Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2006, 10:57   #21
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Ich gebs ja zu - ich bin auch ein Weichei und habe meinen Luftfilter schon nach 90 TKM (statt nach ca. 100 TKM lt. BMW) gewechselt , ohne daß irgendwelche Symptome darauf hinwiesen. Gerissen war am alten Luffi nichts, der neue kostete 17,40 EUR und den Wechsel kann wohl auch ein dressierter Affe. Pics vorher/nachher anbei. Diente halt der Gewissensberuhigung, notwendig war es noch nicht.

Greets
RS744
Wow da war meiner nach 25TKM schon mindestens genauso eingestaubt. Ich hab allerdings nen VFL. Woran liegt das, daß bei den FL's die Filter länger halten?

Trotzdem hat der Wechsel des Filters Deinem Auto nicht geschadet, denn so richtig blütenrein ist das Teil ja auch nicht mehr gewesen...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 14:44   #22
dukemm
plötzlich -Diesel
 
Benutzerbild von dukemm
 
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: Dreieich
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
Standard

Habe bei allen bisherigen Fahrzeugen immer K&N gefahren und bisher nie Probs gehabt. Das Ansprechverhalten vom Motor wird meiner Meinung nach etwas besser und das Ansauggeräusch etwas kerniger, trotz geschlossenem Luftfilterkasten. Ich finde das ist eine schöne Sache und man kann den Filter bei Bedarf reinigen. Die Wechselintervalle bei dem Papierfilter sind nicht nur unbedingt Km-abhängig sondern es kommt in erster Linie darauf an, wo ich mit dem Wagen fahre und wie hoch die Vewrschmutzung (Staub, Pollen etc. ) ist.

Grüße

dukemm
dukemm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 15:54   #23
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
Wow da war meiner nach 25TKM schon mindestens genauso eingestaubt. Ich hab allerdings nen VFL. Woran liegt das, daß bei den FL's die Filter länger halten?

Trotzdem hat der Wechsel des Filters Deinem Auto nicht geschadet, denn so richtig blütenrein ist das Teil ja auch nicht mehr gewesen...
Blütenrein muss er auch nicht sein. Hauptsache von innen sieht er gut aus.
Man sieht kaum Unterschiede, ob 50 tkm oder 10 tkm.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 20:36   #24
BINFORD
More Power
 
Benutzerbild von BINFORD
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
schau mal den motor an wenn du 100tkm ohne filter gefahren bist...
(falls er solange leben sollte)
100tkm so lange behalte ich meine Autos nie
__________________
Mfg Laurent
BINFORD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 20:41   #25
jmwmannheim
Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW 740i; W107 (SL); L200
Standard ..ich habe es auch getan

Hallo zusammen,

ich habe es auch getan. Gestern den K&N Filter rein.
...bin gespannt ob ich einen Unterschied feststellen kann?

Werde berichten
Grüße
Jürgen
jmwmannheim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 19:22   #26
Maffy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maffy
 
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
Standard

Hat vielleicht auch jemand Erfahrung mit den Austauschfiltern von Green?

Gruß, Maffy
__________________
Wer andern eine Grube gräbt, der baut ein Loch.

Geändert von Maffy (28.11.2006 um 19:42 Uhr).
Maffy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 19:37   #27
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von BINFORD Beitrag anzeigen
100tkm so lange behalte ich meine Autos nie
wünsch dir ja nicht böses, aber vielleicht bekommst auch mal ein auto, wo dein vorgänger auch ohne luftfilter gefahren ist....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 20:21   #28
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Zitat:
Zitat von Maffy Beitrag anzeigen
Hat vielleicht auch jemand Erfahrung mit den Austauschfiltern von Green?

Gruß, Maffy

Ja,

fahre in einem Auto einen Sportfilter von GREEN aus Platzgruenden.
Im oberen Drehzahlbereich fuer meinen Geschmack zu laut,aber wie
gesagt ein Sportluftfilter. Ansonsten gute Qualitaet,durchaus mit
K&N zu vergleichen.

Gruss,Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 20:32   #29
BINFORD
More Power
 
Benutzerbild von BINFORD
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
wünsch dir ja nicht böses, aber vielleicht bekommst auch mal ein auto, wo dein vorgänger auch ohne luftfilter gefahren ist....
Das war vor 20 Jahren als wir ohne Filter fuhren, ausserdem waren auf den Dopelten Weber Vergaser Ansaugtrichter dran , mit nem Feinmaschigen Gitter drüber , das reichte.

Heute kaufe ich meine Autos wenn es geht von älteren Leuten , die fahren nicht ohne Filter und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Von nem 18 jährigem würde ich kein Auto kaufen.
BINFORD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 20:36   #30
Maffy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maffy
 
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
Standard

Zitat:
Zitat von Matthes Beitrag anzeigen
Ja,

fahre in einem Auto einen Sportfilter von GREEN aus Platzgruenden.
Im oberen Drehzahlbereich fuer meinen Geschmack zu laut,aber wie
gesagt ein Sportluftfilter. Ansonsten gute Qualitaet,durchaus mit
K&N zu vergleichen.

Gruss,Matthes

Du redest aber von einem offenen Filter, also von so einem Pilz, nicht von einem Austauschfilter, oder?

Gruß, Maffy
Maffy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Typenbezeichnung: Ja oder Nein...? JPM BMW 7er, allgemein 36 16.08.2007 21:44
Alpina - Ja oder Nein... 750iAL BMW 7er, Modell E38 18 21.06.2006 19:23
airbaglenkrad ja oder nein peter becker BMW 7er, allgemein 6 23.04.2005 05:33
Erfahrungen im 740 mit K&N Tauschfilter? hotrod BMW 7er, Modell E38 3 09.05.2004 19:47
Fake? Ja oder Nein? LEXX Autos allgemein 19 17.11.2003 20:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group