


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.08.2006, 06:12
|
#1
|
Fliegen ist nicht schöner
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: E38-740i (05/2001)
|
Autogas im 740i
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen E38 740i BJ 5/2001 gekauft. Nun steht die Umrüstung auf Autgas an. Welcher Umrüster in Stuttgart und Umgebung ist gut und welche Anlage empfiehlt sich?
Danke!
Gruß,
yx3222
|
|
|
09.08.2006, 07:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Und welcher Umrüster ist in Hamburg?
|
|
|
09.08.2006, 09:38
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Na zu dem Thema suchst Du am besten mal unter "Autogas" hier im Forum. Da ist schon jede Menge geschrieben und diskutiert worden.
Achte aber dabei auch darauf, wie alt die Beiträge sind. In der Technik der Autogas-Anlagen hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Die Prins-Anlage, die auch bei mir verbaut ist, wir wohl allgemein als recht gut angesehen. Einen Gasumbauer in Eurer Region kenne ich leider nicht, aber sicher ist es der richtige Ansatz, sich einen nahegelegenen Umbauer zu suchen, statt einen Billiganbieter der weit weg ist. Ihr solltet nämlich damit rechnen, das ihr in der Anfangszeit eventuell noch ein oder zweimal hin müsst, um etwas nachregeln zu lassen.
(Wenn man wegen so etwas oder wegen einer Reklamation noch mal nach Polen muss ist der Kostenvorteil schnell dahin).
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
09.08.2006, 11:53
|
#4
|
EinmalBMW immer BMW!!!!
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
|
@Jippie
Sind denn die polnischen anlagen in deutschland eintragbar...
oder brauch man dafür ne EXTRASONDERABNAHME..?
gruss
|
|
|
09.08.2006, 12:47
|
#5
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
empfehlen kann man nur sich die Umruester in der Naehe mal anzuschauen und nachzufragen ob sie schon BMW V8 Motoren umgebaut haben. Neben dem vernuenftigen Einbau zaehlt am Ende vor allem die Erfahrung in Sachen Einstellung.
Ob am Ende dann eine Prins VSI,Tartarini, BRC, Landi Renzo Omegas, Vialle oder ICOM eingebaut wird, ist erstmal egal solange der Einbauer belegen kann, dass das hinterher laeuft. Vielleicht hat er nen Vorzeigekunden, mit dem du dich treffen koenntest.
In Sachen Umruester schau mal in den gaengigen Autogasforen. zb. www.lpgforum.de oder www.autogas4you.de
...ich hab ne Prins, eingebaut in Hannover und bin zufrieden!
Gruss Uwe
|
|
|
09.08.2006, 12:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Letter-man
@Jippie
Sind denn die polnischen anlagen in deutschland eintragbar...
oder brauch man dafür ne EXTRASONDERABNAHME..?
gruss
|
Hi !
Wenn du vom Umbauer vollständige Papiere der Gasanlge incl. gültigem Abgasgutachten bekommst, ist hierzulande eintragen lassen kein Problem.
Meine Anlage wurde in Holland eingebaut, daß war aber ein Sonderfall, da dort sogar der deutsche TÜV (aus Krefeld) anrückte und die Eintragungen in den Brief gleich vor Ort vornahm.
Ich teile aber Jippies Bedenken, bei Ärger ist ein ortsnaher Umbauer immer günstiger, auch wenn die "polischen" Umbauten, die ich kenne, alle recht gut und sauber waren und auch gut liefen.
Für 8-Zylinder E38 würde ich Prins nehmen, da haben eigentlich alle hier gute Erfahrungen mit gemacht.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
09.08.2006, 14:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von yx3222
ich habe mir vor kurzem einen E38 740i BJ 5/2001 gekauft. Nun steht die Umrüstung auf Autogas an. Welcher Umrüster in Stuttgart und Umgebung ist gut und welche Anlage empfiehlt sich?
|
Die Prins VSI hat sich im E38 V8 sehr bewährt.
Wobei: wenn es ein Umrüster im Ländle sein soll, wende Dich doch mal an Forumsmitglied @Erich M. . Er wird Dir wohl eher nicht eine Prins VSI einbauen  , aber dafür hat er mit BRC gute Erfahrung. Und auf Erfahrung kommt es (auch) an; es gibt (frische) Prins-Umrüster, die auch diese Anlage pfuschig einbauen "können". Wenn der Einbau noch etwas Zeit hat, kannst Du es ja mit @Erich M. in Porec bekaspern.
Greets
RS744
|
|
|
09.08.2006, 18:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Gasanlge 740i
Hallo!
Ich kann dir auch nur Erich M. aus dem Forum empfehlen ,hab von ihm in meinen 740i im Dezember 2005 eine BRC Anlage bekommen .
Die Anlage ist sehr sauber verbaut und läuft seit 32000km gut.
Gruß Franz
|
|
|
21.08.2006, 00:33
|
#9
|
Fliegen ist nicht schöner
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: E38-740i (05/2001)
|
Danke für die Antworten, ich habe hier in Schwieberdingen einen Umrüster gefunden, der mir eine Prins VSI einbauen würde. Leider nur mit einem 77l Tank (Ersatzradmulde). Er verbaut mir auch eine ICOM, dann würde es einen größeren Tank geben (ca. 82l ?) ICOM kostet insgesamt 3600.
Er hat mit Prins viel Erfahrung, aber auch schon die ICOM verbaut. Irgendwie habe ich den Eindruck, er möchte lieber die PRINS verbauen. Aber ich will die ICOM, auch wegen dem größeren Tank. Die Strecke, die ich regelmäßig fahre, ist ca. 370-380km. Würde mit dem größeren gerade reichen.
Weiß jemand, ob es da wirklich keine größeren Tanks gibt für die E38 Ersatzradmulde? Und weiß jemand, ob es möglich / einfach ist, die Einspritzdüsen unter die V8-Abdeckung zu bauen?
Grüße
|
|
|
21.08.2006, 08:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von yx3222
Danke für die Antworten, ich habe hier in Schwieberdingen einen Umrüster gefunden, der mir eine Prins VSI einbauen würde. Leider nur mit einem 77l Tank (Ersatzradmulde). Er verbaut mir auch eine ICOM, dann würde es einen größeren Tank geben (ca. 82l ?) ICOM kostet insgesamt 3600.
Er hat mit Prins viel Erfahrung, aber auch schon die ICOM verbaut. Irgendwie habe ich den Eindruck, er möchte lieber die PRINS verbauen. Aber ich will die ICOM, auch wegen dem größeren Tank. Die Strecke, die ich regelmäßig fahre, ist ca. 370-380km. Würde mit dem größeren gerade reichen.
Weiß jemand, ob es da wirklich keine größeren Tanks gibt für die E38 Ersatzradmulde? Und weiß jemand, ob es möglich / einfach ist, die Einspritzdüsen unter die V8-Abdeckung zu bauen?
Grüße
|
Also es besteht grundsätzlich die Möglichkeit auch bei der Prinz VSI einen 88l Tank in die Reserveradmulde zu verbauen. Es muss dann lediglich die Mulde etwas bearbeitet werden.
Jippie hat sogar einen 88l und einen 95l Zylindertank verbaut. Allerdings geht dabei eine Menge Kofferraum verloren, denn der 95l Tank ist recht groß.
Gruß,
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|