Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Hatte gleiches Problem...
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen Umbau. Zuerst war eine BRC Anlage verbaut und auch nach diversen Einstellungen kamen wir zu keinem vernünftigen Motorlauf auf Dauer. Auch bei mir ging der Wagen immer wieder beim Bremsen aus und hatte spürbare Leistungslöcher beim Beschleunigen bzw. Motorruckeln.
Mein mir hat aber dann sogar der Umbauer den Vorschlag gemacht die Anlage gegen eine PRINS (VSI) auszutauschen. Seitdem macht das "Gasen" wieder Spass.
Daher würde ich auch eine letzte Frist setzen. Entweder läuft der Wagen dann einwandfrei (drei Nachbesserungen insgesamt muß man übrigens akzeptieren) oder ansonsten einen Termin zum Ausbau bzw. Umbau setzen.
habe soeben mein Baby beim Freundlichen abgeholt.
Resultat:
Auto wurde gestern und heute mehrfach getestet sowohl kalt als auch warm.
Lief im Benzinbetrieb perfekt.
Fehlercodes wurden ausgelesen. Keine Beanstandung ohne Fehler.
Sämtliche adaptiven Werte wurden resettet.
Habe eben das Auto auf der Autobahn getestet. Lief ohne Ruckeln, hat butterweich geschaltet und war auch stabil im Standgasbetrieb (wurde extra von BMW etwas angehoben). Zündspulen, LMM, Lambda-Sonde, Nockenwellensensor etc. laufen in Top Zustand. Habe die letzten 5 Km auf Gasbetrieb umgestellt. Lief auch einigermaßen. Im Stand dreht der Motor hoch un runter, bis er ca. nach 2 Minuten ausgeht.
Für Rednose habe ich ein paar Bilder von dem Einbau angehängt.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von rednose
...
@DD: Falls der Nockenwellensensor defekt wäre, würde er im Gasbetrieb problemlos laufen. So war es zumindest bei den mir bekannten Fällen (u.a. bei @greyhound wo ich es "miterleben konnte").
Hallo!
jetzt erklär mir mal einer, wieso der defekte Nockenwellensensor entweder nur im Benzinbetrieb oder nur im Gasbetrieb sich bemerkbar machen soll ????????
Die Nockenwelle dreht sich doch immer - ganz egal, was nun im Brennraum verbrannt wird .......
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
jetzt erklär mir mal einer, wieso der defekte Nockenwellensensor entweder nur im Benzinbetrieb oder nur im Gasbetrieb sich bemerkbar machen soll ????????
Die Nockenwelle dreht sich doch immer - ganz egal, was nun im Brennraum verbrannt wird .......
mfg
peter
Hi Peter,
ich habe da mal nachgeforscht, da ein Freund bei einem X5 das gleiche Problem nach dem Gasumbau hatte:
Laut "unserem" Freundlichen in Aachen, der ja auch Prins verbaut und auch den Infos von @greyhounds Umrüster zur Folge , wird das Signal des Nockenwellengebers im Benzinbetrieb "nicht verwertet", es ist schlicht ein Überbleibsel, denn das Benzin-Steuergerät braucht dieses Signal nicht, da die Zündfolge auf anderem Wege ermittelt wird (das hat nichts mit dem Gasumbau zu tun).
Daher nimmt man im Benzinbetrieb einen fehlerhaften Nockenwellensensor garnicht wahr. Einige Gasanlagen, wie z.B. die Prins, benötigen das Signal der Nockenwelle aber, wenn auch nur um festzustellen, daß der Motor läuft. Daher fällt hier ein defekter Sensor recht schnell auf.
Schnelle Abhilfe beim 8-Zylinder: der hat ja logischerweise 2 Nockenwellensensoren. Funktioniert derjenige nicht, der an die Gasanlage angeschlossen ist, einfach den von der anderen Bank nehmen und dann sollte es funktionieren...
Ort:
Fahrzeug: Bmw 523iA Touring mit ICOM JTG Gasanlage, BMW 528iA Limo
Hi!
Ich bin zwar neu hier und 5er Fahrer, aber vielleicht kann ich Dir dennoch helfen...
Die Aussage, daß der NW-Sensor keine Relevanz hat ist schlicht und einfach falsch, denn von ihm bekommt die DME mitgeteilt welcher Zylinder sich gerade im OT befindet. Ersatzweise werden die Werte des Kurbelwellensnensors hinzugezogen falls der NW-Sensor ausfällt.
Dies macht sich in Leistungsverlust und Fehlersetzen sowie Ausgehen im Leerlauf bemerkbar...
Deine Probleme dürften eher von einer schlecht eingebauten und noch schlechter abgestimmten gasnalage kommen, die wahrscheinlich durch zu mageren Lauf auch den Kat zerbröselt hat.
Die Sache ist ganz einfach: Wenn der Wagen im Benzinbetrieb einwandfrei läuft ohne zu mucken sollte er das auch im Gasbetrieb tun. Tut er das nicht, stimmt was mit dem Einbau oder der Abstimmung nicht.
Wechsel am besten den Umrüster, der scheint nicht so den Plan zu haben....