Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2006, 17:18   #1
shadow
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
Standard Letzte Besuche mit E38 beim Freundlichen

Tach Junx und Mädelz!
Nachdem ich mich schon längere Zeit nicht mehr zu Wort gemeldet habe ist natürlich jetzt so einiges aufgelaufen.
Auf der Autobahn übelste Rauchentwicklung im Heckbereich verursacht durch einen Dichtring an der Öleinfüllschraube des Diff. Sozusagen der 21cent Schaden mit großer psychologischer Wirkung.
Dann neue Batterie nach Ausfall der Klima, Navi. Radio usw. sowie Getriebenotprogramm. Das Getriebe lief irgendwie nur noch im 5.Gang.
Nach 3 Tagen genau die selbe Sche... also zur Niederlassung wo gleich die Lichtmaschine rausgeflogen ist. Außerdem noch Tausch der Schwingungsdämpfer auf grund von übelster Klappergeräusche in kaltem Zustand. Wenn man jetzt noch die Vorderachse revidiert (klockern vorne links, wir alle kennen das) und neue Reifen aufzieht läuft der Wagen wieder wie ne 1. Aber ich werde mich in ein paar Tagen von dem 740d trennen *schnief* und nach 9 Jahren und 2 E38 die E38 Ära beenden.*heul, schluchzt*. Es wartet ein E 65 der sich als würdiger Nachfolger bezeichnen darf.


Gruß aus Hamburg
shadow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 17:27   #2
4Komma4Liter
Der Hanseat
 
Benutzerbild von 4Komma4Liter
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
Standard

Hallo Uwe,

davon weiß ich ja noch garnichts! Was für'n Motor? Muß ich nun aufrüsten?

Birger
4Komma4Liter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 17:39   #3
shadow
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
Standard

Tach Birger
Nöö, nicht unbedingt ist im prinzip ja die selbe Maschine wie im 740i.
Bin doch diese Woch bei ner Probefahrt schwach geworden.
Hm, nu muß ich mich wohl beim Tanken erstmal an die Preise gewöhnen .
shadow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 18:33   #4
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

@shadow

Warum möchtest du dich an die Spritpreise gewöhnen? Rüste den Wagen sofort auf LPG um und gut ist!

Ich sag immer wieder das ich mir wohl wieder nen Benziner kaufen werden und auch diesen auf LPG umrüste! 64cent/Liter, rechnest du dann noch den 15%igen Mehrverbrauch rauf bist bei einem reellem Literpreis von knapp 74cent!

Die Anlage sollte sich dann je nach Verbrauch nach 25.000 bis 35.000km amortisiert haben! Ohne die doch erhebliche Wertsteigerung, besonders beim Wiederverkauf eines solchem "Spritfressers".


Ich hoffe dir eventuell nen Denkanstoß gegeben zu haben.


Gruß
Schulle
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 19:03   #5
4Komma4Liter
Der Hanseat
 
Benutzerbild von 4Komma4Liter
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
Standard Lpg

@Schulle,

ist es nicht so, daß LPG auf die Reichweite geht und vor allem auf die Leistung?

Insbesondere Letzteres käme für mich deutlich nicht in Frage! Mit den Thema Verbrauch sollte man sich meiner Meinung nach nicht überbelasten.
Wie heißt es doch so schön in Mad Max I: "...Geschwindigkeit ist nur eine Frage des Geldes, was fahren sie denn so im Schnitt?"

Gruß
Birger
4Komma4Liter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 19:12   #6
ara2
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ara2
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: nähe bremen
Fahrzeug: 735iL
Standard

also meiner hat eine lpg autogasanlage, leistungsverlust merkt man kaum, vielleicht nur in der endgeschwindigkeit um 10kmh! reichweite ist in ordnung, ich fahre mit meinem 65 liter tank zwischen 400 und 500 km, je nach fahrweise!
also ich bin vollkommen zufrieden mit der anlage, denn bei den benzinpreisen im moment könnt ich bei jedem besuch bei der tankstelle heulen
ara2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 08:00   #7
shadow
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
Standard

@ all

LPG ist überhaupt kein Thema, kommt nur das gute Super rein
Außerdem kostet die Umrüstung ja auch erstmal satt Huronen

Gruß aus dem verregneten Hamburg
shadow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group