


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.11.2006, 13:25
|
#1
|
plötzlich -Diesel
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: Dreieich
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
|
wieder mal Gasprobleme
Hallo liebe Forumler,
habe kürzlich meine Probs in einem Thread geschildert. Nun wollte ich euch eigentlich mitteilen, das der Wagen seit 3 Wochen super läuft und lediglich nur bei 1500 Upm bzw. 3000 Upm kurz aussetzt, wenn er noch nicht warmgefahren ist.
Nun war ich am Wochenende mit meiner besseren Hälfte unterwegs bei Bekannten (Strecke hin und zurück ca. 140 Km) und siehe da, auf der A3 wollte ich mit warmem Motor überholen und machte ein Kick-down. Im ersten Moment zog der Wagen prima doch bei ca. 140 Km/h fing er an zu ruckeln und das bis ich bei Tempo 200 vom Gas bin. Habe den Vorgang mehrfach vorsichtig wiederholt und trotzdem immer wieder das Gleiche. Auf dem Rückweg ist meine Frau gefahren und hatte das gleiche Problem. Was kann dies nun wieder sein. Zündspulen (2 Stck) , LMM sind getauscht worden und der Nockenwellensensor ist auch überprüft worden. Es kann sich doch nicht einfach die Software verstellen oder ? Nach 3 Wochen gutem Betrieb plötzlich so etwas.
Wie sind Eure Erfahrungswerte , bzw. was kann es diesmal wieder sein ?
Viel Grüße
dukemm
|
|
|
27.11.2006, 14:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von dukemm
... doch bei ca. 140 Km/h fing er an zu ruckeln ... Es kann sich doch nicht einfach die Software verstellen oder ? Nach 3 Wochen gutem Betrieb plötzlich so etwas. Wie sind Eure Erfahrungswerte , bzw. was kann es diesmal wieder sein ?
|
Erfahrungswerte mit so etwas habe ich nicht, und wollte davon auch verschont bleiben. @sebek hatte es Dir schon mal geraten: stell dem Umrüster das Auto auf den Hof, setz ihm eine letzte Frist von einer Woche zur Mängelbeseitigung, und wenn es immer noch nichts wird -> raus mit der Anlage auf seine Kosten, und laß Dir eine Prins VSI einbauen.
Wenn man mitverfolgt, was bei Deinem (und er hat doch erst 70tkm gelaufen) alles schon "auf Verdacht" getauscht wurde, kann man nur sein Beleid aussprechen. Bleibt zu hoffen, daß es vielleicht jetzt nur an einer falschen Einstellung liegt. Gibt es keinen Support von Prince/Aurich, dem Du Dein Auto mal vorführen könntest?
Die echte Prins/NL hat soetwas, und deren Support hat so manchen vom Umrüster verkorksten Umbau zum Laufen gebracht.
Toi Toi
RS744
|
|
|
27.11.2006, 14:25
|
#3
|
plötzlich -Diesel
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: Dreieich
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
|
Hallo RS744,
mein Wagen ist ja "immerhin" 3 Wochen gelaufen (  )
Habe bereits mit Prince in Aurich gesprochen, es gint dort einen Support.
Die haben mir sogar freundlicherweise mitgeteilt, das ich vorbeikommen kann.
Sind ja nur 520 Km einfach  .
Ebenfalls gibt es einen Außendienst, welcher jedoch nur von der Einbauwerkstatt beauftragt werden kann. Werde jetzt am Mittwoch den Wagen letztmalig zum Umbauer bringen.
Ansonsten werde ich vermutlich nicht umhinkommen nach Aurich zu fahren.
Habe nämlich langsam Angst, das mein Motor irgendwann Schaden nimmt und dann will es natürlich keiner gewesen sein.
Grüße
dukemm
|
|
|
27.11.2006, 20:06
|
#4
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... solche Probleme kenne ich allerdings mit der Prins VSI auch, nämlich in meinem S500. Bei ca. 4.000 U/min fängt er zu ruckeln an, dass es mir ganz anders wird. Schalte ich sogleich auf Benzin um, dann ist es verschwunden. Bin ehrlich gesagt, auch etwas sauer auf die Prins VSI, diese Unarten kenne ich von BRC (740 + ML55) nicht. Nesi hat die Anlage per Laptop gecheckt und konnte soweit auch nichts feststellen. Na ja, meinen S500 Kombi werde ich mit BRC versehen, dann habe ich direkten Vergleich zur Prins VSI.
|
|
|
28.11.2006, 15:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... solche Probleme kenne ich allerdings mit der Prins VSI auch, nämlich in meinem S500.
|
Und, hast Du denn schon mal jemanden gefragt, der sich mit der Prins-Einstellung gut auskennt (z.B. GAS-hilft angerufen)? Oder eine Tour auf der BAB mit angeschlossenem Notebook gefahren? Nur im Stand zu checken wird Dich nicht weiterbringen.
Greets
RS744
|
|
|
28.11.2006, 21:40
|
#6
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Nein sorry, habe leider nicht das Prins-Hardware-Equipment.
|
|
|
29.11.2006, 00:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Na ja, meinen S500 Kombi werde ich mit BRC versehen, dann habe ich direkten Vergleich zur Prins VSI.
|
hi erich, du hast nen s500 kombi??
ist das ein umbau oder wie?
mfg
__________________
|
|
|
29.11.2006, 06:45
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Burgdorf bei Hannover
Fahrzeug: 728i Bj. 6/97 Schalter LPG-Gas Landi Renzo Omegas; Nissan 300ZX Turbo
|
Hallo,
hatte auch ähnliche Probleme. Nach unzähligen Einstellversuchen und Fehlersuche beim Fahrzeug (z.B. Lambdasonde, Nockenwellengeber etc.) , kam man dann endlich zur Erkennnis, dass die Verdampfer zu klein sind und das eingespritzte Gas zu kalt ist. Ein größerer Verdampfer wurde eingebaut und seit dem lief er einwandfrei.
Eine Einstellung per Laptop im Fahrbetrieb ist natürlich auch wichtig. Vorgefertigte Referenzprograme von baugleichen Fahrzeugen können Probleme bringen.
Wenn das Gemisch in manchen Drehzahlbereich deutlich zu mager oder auch zu fett eingestellt ist, dann fängt er natürlich an zu ruckeln.
Also entweder: Gas wird zu kalt eingespritzt (Verdampfer) oder Gemisch zu mager oder zu fett eingestellt. Ich tippe mal stark auf Verdampfer.
Grüße
Ken
|
|
|
30.11.2006, 06:40
|
#9
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
hi erich, du hast nen s500 kombi??
ist das ein umbau oder wie?
mfg
|
Hallo mfg,
ja es ist ein Umbau, der 94 vollzogen worden ist. Es waren einmal 100 Stück geplant, aber Mercedes hat der Firma Cadform einen Strich durch die Rechnung gemacht, somit ist nur einer in dieser Form und Art entstanden. Es ist auch das Prospektauto. Ich habe ihn aus Österreich vom damaligen Auftraggeber. Er hatte für das Auto insgesamt 2.100.000 Schilling bezahlt, was umgerechnet ca. 135.000,- Euro (1994!) ausmacht. Mein Haus war deutlich billiger  ).
Den Umbau hat die Firma Binz/Lorch gemacht. Das Dachteil ist neu (nicht geflickt) und eine Idee höher. Im Großen und Ganzen kein schlechter Umbau, allerdings die Innereien sind noch sehr prototypenhaft. Aber vielleicht mache ich hier einen Umbau.
mfg Erich
(Binzgauer)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|