|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.01.2007, 11:20 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740i 02.99
				
				
				
				
				      | 
				 Neue Batterie nach 4 Tagen leer!!! 
 Nachdem die alte Batterie meines 740i / BJ 2-1999 Anfang Dez. 2006 des öfteren schlapp machte, habe ich noch vor Weihnachten e. neue VARTA 110 AH installieren lassen. Bin seitdem des öfteren gefahren - mal 20 km mal 47 km etc.
 Jedesmal natürlich die unberechtigte Altbefürchtung: "Hoffentlich springt der Wagen an?" Heute morgen war es wieder so! Die "Kiste" springt nicht an, obwohl draußen lediglich 6 Grad über Null bestehen. Der Wagen war  lediglich 4 Tage stillgestanden.
 
 Wie kann das sein? Meine Frau hatte einen wichtigen Termin. Wir haben den Wagen erst seit Sept. 2006. In 5 Jahren mit einem 14 Jahre alten 500 SL ist uns das niemals passiert???
 
 Sie will ihn wieder verkaufen, weil sie solche Macken an ihren alten RENAULT von 1984 erinnern.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2007, 11:31 | #2 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
 Servus! 
Wie "neu" ist denn die neue Batterie? Mir ist vor ein paar Monaten ähnliches passiert: Batterie leer. Neuen Akku verbaut. War nach zwei Tagen auch schon wieder tot. Resultat: Lagerbatterie. Hatte einen Plattenschluß durch Sulfatierung. Die war schon alt und grau, als sie ins Auto verbaut wurde.
 
Laß Dir vom Händler eine andere Batterie geben - nach Möglichkeit eine kürzlich frisch produzierte. Prod-Dat. steht i.d.R. auf den Akkus ja auch drauf.
 
Bei Reifen ist das ja auch so: Die DOT Nummer zeigt an, wie alt der Reifen schon ist. Wenn er - bei selten gefahrenen Größen oft möglich - 3 Jahre im Lager gegammelt hat, ist er auch nicht mehr "neu".
 
Und: Für 'ne olle Batterie kann das Auto nix. Sollen die Frauen doch weiterhin "kleine praktische Autos" fahren...!
   
Alexander
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2007, 11:43 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 Zu einem Batteriewechsel gehört natürlich auch die Kontrolle derLima und des Spannungsregler.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2007, 12:23 | #4 |  
	| 08/15 Typ 
				 
				Registriert seit: 18.01.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
				
				
				
				
				      | 
 
	Irgendwas ist immer.Zitat: 
	
		| 
					Zitat von elsbeth  Der Wagen war  lediglich 4 Tage stillgestanden.  |  Prüfe doch mal ob sich das ausgeschaltete Telefon, sofern vorhanden
  , nach dem Verriegeln des Fahrzeuges wieder einschaltret und im Standby bleibt. 
 Wenn ja, dann schläft der Wagen nicht ganz ein und zieht dir den saft raus.
 
 Im Kofferraum rechte Seite, über der Batterie,
 Telefon-Sicherung ziehen und  testen, ob er jetzt 4 Tage durchhält.
				__________________ 
				errare humanum est.
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2007, 13:18 | #5 |  
	| Panzer Marsch 
				 
				Registriert seit: 26.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von elsbeth  Nachdem die alte Batterie meines 740i / BJ 2-1999 Anfang Dez. 2006 des öfteren schlapp machte, habe ich noch vor Weihnachten e. neue VARTA 110 AH installieren lassen. |  
Moin,
 
hab ja ähmliches Problem und will mir ne neue Batterie zulegen. 
Siehe hier   http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=65978 
Wieviel hast du für die Varta geblecht?
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2007, 13:33 | #6 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Könnte gut sein, dass es gar nicht an der alten Batterie gelegen hat.
 Wenn da irgendwo ein Verbraucher ständig Strom zieht, dann ist da Batterie unter Umständen auch schnell leer.
 
 Fahr doch mal zum Freundlichen und lass eine Ruhestrom-Messung machen.
 Die wissen genau was normal ist (geringer Stromfluss beispielsweise als Erhaltungsstrom für Uhrzeit etc) und was nicht.
 
 Gruß Jippie
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2007, 22:12 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740i 02.99
				
				
				
				
				      | 
				 Batterie 
 Der ADAC hat festgestellt, daß es bei meinem Problem nicht an der neuen Batterie, sondern an einer nicht richtig "festgezurrten Polklemme" lag!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2007, 23:20 | #8 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Es kann manchmal so einfach sein....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2007, 16:24 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hatte ich bei meiner alten 1000er GPZ mal 2 stunden lang fehler gesucht, zuendschloss ausnandergelegt und am ende war die Polklemme nicht ganz fest :-) Schön |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2007, 18:04 | #10 |  
	| Freizeit 
				 
				Registriert seit: 12.06.2006 
				
Ort: Bad Kreuznach 
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
				
				
				
				
				      | 
 @elsbeth, 
natürlich ist eine Batterie mit 6 Jahren bereits am Ende der Lebensdauer angekommen, aber da wurde die neue Batterie nicht vorschriftsmäßig montiert, lose Polklemme.   
Zwar hatte ich gerade in unserem Transporter eine neue Batterie nach 9 Jahren     eingebaut, der läuft auch nur saisonmaßig (Okt- - Dez)
 
Aber: 
Nach 6 Jahren wird es Zeit für eine neue Batterie, denn je nach Nutzung wird sie verbraucht sein. Dies zeigt sich dann meistens durch einen Plattenschluß, statt 12V sind es dann nur noch 10V und beim ersten Frost langt die verbleibene Kapaziträt in Verbindung mit 10V Ausgangsspannung zum Starten nicht mehr, zumal die Kapazität auch bei unter Null rapide zurück geht. Ist die Eigenschaft von Bleistarterbatterien. (Bei -15 Grad nur noch max. 20% Kapazität)
				__________________Euer Fernmelder
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |