Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2006, 17:23   #11
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Ich glaube soweit habe ich garnicht gedacht. Ich dachte nur, es ist Samstag, keine Autozubehörläden im Umkreis offen und es ist sehr kalt. Also, kein normales Wasser kommt in Frage.

Deswegen wollte ich nachhause fahren da ich da das Frostschutzmittel hatte. Aber Gott sei dank ist nichts weiteres passiert.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 12:13   #12
Rolly
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass der Motor Schaden genommen hat. Allerdings sollte man wissen, dass der Motor nicht während des Betriebs die höchste Temepratur hat, sondern eine Weile nach dem Ausschalten. U.a. ist die Kühlung durch den Fahrtwind nicht mehr gegeben.
Das Entlüften würde ich ernst nehmen. Laut TIS soll der Wagen auch an einer Seite hochgehoben werden zum vollständigen Entlüften, soweit ich das in Erinnerung habe. Bei meinem 728i war auch mal das Kühlsystem offensichtlich nicht richtig entlüftet und ich musste immer Kühlflüssigkeit nachkippen. Ca.20.000km später hatte ich einen Zylinderkopfschaden (kann nur vermuten, dass das damit evtl. zusammenhing).
Nun ist alles bestens und ich brauchte definitiv seit 80.000km keinen Tropfen Kühlflüssigkeit nachkipppen!

Viel Erfolg und frohe Weihnachten!
Rolly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 22:07   #13
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

So kleiner Nach-Weihnachten-Report:

Habe heute nach dieser TIS Anleitung entlüftet:

Den Verschlußdeckel öffnen. Den Heizungsregler auf maximale
Temperatur stellen. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen.
Damit sind die Heizventile geöffnet und die Zusatz-Wasserpumpe
läuft. Den Motor Laufen lassen und mit drei bis vier kurzen
Gasstößen (ca. 4500 bis 5000 U/min) den Motorkühlkreislauf
durchspülen. Hierbei den Motor nicht länger als ca. 30 Sekunden
Laufen lassen, damit sich das Kühlmittel nicht erwärmt und
dadurch ausdehnt. Sinkt dabei der Kühlmittelstand im
Ausgleichsbehälter, dann den Ausgleichsbehälter mit dem
Kühlmittel randvoll auffüllen. Den Verschlußdeckel aufschrauben
und den Motor Warmlaufen lassen, bis der Thermostat öffnet.

Hoffe jetzt das es sich erledigt hat mir den entlüften und der Motor keinen Schaden genommen hat. Habe morgen in der Firma notdienst und muss also morgen wieder zum Auto. Bin gespannt ob die Meldung wieder kommt!

Wenn ja, was kanns den sein wenn die Meldung "Kühlwasserstand prüfen"; wieder kommt?

Kann es sein das sich durch diese Aktion die Heizungsventile verabschiedet haben? Habe nämlich seit dem ein klackern in der Heizung und habe ein bisschen in der Suche geschmöckert und bei den meisten warens die Ventile!

Schöne Weihnachten!

Geändert von Lapachon (24.12.2006 um 22:08 Uhr). Grund: Fehler korigiert!
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 13:18   #14
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

So, bevor ich heute in die Arbeit fahren wollte, guckte ich nochmal nach. Siehe da, wieder ein viertel Liter.

Wie lange kann das den jetzt weitergehn?

mk2111 oder so, hatte mal das selbe Problem das er alle 1000km mal was nachfüllen musste. Bei ihm wars die Zusatzwasserpumpe.

Wo sitzt die denn und wie kann man die prüfen?

Muss sowieso mal in der Werkstatt, da sollen die die gleich prüfen, möchte aber vorher Wissen welcher Aufwand das ist und was das ca. Kostet.

Wenn einer was weis, bin für alles offen! Danke euch!!

Gruß
Walter
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rheinländer fahren zum Jahrestreffen nach Anzing Silbergleiter Aktivitäten, Treffen, ... 1 13.04.2006 14:16
7er fahren ist... Highliner BMW 7er, allgemein 24 04.04.2006 00:38
E65 fahren zum einstiegspreis,Betrüger schlafen nicht BMW-KLAUSI BMW 7er, Modell E65/E66 7 21.05.2005 12:32
Brauche Hilfe zum fahren im Schnee iceman666 BMW 7er, Modell E65/E66 31 16.02.2005 12:05
highliner bei ibääh - sorry zu blöd zum klicken, ist doppelt Lammi BMW 7er, Modell E32 11 17.05.2004 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group