


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.04.2007, 22:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
IIer-Inspektion, was "serienmäßig" und was nicht?!
Hi Fans,
bei mir steht ja schon länger die IIer-Inspektion an, da ich ja keine Garantie mehr hab und mir daher der Serviceheft-Eintrag ziemlich latte ist will ich den Großteil diesmal selbst in die Hand nehmen...
Bin nun gerade dabei, alle Teile zu organisieren, hab allerdings ein paar Fragen, was bei der Inspektion II "serienmäßig" und was nur bei Bedarf getauscht wird...
Hab mir im T*S mal das Inspektionsblatt ausgedruckt, folgendes hab ich bisher "fest eingeplant" selbst zu wechseln:
- Zündkerzen
- Microfilter/Aktivkohlefilter
- Luftfilter
Und eben so das übliche blabla von wegen Beleuchtung, Reifendruck, Waschwasser etc, was bei mir ja eigentlich eh ständig kontrolliert wird
In der Werkstatt will ich dann noch den Öl-/Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen und die diversen Sichtkontrollen im Motorraum/Unterboden etc...
Dann sind da allerdings ein paar Sachen, bei denen ich nicht weiß, wann die getauscht werden, wie z.B. die ganzen Riemen, werden die immer bei der IIer gewechselt oder nur bei Bedarf, wie ist es mit so Sachen wie Kraftstoffilter, Kühlmittel für die Klima usw?!
Sonst noch irgendwas an Kleinigkeiten, die man selbst machen könnte (von Dingen, für die man eine Bühne braucht mal abgesehen  )?!
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
17.04.2007, 22:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Dann sind da allerdings ein paar Sachen, bei denen ich nicht weiß, wann die getauscht werden, wie z.B. die ganzen Riemen, werden die immer bei der IIer gewechselt oder nur bei Bedarf, wie ist es mit so Sachen wie Kraftstoffilter, Kühlmittel für die Klima usw?!
|
All die genannten "Sachen" werden nicht bei der IIer, sondern nach Bedarf bzw. vorsorglich gewechselt.
Greets
RS744
|
|
|
18.04.2007, 06:36
|
#3
|
Bimmer-Fan
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Nähe Bad Kreuznach
Fahrzeug: BMW 735iA (E38/Facelift)
|
Innerer Umluftfilter
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Sonst noch irgendwas an Kleinigkeiten, die man selbst machen könnte (von Dingen, für die man eine Bühne braucht mal abgesehen  )?!
|
Da fällt mir noch der innere Umluftfilter ein, welcher jeweils links & rechts unter dem Armaturenbrett sitzt.
Selbst BMW weiß meistens nichts von diesem Filter.
Diese habe ich bei mir vor´m Monat gereinigt... Sahen übel aus...
Könnte Dir auch dabei helfen.
Gruß Eric
__________________
Nur Fliegen ist schöner, als 7er fahr´n...
|
|
|
18.04.2007, 07:47
|
#4
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von Sibbenner
Da fällt mir noch der innere Umluftfilter ein, welcher jeweils links & rechts unter dem Armaturenbrett sitzt.
Selbst BMW weiß meistens nichts von diesem Filter.
Diese habe ich bei mir vor´m Monat gereinigt... Sahen übel aus...
Könnte Dir auch dabei helfen.
Gruß Eric
|
Die habe ich rausgeschmissen...
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
18.04.2007, 09:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
|
... was ich nun gar nicht verstehen kann. Ausbauen, spülen, trocknen lassen und wiedereinsetzen kostet doch auch nichts, und für die nächsten ca. 80 tkm ist Ruhe - und gefilterte Luft. Anleitung -> http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=23058
Greets
RS744
|
|
|
18.04.2007, 18:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
So, danke schonmal für die Antworten
Hab heute angefangen mit der Selfmade-Inspektion, Luftfilter sind neu, Microfilter sind neu (die sahen aus, schwarz wie die Nacht, dabei sollen die laut Serviceheft erst vor knapp 40.000 km gewechselt worden sein, die sahen aus, als wären es noch die ersten  ), Öl für die Servolenkung/Niveauregulierung aufgefüllt (bis ich da mal das passende gefunden hatte, eijeijei  ), den ganzen anderen Kleinkram wie Beleuchtung, Reifendruck etc geprüft, paar Teile (wie z.B. die Microfilter im Innenraum) müssen noch warten, da die erst bestellt werden mussten...
Den Keilriemen hab ich mir auch mal betrachtet, der hat's auch hinter sich, ist ziemlich porös, lass ich aber in der Werkstatt wechseln, kann ich selbst nicht
Hab mich heute Mittag dann mal auf die Suche gemacht und auch ne Werkstatt gefunden, die mir Zündkerzen, Keilriemen, Öl- und Bremsflüssigkeit wechseln, die wollen dafür 300-350 Euro, dafür stell ich mich nicht hin und wechsel Zündkerzen, dass lass ich dann schön machen und brauch mich nicht abquälen
Grüße
Oliver
|
|
|
18.04.2007, 18:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Hi Olli,
hab ich genauso gemacht.
Zündkerzen, Öl,alle Filter usw selbst gewechselt.
Somit kann man viel Geld sparen.
Warum sollte man lt. Inspektionsblatt die Bremsklötze ausbauen wenn die noch gut sind?
Kostet nur Geld.
Da ich meinen 7er sowieso nicht mehr verkaufen werde egal was danach kommt ist mir der Scheckhefteintrag schnurz.
Hauptsache alles ist gemacht!
Gruß
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|