Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2007, 18:26   #1
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard Ölabsaugpumpe & BMW 750iL

Hallo

ich wollte mal fragen ob ich mit eine Mannesmann Ölabsaugpumpe das ganze alte Öl aus mein 750iL (E38) kriege? Vorher will ich eine noch LM Motorclean im Motor füllen damit alle Ölresten sich auflösen.

Hat jemand Erfahrung mit diese Art von Ölwechsel

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 18:46   #2
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Gerard_Dirks Beitrag anzeigen
Hallo

ich wollte mal fragen ob ich mit eine Mannesmann Ölabsaugpumpe das ganze alte Öl aus mein 750iL (E38) kriege? Vorher will ich eine noch LM Motorclean im Motor füllen damit alle Ölresten sich auflösen.

Hat jemand Erfahrung mit diese Art von Ölwechsel

Gruss
Gérard
Das kannst Du vergessen, die Pumpe ist nicht selbstansaugend.
Spielerei, da kannst Du gleich mit einem Schlauch durch den Ölmesstab und nach Saugheberprinzip arbeiten.
Was Du braucht, ist eine richtige Unterdruckpumpe und die ist nicht billig.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 19:56   #3
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

ich kenn zwar die elektrischen Spielzeugpumpen nicht. kann aber die Aussage von Dierk nachvollziehen.

Ich habe mir mal in der Bucht ne Handpumpe geschossen. Die macht per Hub ca. 150ccm. Funktioniert sehr gut, ist aber wegen der handbedienung ne Sauerei. Irgendwo schluppt bei dem Gewackele immer mal der Schlauch daneben und dann ist Wischen angesagt. (Und das bei dem ollen, schwarzen Öl vom Diesel )

Außerdem ist bei allen Absaugmethoden nie sichergestellt, dass der ganze Schmodder abgesaugt wird.

Ablassschraube bleibt eben Ablassschraube.

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 06:53   #4
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß Beitrag anzeigen
Außerdem ist bei allen Absaugmethoden nie sichergestellt, dass der ganze Schmodder abgesaugt wird.

Ablassschraube bleibt eben Ablassschraube.

Gruß Reiner
Eben nicht, ich hab es so getestet: Öl mit der Ablasschraube abgelassen, und konnte danach per Unterdruck ca. 0,5 Liter mehr absaugen.
Anscheinend bleibt beim Ablassen durch die Ablasschraube ca. 1cm Öl in der Ölwanne stehen.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 07:15   #5
jordy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
Standard

Kleiner Trick:
Wenn die Ölablassschraube offen ist, den Wagen fahrerseitig mit einem Wagenheber anheben. Ihr werdet euch wundern, wieviel da dann noch rauskommt.

Mfg, Jordy
jordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
H&R Federn Nr. 29750, 50/10, E38, 750iL + EDC + Niveau Möhre Suche... 0 19.01.2006 07:02
Hilfe - 750iL Automatik Schalthebel überhitzt. zway BMW 7er, Modell E32 5 20.04.2004 08:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group