Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2006, 09:29   #11
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von golfer Beitrag anzeigen
Hallo 7er
bei meinem fällt immer wieder das xenonlicht links aus,
muß dann das Licht aus und wieder einschalten dann gehts wieder.
Besonders wenn es kälter wird, dann spinnt es.
wer weiß Rat.
mfg
frank

Immer wieder das gleiche ... Leider ist bei den Baujahren 96 und 97 dieser Ausfall früher oder später zu erwarten. Die Steuer/Zündgeräte hatten zum Teil ne Macke. Umrüstsatz - wurde weiter oben schon geschrieben - beim Unfreundlichen für richtig viel Geld (ich weiß was von 650 Euro pro Seite).
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 17:55   #12
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Hatten die 95/96er Bj. andere Steuergeräte wie mein 98er ???
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 08:51   #13
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Hatten die 95/96er Bj. andere Steuergeräte wie mein 98er ???
Ja leider hatten die 95/96/97er ein anderes Zündgerät und auch ein anderes Steuergerät. Ich meine daß die neuen (welche man auch im Umrüstsatz erhält) ab 9/97 oder so eingebaut wurden.

So ein Steuergerät glaub ich liegt noch bei mir im Keller ... muß mal nachsehen
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 09:14   #14
reihali
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von reihali
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
Standard

ich hatte das auch mal das der linke brenner immer wieder hackte beim einschalten. mußte auch aus und einschalten, dann funzte es. habe dann die batterie über nacht vollgeladen und seitdem funktioniert es ohne probleme. nette grüße
reihali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 11:43   #15
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von reihali Beitrag anzeigen
ich hatte das auch mal das der linke brenner immer wieder hackte beim einschalten. mußte auch aus und einschalten, dann funzte es. habe dann die batterie über nacht vollgeladen und seitdem funktioniert es ohne probleme. nette grüße

Hmmm, das wird aber doch eher Zufall gewesen sein. Während der Fahrt ist ja die Lichtmaschine aktiv (sofern sie nicht kaputt ist) und liefert so ausreichend Leistung für alle elektrischen Verbraucher. Dürfte dann also keinen Einfluß auf das Licht haben ... zumindest könnte ich es physikalisch nicht erklären. Wenn Du das Licht vor dem Motor einschaltest könnte es evtl. schon eher an einer schwachen Batterie liegen.


Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 13:41   #16
mvlcek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mvlcek
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
Standard

Also bei meinem ersten E38 war der Grund eine Überhitzung des Steuergerätes und wohl ein Serienfehler.

Michael
mvlcek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 15:40   #17
Jan
░░░
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
Idee

Sollte ein Steuergerät eines Xenon-SW kaputt sein
und Du möchtest den Defekt für möglichst wenig Geld
reparieren und legst auf Optik unter der Haube weniger wert,
so rate ich Dir folgendes:

ersteigere bei eBay einen gebrauchten Xenon-SW,
der zwar funktionsfähig ist, jedoch beispielsweise ein
gebrochenen Halter hat.
Gibt viele SW, die diese Beschädigungen aufweisen.
Es muss auch kein E38-SW sein, denn Audi und Mercedes
verwenden dieselben Brenner (D2S, D2R passt auch),
somit kannst Du einfach ein x-beliebiges-Steuergerät
anschließen.
(Teilweise sind dieselben Steuergeräte verbaut).

Sicherlich sieht es, bei der Verwendung eines fremden
Steuergerätes, nicht mehr original aus, jedoch hat der
7er ja relativ viel Platz im Bereich der SW und günstiger
wirst Du es nicht reparieren können.
Das Umlöten des Anschlusssteckers ist in 5min gemacht.
Achso: je nach ersteigertem SW musst Du auch das Zünd-
modul tauschen, aber selbst dies sind höchstens 5min
Mehraufwand.
Auch möglich, aber nicht funktionsbeeinflussend:
unterschiedliche Startzeiten zw. l. und r..


Bei MB hat sich bei solch einer Reparatur die Lampenausfall-
kontrolle unbeeindruckt gezeigt, nehme deshalb an, dass sie
bei BMW ebenfalls nicht meckern sollte.
(Die Daueraufnahmeleistung von D2S und D2R-Brennern liegt
grundsätzlich bei 35W, egal ob nun BMW o. MB).
D2S wird bei DE-SW verwendet (kein unterer
Blendschutz) und D2R bei FF-bzw. SS-SW.

Wie schon Eingangs erwähnt, ist das die kostengünstigste
Reparatur.
Überlege Dir, wie viel Dir die rep. wert ist!
450Euro zu max. 50Euro...

Geändert von Jan (22.12.2006 um 16:02 Uhr). Grund: Nachtrag
Jan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 15:53   #18
reihali
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von reihali
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
Standard

@Hotrod, ursächlich für das seltsame verhalten des xenon sw könnte auch sein das die batterie etwas schwach auf der brust war, zumindest bei meinem geschilderten sachverhalt,ich hatte ja unmittelbar nach dem starten das licht eingeschaltet und hierbei ist es immer zu dem beschriebenen fehler gekommen. die lichtmaschine braucht einen moment bis sie leistung erzeugt. und meine vermutung ist das ich eben genau in diese lücke gekommen bin. nun ja seit ich kurz warte mit dem lichteinschalten ist das problem auch nicht mehr aufgetreten. nette greets
reihali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 19:39   #19
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Ja, wenn die Lichtmaschine beim Anlassen des Motors noch nicht die volle Spannung abgibt könnte das möglich sein. Ich bin jetzt auch kein KFZ-Elektriker, vielleicht gibts sowas ... Eventuell hat ja die Batterie so wenig Spannung gehabt, daß sie einfach beim Licht einschalten ohne Lichtmaschinenunterstützung das Xenon noch nicht am Laufen halten konnte? Mag sein. Das dürfte aber dann nach einigen KM fahren auf jeden Fall nicht mehr auftreten sondern nur unmittelbar nach dem Anlassen.


Bei den Leuten mit defekten Zünd/Steuergeräten tritt das Anfangs meist erst nach einer Stunde Fahrzeit mit LIcht auf und kündigt sich durch mehrmaliges Flackern des betroffenen Scheinwerfers an bevor er dann nach dem Flackern ganz ausfällt. Dann werden die Betriebszeiten bis zum Flackern immer kürzer. Das haben viele hier schon so erlebt. Aber eben nur mit den Zünd- und Steuergeräten, die von 95 bis 97 verbaut wurden. Später gabs dann die Geräte aus dem Umrüstsatz für die Xenonfahrzeuge.


Der Vorschlag von Jan ist wohl der vernünftigste, gebrauchte Steuergeräte gibts manchmal. Ich würde mir aber dann auf jeden Fall auch das passende Zündgerät dazukaufen, denn beim Xenon sollte man laut den Experten nicht experimentieren, da sind wohl auch schon Autos abgefackelt.


Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Xenon Licht bobocpp BMW 7er, Modell E32 29 21.11.2006 11:01
Elektrik: Xenon Licht HIIIIIIIILFEEEEEE !!!!!!! signo1 BMW 7er, Modell E32 1 12.09.2006 20:10
Elektrik: Xenon Licht PeterLustig BMW 7er, Modell E32 11 27.11.2005 16:40
Xenon Licht defekt Dernie BMW 7er, Modell E38 30 26.06.2003 12:26
Xenon Licht E 32 Erich BMW 7er, Modell E32 3 22.07.2002 20:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group