibelsten wäre, wenn der zentrale Fensterheber von der Fahrerseite nicht geht, aber der direkte an der Beifahrertür...ist NATÜRLICH auch das teuerste was kaputt sein kann...
Aber kontrollier´auf jeden erst mal die Steckverbindungen, wenn da irgendwie Flüssigkeit oder Kondenswasser reingekommen ist...mit etwas WD40 kann man manchmal viel bewirken...
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
26.04.2007, 11:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Steckverbindung
am A-Holm unten zur Türe checken! Ist extrem fummelig, muss aber wohl sein.
Tom
|
|
|
26.04.2007, 13:31
|
#4
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Ist in 99% aller Fälle das Türmodul (Steuergerät in der unteren Ecke der Türe).
Tom
__________________
|
|
|
26.04.2007, 17:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
|
Könnte auch sein, dass der P-Bus ein Problem hat, denn über diesen werden all die von dir angesprochenen Funktionen von der Fahrerseite aus gesteuert - oder aber wie schon erwähnt ist das Steuergerät Beifahrertüre defekt.
Mfg, Jordy
|
|
|
27.04.2007, 16:44
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Starnberg
Fahrzeug: BMW 730i (E32 1990) 740i (E38 1995)
|
Danke für eure schnelle Hilfe!
Also sämtliche Steckverbindungen in der Tür selbst mit Unmengen WD40 besprüht und auch den Türstecker mit allen Kabeln in der A-Säule rausgefriemelt und ge-WD40-zigt. Läuft immer noch nix....
Ich werde mich wohl seelisch auf den Erwerb eines Steuergerätes vorbereiten müssen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|